Arbeitsblatt: Aufklärung Zeitreise
Material-Details
AB für SuS
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
213348
74
1
10.09.2025
Autor/in
vanisol (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte Aufklärung 3. Vernunft, Verstand, Mündigkeit a.) Lies S. 159 bis S.162 aufmerksam für dich durch! b.) Schreibe die vier Grundsätze des Denkens der Aufklärung ab! 1. 2. 3. 4. 4. Zusammenfassung Aufklärung und Einstieg in die Gewaltentrennung 1/ 4 Geschichte Aufklärung Lies diesen Text durch bespreche die Lösung mit deinem Pultnachbarn Schiffbruch auf einer einsamen Insel Während eines heftigen Sturmes im Ozean läuft ein Kreuzfahrtschiff auf ein Riff auf und geht unter. Alle 156 Passagiere, die aus allen Teilen der Welt stammen, können mit viel Glück schwimmend eine einsame Insel erreichen. Die Insel hat eine Quelle, aus der ohne Pause Trinkwasser fließt, überall lassen sich essbare Früchte finden und Jagdtiere gibt es ebenfalls im Überfluss. Damit können die Menschen auf der Insel problemlos über Jahre hinweg überleben. Sie bauen sich Hütten und freunden sich mit der Umgebung an. Nachdem ein Jahr lang kein anderes Schiff auftaucht und das Meer um die Insel herum viel zu unruhig ist, um mit einem Floß oder selbstgebauten Schiff zu entkommen, geben sie die Hoffnung auf, gerettet zu werden. Das macht ihnen aber gar nicht so viel aus, da sie mittlerweile gerne auf der paradiesischen Insel leben. Der neu gegründete Inselstaat funktioniert zu Beginn ganz gut. Jeder ist glücklich und zufrieden. Einige gründen sogar neue Familien und bekommen Kinder. Selbstverständlich kommt es mit der Zeit allerdings auch zu Streitigkeiten, Neid und Habgier. Diebstähle und Gewalttätigkeiten stören immer mehr den friedlichen Alltag der Bewohner, da jeder sich so verhält, wie es ihm gerade in den Gram passt. Als die Zustände immer unerträglicher werden, treffen sich die gesamten Bewohner der Insel, um über die Lage zu beraten und eine Lösung zu finden. Findet in eurer Gruppe eine Lösung, wie man das Leben auf der Insel organisieren könnte, damit wieder alle im Frieden leben können. 6. Eine vernünftige Staatsordnung 2/ 4 Geschichte Aufklärung Die Aufgaben der drei Gewalten: Gewalt Gewalt Gewalt a.) Was würde ohne Gewaltentrennung passieren? b.) Welches sind nach der Meinung der Aufklärer die Grundrechte der Menschen? c.) Welche Grundrechte haben wir heute? d.) Wozu brauchen die Menschen Staaten? 3/ 4 Geschichte Aufklärung e.) Wie wirkten sich die Gedanken der Aufklärer für die absolute Monarchie aus? 4/ 4