Arbeitsblatt: LZK Hinduismus
Material-Details
LZK zum Thema Hinduismus für das Unterrichtsfach RKE. Geeignet für 5./6. Klasse. Zusatz: Lernziele.
Lebenskunde
Gemischte Themen
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
213252
25
0
14.08.2025
Autor/in
Nadine Günther
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
HINDUISMUS PRÜFUNG Name: Datum: 1. ALLGEMEINES a) Wie heissen die Anhänger Gläubigen des Hinduismus? 1P. b) Nenne 3 Länder, in welchen der Glaube „Hinduismus verbreitet ist. 3P. c) Kreuze Aussagen an, die falsch sind. 2.5P. Der Hinduismus ist eine monotheistische (an einen Gott glaubend oder ihn o o verehrend) Religion. Die Anhänger des Hinduismus glauben, dass man auch als Pflanze oder Tier wiedergeboren werden kann. Urreligion bedeutet, dass die Anhänger in der Regel nicht stark mit ihrem Glauben verbunden sind und deshalb ihre Religion verlassen oder zu einer anderen Religion wechseln dürfen. Ziel des Hinduismus ist es, das System der Wiedergeburt weiterzuführen. Karma bedeutet, dass der Mensch sein Schicksal selbst beeinflussen kann. 2. DER GLAUBE Fülle die Lücken mit den korrekten Begriffen aus. 3 P. a) Das Wort Hinduismus bedeutet «Einheit der ». b) ist der Erhalter. Er sorgt dafür, dass die Ordnung von Himmel und Erde erhalten bleibt. c) ist der Zerstörer. Er zerstört das Schlechte, ist aber auch dafür da, dass etwas neues anfängt und die Dinge weitergehen. d) ist der Schöpfer. Er hat die Welt erschaffen. e) Hindus glauben an die ewige Wiedergeburt unserer . f) Das Gesetz, nach dem jede Tat Folgen hat, heisst. Wenn ein Mensch Gutes tut, so wird er glücklich. Wenn er etwas Schlechtes tut, dann wird er unglücklich. 3. GEBET a) Im Hinduismus finden mehrmals am Tag Verehrungszeremonien statt. 1P. Wie wird diese Zeremonie genannt? b) Wie heisst die wichtigste, älteste Schrift im Hinduismus? 1P. c) Nenne 2 Orte, an welchen die Hindus beten? /1P. 4. FESTE UND FEIERTAGE Nenne drei wichtige Feste der Hindus und deren Eigenschaften. Fest 1: 9P. Merkmale: Fest 2: Merkmale: Fest 3: Merkmale: 5. SPEISEN Im Hinduismus gilt eine wichtige „Speiseregel, beziehungsweise ein Verbot. Wie lautet diese Regel und begründe, weshalb das so ist. 2P. 6. PILGERSTÄTTE Jedes Jahr pilgern Millionen von Menschen an den Fluss Ganges. a) Wie wird dieser Fluss bei den Hindus genannt? 1P. b) Erkläre, warum dieser Fluss so wichtig für die Hindus ist. Punkte: 26.5 P. Unterschrift: Note: 2P.