Arbeitsblatt: Sexualkunde
Material-Details
Prüfung Sexualkunde
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
213295
18
0
09.09.2025
Autor/in
Marianne Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle MU Datum: Name: Aufklärung: Wachsen und erwachsen werden 1. Zähle je drei primäre Geschlechtsteile auf. Frau: Mann: 2. Erkläre die Bedeutung der sekundären Geschlechtsmerkmale und zähle pro Geschlecht zwei Beispiele auf. /3 /4 Junge: Mädchen: 3. Nenne pro Geschlecht je ein tertiäres Geschlechtsmerkmal. Junge: 4. Mädchen: Ab welchem Ereignis sind Jungen und Mädchen geschlechtsreif (Fähigkeit zum Kinderzeugen, bzw. Kinder bekommen?) Junge: /1 Mädchen: 5. Pubertät. Kreuze an, welche Aussagen zutreffen. /1 /2 Die Pubertät wird durch Hormone ausgelöst. Die Pubertät findet bei den Mädchen früher statt als bei den Jungen. Die erste Menstruation ist ein Zeichen, dass die Pubertät nun beginnt. Die Pubertät beginnt bei den Mädchen mit 10 Jahren. Mit ungefähr 17 Jahren ist die Pubertät bei den Knaben abgeschlossen. Eine spontane Erektion beim Jungen heisst, dass der Junge nun ein Mann ist. Erst in der Pubertät entwickeln sich die Samen beim Jungen. Beim Mädchen reifen in der Pubertät 200 00 bis 400 00 Eianlagen heran. Feuchte Träume kann der Junge nicht selber steuern. Bei den Jungen setzt zu Beginn der Pubertät der Stimmbruch ein. 6. Nenne je vier Veränderungen in der Pubertät. Mädchen: Junge: /4 7. Beschrifte folgende Zahlen zu den männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen 1 13 2 14 3 15 4 16 5 17 6 18 7 19 8 20 9 21 10 22 11 23 12 24 /6 8. Menstruation. Erkläre den Ablauf anhand der Bilder. /5 1 1 2 2 3 3 4 4 55 5 9. Beantworte die Fragen. /3 Was bedeutet das Wort „Homosexualität? Schreibe drei Hygienehilfen für die Frau auf: Was bedeutet das Wort „Pubertät? Wie nennt man die Menstruation auch noch? Was passiert beim Orgasmus des Mannes? 10. Entstehung eines Kindes: Fülle die Lücken /5 Die Befruchtung kann sich unmittelbar nach dem zutragen, wenn sich eine mit einer vereinigt. Nach der Befruchtung gibt es verschiedene Stadien: Zuerst sich die vereinigten Zellen. In der setzt sich das befruchtete Ei fest. Man nennt das Ei nun. Um ihn herum bildet sich eine Haut, die man nennt. Sie hat die Aufgabe, das Baby . Das Baby ernährt sich durch das in der . Eine Schwangerschaft dauert zirka Wochen. Nach dieser Zeit ist das Kind ungefähr cm gross und wiegt etwa kg. Mit der endet die Schwangerschaft. Toi, toi, toi Mögliche Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Unterschrift der Eltern: 34 Klassenschnitt: Deine Note: Lernkontrolle MU Datum: Name: Lösung Aufklärung: Wachsen und erwachsen werden 1.Zähle je drei primäre Geschlechtsteile auf. Frau: Scheide Schamlippen Eierstock Eileiter Mann: Penis Hoden/ -sack Samenleiter. 2.Erkläre die Bedeutung der sekundären Geschlechtsmerkmale und zähle pro Geschlecht zwei Beispiele auf. /3 je P. /4 Diese entwickeln sich erst in der Pubertät. Sie kennzeichnen die Geschlechtsreife einer Person. je 1 P. Junge: Bartwuchs, Stimmbruch, Samenproduktion, Schambehaarung Mädchen: Busen, breites Becken, Schambehaarung. je P. je P. 3.Nenne pro Geschlecht je ein tertiäres Geschlechtsmerkmal. /1 Junge: kurze Haare, Interesse an Fussball. Mädchen: Rock, lange Haare, Shopping 4.Ab welchem Ereignis sind Jungen und Mädchen geschlechtsreif (Fähigkeit zum Kinderzeugen, bzw. Kinder bekommen?) Junge: erster Samenerguss je P. 5.Pubertät. Kreuze an, welche Aussagen zutreffen. 