Arbeitsblatt: Redensarten Sprachstarke
Material-Details
Unterschiedliche Redensarten aus den Sprachsstarken
Deutsch
Lehrmittel
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213312
25
0
09.09.2025
Autor/in
Mario Mirer
7411 Sils i.D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Redensarten Bedeutung der Redensarten in Sprachstarke S. 40/41 sich selbst grossen Schaden zufügen über eine Sache nur in Andeutungen reden etwas hat einen Fehler, einen Mangel, verbirgt eine Schwierigkeit in sich die Nerven verlieren, sich nicht mehr zu helfen wissen die Wirklichkeit nicht sehen wollen falsche Tränen heucheln eine Sache ist noch nicht vollständig eine Sache am heikelsten Punkt angreifen Ordne zu jeder Bedeutung eine Redensart zu. Notiere beide zusammen in dein Heft. Vorsicht: Vier Bilder brauchst du nicht! Redensarten Bedeutung der Redensarten in Sprachstarke S. 40/41 sich selbst grossen Schaden zufügen über eine Sache nur in Andeutungen reden etwas hat einen Fehler, einen Mangel, verbirgt eine Schwierigkeit in sich die Nerven verlieren, sich nicht mehr zu helfen wissen die Wirklichkeit nicht sehen wollen falsche Tränen heucheln eine Sache ist noch nicht vollständig eine Sache am heikelsten Punkt angreifen Ordne zu jeder Bedeutung eine Redensart zu. Notiere beide zusammen in dein Heft. Vorsicht: Vier Bilder brauchst du nicht!