Arbeitsblatt: Das Ei

Material-Details

Definition, Einteilung, Biologische Wertigkeit, Konservierung und Lagerung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213272
316
0
14.08.2025

Autor/in

Rachid Ouali
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ei/egg/oeuf Herkunft Deutschland/ Scheiz Haltungformen Schweiz: man unterscheidet 3 Haltungsformen Bodenhaltung: Tiere können sich im Stallinnenraum bewegen. Freilandhaltung: Tiere haben Auslauf im Freien Bio: Bio-Verordnung EU-Mitgliedstaaten: Eier brauchen code für das Herkunftland und den Betrieb Nicht EU-Mitgliedstaaten: Eier brauchen den ISO-2-code Saison Ganzjährlich Qualität Je älter das Ei desto grösser die Luftkammer schüttel-probe) Eiklar verliert an Spannung und wird wässrig Dotter wird flach Preis Bio Eier CH ca. 80 Rp./stk Freilandeier CH ca. 60 Rp./stk Bodenhaltung CH ca. 43 Rp./stk Lagerung Eier müssen kühl und bei hoher Luftfeuchtigkeit und nicht mehr als 8-10 grad gelagert werden. Eier nicht mit stark riechenden LM lagern (poröse Schale) Eier in der Schale sind ungefähr einen Monat haltbar Eier können nach dem Legedatum 20Tage ungekühlt gelagert werden, da sie einen natürlichen Imunschutz besitzen Aufgeschlagene Eier 2Tage Getrenntes Eiweiss bis 14 Tage Gefrorene Eimasse ungefähr 4 Monate Konservierungsarten Pasteurisation: Bei diesem Verfahren werden Eier aus allen Haltungen verwendet. Ganze Eier, sowie Eiweiss und Eigelb werden 3-4 auf 60C erhitzt und sofort auf unter 4C abgekühlt Geschlossene Packungen ungefähr 10 Tage haltbar, offene .2 Tage Pulverisieren: Die Eier werden währen mehreren Tagen bei bis zu 70C getrocknet und sind ca. 1Jahr haltbar. Nährwert Hoher Anteil an hochwertigem Protein, ein Ei deckt ca. 15% des täglichen Proteinbedarfs ab Sie liefern Proteine, grosse Menge Mineralstoffe und Vitamine Hoher Anteil an Cholesterin (300mg/Ei) dies entspricht ungefähr der Tagesmenge Gewicht Es gibt 5 Gewichtsklassen XS 45g 49.9g 50g 52.9g 53g 62.9g 63g 70.9g XL 71g und mehr