6. /1 Mädchen: erste Menstruation (feuchter Traum) O O O O O je P. /2 Die Pubertät wird durch Hormone ausgelöst. Die Pubertät findet bei den Jungen früher statt als bei den Mädchen. Pro richtig P. Die erste Menstruation ist ein Zeichen, dass die Pubertät nun beginnt. Die Pubertät beginnt bei den Mädchen mit 10 Jahren. Mit ungefähr 17 Jahren ist die Pubertät bei den Knaben abgeschlossen. Eine spontane Erektion beim Jungen heisst, dass der Junge nun ein Mann ist. Erst in der Pubertät entwickeln sich die Samen beim Jungen. Beim Mädchen reifen in der Pubertät 200 00 bis 400 00 Eianlagen heran. Feuchte Träume kann der Junge nicht selber steuern. Bei den Jungen setzt zu Beginn der Pubertät der Stimmbruch ein. Nenne je vier Veränderungen in der Pubertät. /4 je P. Mädchen: Junge: Busen, Veränderung der Scheide, Wachstumsschub, Weissfluss Eintreten der Mens, Schambehaarung, Hüften. Bartwuchs, Schambehaarung, Stimmbruch, breite Schultern Penis- und Hodenwachstum, erste Breite Samenerguss, Wachstumsschub. 7. Beschrifte folgende Zahlen zu den männlichen und weiblichen /6 Geschlechtsorgane. je 1/4 P. (auf runden!) 1 Eileiter 13 Darmöffnung 2 Eierstock 14 Wirbelsäule 3 Gebärmutter 15 Scheide 4 Harnblase 16 Samenleiter 5 Harnröhre 17 Glied 6 Schambein 18 Bläschendrüse 7 Kitzler 19 Prostata 8 Kleine Schamlippe 20 Schwellkörper 9 Harnröhrenöffnung 21 Nebenhoden 10 Scheidenöffnung 22 Hoden 11 Grosse Schamlippe 23 Hodensack 12 Beckenbodenmuskulatur 24 Eichel (mit Vorhaut) 8.Menstruation. Erkläre den Ablauf anhand der Bilder. /5 je 1 P. pro Bilderklärung 9. Erkläre folgende Begriffe. /3 Homosexualität: Gleichgeschlechtliche Liebe (Männer und Frauen) P. Hygienehilfen für die Frau: Binden, Tampon, Slipeinlagen P. Was bedeutet das Wort „Pubertät? Mannbarkeit, Geschlechtsreifung im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit und im 1 P. weiteren Verlauf auch zu einem ausgewachsenen Körper führt. Diese Phase des Lebens beginnt, wenn die Gehirnanhangdrüse ein hormonelles Signal an den Körper sendet, in bestimmten Organen verstärkt Geschlechtshormone herzustellen und ebenfalls in das Blut auszuschütten Wie nennt man die Menstruation auch noch? Periode, Regel, Tage P. Was passiert beim Orgasmus des Mannes? Die Schwellkörper ziehen sich zusammen, Samen werden heraus gespritzt 10. Entstehung eines Kindes: Fülle die Lücken P. /5 Die Befruchtung kann sich unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr P. zutragen, wenn sich eine Samenzelle mit einer Eizelle vereinigt. Nach P. der Befruchtung gibt es verschiedene Stadien: Zuerst teilen sich die P. vereinigten Zellen. In der Gebärmutterschleimhaut setzt sich das P. befruchtete Ei fest. Man nennt das Ei nun Embryo/ Fötus. Um ihn herum P. bildet sich eine Haut, die man Fruchtblase nennt. Sie hat die Aufgabe, P. das Baby vor Stössen zu schützen. Das Baby ernährt sich durch das P. Blut in der Nabelschnur. P. Eine Schwangerschaft dauert zirka 40 Wochen. Nach dieser Zeit ist das P. Kind ungefähr 50 cm gross und wiegt etwa 3 kg. Mit der Geburt endet 1 P. die Schwangerschaft. Beurteilung MuU-Test „Aufklärung Punkte Note 34 6 33 5.9 32 5.7 31 5.6 30 5.4 29 5.3 28 5.1 27 5.0 26 4.8 25 4.7 24 4.5 23 4.4 22 4.2 21 4.1 20 3.9 19 3.8 18 3.6 17 3.5 16 3.4 15 3.2 14 3.1 13 2.9 12 2.8 11 2.6 10 2.5 Anz. Note