Arbeitsblatt: Prüfung Geschichte: «Versailler Vertrag und Weimarer Republik»
Material-Details
Multiple Choice-Prüfung
Passend zu Zeitreise 2
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
213239
6
0
14.08.2025
Autor/in
immondlicht (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RZG Zwischenkriegszeit Name: Punktzahl: Datum: von 19 S2a 11. Juni 2025 Note: Prüfung Geschichte: «Versailler Vertrag und Weimarer Republik» Überlege bei jeder Frage, welches die richtige Antwort ist. Es gibt nur eine richtige Lösung pro Frage. Schreibe die Buchstaben der richtigen Lösung in die Tabelle. Bei Aufgabe 17 musst du direkt in der Aufgabe ankreuzen. 1. Wer hat den Versailler Vertrag ausgehandelt? a) Deutschland, Frankreich, Russland b) Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien c) Frankreich, Grossbritannien, USA d) Deutschland, Schweiz, USA 2. Welche Aussage gehört NICHT zu den Hauptinhalten des Versailler Vertrags? a) Das Deutsche Reich verlor Kolonien. b) Deutschland wurde zur Kriegsschuld verpflichtet. c) Deutschland durfte seine Armee aufrüsten. d) Deutschland musste Reparationen zahlen. 3. Was war eine politische oder wirtschaftliche Folge des Versailler Vertrags für Deutschland? a) Ein wirtschaftlicher Aufschwung b) Das Ende der Monarchie in Frankreich c) Inflation und politische Unruhen d) Stärkung der deutschen Handelsflotte 4. Warum empfanden viele Deutsche den Versailler Vertrag als ungerecht? a) Weil Deutschland damit den Krieg gewann. b) Weil sie an den Verhandlungen beteiligt waren. c) Weil ihnen die Kriegsschuld allein gegeben wurde. d) Weil sie alle Kolonien zurückbekamen. 5. Was war der Zweck des neu gegründeten Völkerbunds? a) Die Welt wirtschaftlich zu vereinen b) Die Kolonien neu zu verteilen c) Künftige Kriege zu verhindern d) Deutschland zu bestrafen 6. Welcher Punkt sorgte besonders für Unzufriedenheit im Deutschen Reich? a) Die Gründung der Schweiz b) Der Verzicht auf eine Verfassung c) Das Verbot der Eisenbahn d) Die alleinige Kriegsschuld 7. Warum kam es in Deutschland nach dem Krieg zur Inflation? RZG Zwischenkriegszeit S2a a) Weil der Handel mit Frankreich zu stark war. b) Weil Deutschland Geld druckte, um Schulden zu bezahlen. c) Weil der Goldvorrat zu gross war. d) Weil andere Länder deutsches Geld fälschten. 8. Was geschah durch die neuen Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg? a) Alle Länder wurden grösser. b) Viele Deutsche lebten plötzlich ausserhalb Deutschlands. c) Deutschland wurde ein Königreich. d) Es gab keine Veränderungen. 9. Warum galt Frankreich nach dem Krieg als stärkste Macht in Europa? a) Frankreich hatte den Krieg nicht geführt. b) Frankreich war wirtschaftlich stark und Deutschland war geschwächt. c) Frankreich hatte die Schweiz erobert. d) Deutschland verbündete sich mit Frankreich. 10. Welches Argument spricht GEGEN einen dauerhaften Frieden durch den Versailler Vertrag? a) Deutschland wurde militärisch geschwächt. b) Der Völkerbund wurde gegründet. c) Es gab hohe Geldforderungen und keine Mitsprache der Verlierer. d) Die Demokratie wurde eingeführt. 11. Was war ein Grund für den Landesstreik in der Schweiz 1918? a) Die Einführung der Monarchie b) Zu hohe Miltärausgaben c) Teure Importe und steigende Lebensmittelpreise d) Die Einführung der Wehrpflicht 12. Was wurde nach dem Landesstreik 1918 in der Schweiz eingeführt? a) Das Majorzwahlrecht b) Die 60-Stunden-Woche c) Das Verbot von Streiks d) Die 48-Stunden-Woche und das Proporzwahlrecht 13. Warum nennt man das politische System nach dem Ersten Weltkrieg „Weimarer Republik? a) Die Hauptstadt wurde nach Weimar verlegt. b) Die neue Verfassung wurde in Weimar beschlossen. c) Weimar wurde zur Grossmacht. d) Der Kaiser war aus Weimar. 14. Was wollten die Kommunisten in der Weimarer Republik? RZG Zwischenkriegszeit S2a a) Eine Monarchie mit starkem König b) Eine Demokratie nach französischem Vorbild c) Ein freiheitliches Wirtschaftssystem d) Einen Staat nach russischem Vorbild 15. Welche drei Staatsgewalten gibt es? a) Judikative, Militärexekutive, Königshaus b) Exekutive, Legislative, Judikative c) Präsident, Kanzler, Minister d) Polizei, Armee, Verwaltung 16. Warum war Artikel 48 der Weimarer Verfassung gefährlich für die Demokratie? a) Er verbot freie Wahlen. b) Er erlaubte dem Präsidenten, ohne Parlament zu regieren. c) Er stärkte das Parlament zu stark. d) Er ermöglichte Pressefreiheit. 17. Lies jede Aussage genau durch. Entscheide, ob sie zu einer Demokratie oder einer Diktatur passt. Kreuze die richtige Antwort an. Nr. Aussage Demokratie Diktatur 1 Die Menschen dürfen bei Abstimmungen mitentscheiden. 2 Eine einzelne Person hat die ganze Macht im Staat. 3 Es gibt verschiedene Parteien mit unterschiedlichen Meinungen. 4 Gegner der Regierung werden unterdrückt oder bestraft. 5 Die Regierung wird regelmässig vom Volk gewählt. 6 Parteien, die nicht der Meinung der Regierung sind, sind verboten. 18. Welche Aussage beschreibt einen wichtigen Grund für das Ende der Weimarer Republik? a) Deutschland wurde durch die Schweiz besetzt. b) Die Menschen waren zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage. c) Die Wirtschaftskrise und die Folgen des Versailler Vertrags führten zu politischem Streit. d) Es gab keine politischen Parteien mehr. 19. Was war ein Grund für die wachsende Unterstützung für Hitlers Partei? a) Deutschland hatte wirtschaftlichen Erfolg. b) Viele Menschen litten unter Armut, Arbeitslosigkeit und Unsicherheit. c) Hitler versprach mehr Demokratie. d) Die Monarchie wurde wieder eingeführt. Lösungsblatt Aufgabennummer Lösungsbuchstabe RZG Zwischenkriegszeit S2a 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 18. 19. Feedback: Wie seid ihr mit der Vorbereitung und mit dem Lösen der Prüfung zurechtgekommen (Vergleich mit anderen Prüfungen, die nicht im Multiple choice – Format sind)?