Arbeitsblatt: Wortarten

Material-Details

Lernzielkontrolle zu allen 5 Wortarten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

213280
324
3
14.08.2025

Autor/in

Simone Fehlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Name: Vorname Wortarten Datum Punkte Note Unterschri 26./28. September 23 86 ft 1. Setze die folgenden Nomen in die Einzahl oder in die Mehrzahl. (6P.) Singular Plural der Globus die Villen das Museum die Alben die Stadt die Risiken 2. Setze bei den folgenden Nomen den richtigen Begleiter der, die oder das. (6P.) Vogel Haustier Känguru Kamel Fliege Elefant Hund Schnecke Fledermaus Floh Chamäleon Ziege 3. Übermale alle Nomen im Text braun. (11P.) FÜR EINE KREUZFAHRT WIRD EIN ZAUBERER ENGAGIERT, UM DIE PASSAGIERE ZU UNTER-HALTEN. DER ZAUBERER NIMMT DEN PAPAGEI MIT, DER IHM JEDOCH ALLE KUNSTSTÜCKE VERMASSELT. «DIE KARTE IST IM ÄRMEL», KRÄCHZT ER JEWEILS, ODER «DAS PAPIER STECKT IN DER TASCHE.» EINES TAGES GIBT ES EINE RIESIGE EXPLOSION, DAS SCHIFF BRICHT AUS-EINANDER UND SINKT. NUR DER ZAUBERER UND DER PAPAGEI KÖNNEN SICH AUF EINEN HOLZBALKEN RETTEN. TAGELANG TREIBEN SIE IM MEER UND DIE GANZE ZEIT STARRT DER PAPAGEI DEN ZAUBERER WORTLOS AN. PLÖTZLICH KRÄCHZT DER VOGEL LOS: «OKAY, ICH GEBE AUF. WIE HAST DU DAS SCHIFF VERSCHWINDEN LASSEN?» 4. Übermale alle Verben und Verbzusätze blau. (13P.) Jedes Mal wenn ich mit meiner Mutter einkaufen gehe, dauert es eine Ewigkeit, bis wir fertig sind. Wenn sie mal etwas anprobiert, muss ich ihr den halben Laden zur Anprobe bringen. Das meiste zieht sie an und legt es nachher gleich wieder weg, weil es ihr nicht gefällt, zu klein, zu gross oder zu teuer ist. Ich werde nie begreifen, wie meine Mutter es so lange in diesen Umkleidekabinen aushält. Ich muss jeweils draussen warten und schlafe dabei immer fast ein. Bald ist meine Schwester alt genug, um mit meiner Mutter einkaufen zu gehen und ihr dabei zu helfen, dann gehe ich nur noch jedes zweite Mal mit. 5. Ergänze die Steigerungsformen der Adjektive in der Tabelle. (6P.) sicher viel besser näher am billigsten am höchsten 6. Bilde aus den folgenden Wörtern 8 zusammengesetzte Adjektive. Einige Wörter bleiben übrig. (4P.) Blitz scharf Glas elend prächtig Raben hoch stark leicht fest schnell Feder klar Farben Hunde schwarz Bären Kerzen Felsen 7. Übermale alle Adjektive im Text gelb. (11P.) Susie und Vater sitzen in der warmen Küche und essen. Susie hat den alten Küchentisch besonders schön gedeckt. Ihre Mutter ist heute nicht da. Sie ist krank und musste zum Arzt. Lustlos stochern Susie und ihr Vater im Essen herum. Die Kartoffeln sind angebrannt und das Schnitzel hat eine harte, schwarze Kruste. Und das Gemüse sieht unappetitlich aus. Es hat eine gelbe Farbe und duftet seltsam. 8. Pronomen – Begleiter und Stellvertreter. Schreibe neben jedes Bild den richtigen Namen mit Begleiter. Auf der kleinen Linie schreibst du den passenden Stellvertreter. (8P.) blüht sehr schön im Frühling. leuchtet in der Nacht am Himmel. dreht sich um die Achse. trampelt durchs Gestrüpp. schlägt sehr schnell bei Angst. Im Wind löscht aus. fliegt über die grossen Meere. Wenn ich streichle, schnurrt 9. Übermale alle Wortarten mit der richtigen Farbe. (21P.) Nomen – braun; Verben – blau; Adjektive – gelb; Pronomen – orange; Partikel – grün Die fehlende Fahrkarte Letzthin fuhr ich von der Musikschule nach Hause. Ich war müde, denn es war eine anstrengende Stunde gewesen. Ich hatte zu wenig geübt und der Lehrer liess mich viele Passagen mehrere Male wiederholen. Nun sass ich im Bus und war froh, dass ich dieses Mal zwei Wochen Zeit zum Trompetenüben hatte, da der Unterricht wegen eines Feiertages in der nächsten Woche ausfiel. Ich schaute an der Bushaltestelle aus dem Wagen. Plötzlich realisierte ich, dass draussen zwei Billettkontrolleure standen. Ich erschrak schrecklich.