Arbeitsblatt: Notizen erstellen

Material-Details

Einführung Graf-iz
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

213278
297
0
14.08.2025

Autor/in

Marianne Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GRAF-IZ Datum: Thema Name: • • • Grafiz heisst, sich aufs Wesentliche konzentrieren und sich dieses Wichtige verstehend veranschaulichen. Informationen werden transformiert (umgewandelt) in eine bildhafte Grafik, in zusammenfassende Schlagzeilen, einen erklärenden Lauftext und Hinweise auf Links. Graf-Iz heisst, gedankliche Energie investieren. Graf-iz sind Wertpapiere. Lauftext Grafiz versteht sich als Verbindung von grafischer Gestaltung und Notiz. Sie ist immer nach gleichem Raster aufgebaut. Oben links findet sich Platz für die genaue Bezeichnung (Fach, Thema) und gleich daneben für Datum oder Bewertung. Das grosse Feld auf der linken Seite ist reserviert für die grafische Darstellung, d.h.: Es ist meine Aufgabe als Lernende/r, den Informationen eine andere Form zu geben, sie zu transformieren, zu visualisieren. Das kann geschehen in Form von Mindmaps, von Skizzen, von Diagrammen, Flow-Charts und Ähnlichem. Keinen Sinn macht es allerdings, ein Bild einzukleben. Denn das Ziel ist klar: Transformation von Inhalten heisst, die eigenen Überlegungen und Erkenntnisse zu veranschaulichen. Gleich daneben am rechten Seitenrand werden etwa drei Kernaussagen formuliert. Hier geschieht in verbaler Form eine Reduktion aufs Wesentliche. Das grosse Feld darunter ist vorgesehen für fortlaufende Notizen, für den erklärenden Lauftext. Und am Fuss der Seite werden die Hinweise und Links angebracht: Wo finden sich weiterführende Informationen? Quelle: