Arbeitsblatt: NMG Lernziele

Material-Details

Lernziele 6. Klasse Bewegungssystem NMG
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

213333
42
0
09.09.2025

Autor/in

Chantal Zehnder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bewegungssystem Lernziele Knochen Basal Ich kann die drei Teile des menschlichen Skeletts benennen. die wichtigsten Knochen beim Menschen korrekt benennen. erklären, welche Aufgaben die drei Teile des Skeletts haben. die Teile der Wirbelsäule benennen. erklären, weshalb unsere Wirbelsäule beweglich ist. Erweitert Ich kann erklären, warum Babys mehr Knochen als Erwachsene haben. genau erklären, was geschieht, wenn ein Knochen bricht (röntgen/warum Gips?). die Aufgaben der Teile des Kopfskelettes erläutern. Gelenke Basal Ich kann die verschiedenen Gelenktypen (z.B. Scharniergelenk) benennen, deren Bewegung (nach vorne/hinten) erklären und weiss, an welchem Ort welche Gelenke sind. erklären, was die Aufgaben der Gelenke in unserem Körper sind. die Gelenkstruktur (.z.B. Gelenkkopf, Gelenkpfanne) erkennen und deren Funktionen beschreiben. Erweitert Ich kann den Begriff „ausgekugelt im Zusammenhang mit Gelenken richtig erklären und erklären, welche Mechanismen verhindern, dass die Gelenke aus ihrer Position rutschen. Muskeln Basal Ich kann die Funktion der Muskeln erklären und weiss, dass Muskeln über Sehnen mit den Knochen verbunden sind. . den Unterschied zwischen Skelettmuskeln und anderen Muskeln (Herz- und glatte Muskeln) verstehen und deren unterschiedliche Steuerung erklären. kann den Begriff Gegenspielerprinzip erläutern und das Zusammenspiel von Beugemuskeln und Streckmuskeln am Beispiel des Arms (Bizeps und Trizeps) beschreiben. Erweitert Ich kann erklären, was mit den Muskeln im Training passiert (Muskelkater). die Funktion der verschiedenen Muskeln im Körper detaillierter beschreiben (Kaumuskeln, Gesichtsmuskeln).