Arbeitsblatt: LZK Grammatische Zeiten

Material-Details

Prüfung zu den Zeiten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213339
20
0
10.09.2025

Autor/in

korova (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LZK Grammatische Zeiten 1. Zeitstrahl Fülle den Zeitstrahl mit den korrekten Namen der Zeitformen aus: Vergangenheit Gegenwart Zukunft /5 B: /1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Futur Plusquamperfekt Präteritum Perfekt Präsens 2. Unterstreiche in den Sätzen die Verben (alle Teile der Verben), bestimme die Zeit und kreuze die entsprechende Spalte an. Ich habe ihn nicht verstanden. Wir werden bald eine Theatervorstellung haben. Er konnte es fast nicht glauben. Was hatte ich mir nur dabei gedacht? Die Pflegerin hat sein Bein verbunden. Ich kam, sah und siegte. Warum machst du das nicht? Sie wird sich nicht darauf einlassen. 3. Bestimme die Zeit der folgenden Sätze und schreibe diese in der angegebenen Zeit auf. 16 a) Kannst du mir die Butter geben? Futur 1 b) Du hattest sicher Durst. Plusquamperfekt c) Wirst du deine Tante sehen? Präteritum d) Mein Freund übernachtet bei mir. Perfekt /8 4. Ergänze die Stammformen wie im Beispiel. beissen biss gebissen empfohlen kniff rennen gestochen fliehen bat stehlen /7 5. Vorzeitigkeit Bilde Sätze aus den verbalen Wortketten und dem Subjekt. Beginne mit dem Wörtchen „nachdem und setze den Satz zuerst ins Perfekt und ins Präsens, anschliessend ins Präteritum und ins Plusquamperfekt. Gehe wie im Beispiel vor: Tür öffnen eintreten er 2 1. Nachdem er die Tür geöffnet hat, tritt er ein. 2. Nachdem er die Türe geöffnet hatte, trat er ein. a) Hausaufgaben machen einen Apfel essen ich b) Tram fahren nachhause gehen er /8 6. Grammatische Zeit und wirkliche Zeit Bestimme die grammatische und die wirkliche Zeit. grammatische Zeit wirkliche Zeit Peter wird Schreiner. Morgen schlafe ich aus. Bald hast du es geschafft. Freu dich nicht zu früh. /8 3 ich bin gerannt Perfekt ihr konntet Präteritum Plusquamperfekt er wird schwimmen Futur 7. Ergänze die Tabelle 10 4 5 wir springen du lachst Präsens