Arbeitsblatt: Rundungsregeln
Material-Details
Theorie
Mathematik
Zahlenbereiche
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213256
16
0
14.08.2025
Autor/in
Sandra Bader
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rundungsregeln Manchmal ist es sinnvoll Zahlen zu runden. Man kann Zahlen auf- oder abrunden. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, Bevölkerungszahlen zu runden. Es macht jedoch kein Sinn, einen Pin der Bankkarte oder ein Autokennzeichen zu runden. Folgende Regeln gelten beim Runden: 1, 2, 3 und 4 werden abgerundet! 5, 6, 7, 8 und 9 werden aufgerundet! 12 gerundet , weil. 16 gerundet , weil. Die Rundungsregeln gelten auch für grosse Zahlen. Man kann jeweils angeben, auf welche Stelle eine Zahl gerundet werden soll. Zum Runden markiere ich die genannte Stelle und schaue mir danach die Zahl hinter dieser Stelle an. Dann entscheide ich, ob ich auf- oder abrunde. a.) Runde auf den nächsten Zehner. 174‘342 925‘289 b.) Runde auf den nächsten Hunderter. 143‘717 351 c.) Runde auf den nächsten Tausender. 3‘588 17‘320