Arbeitsblatt: Lesetagebuch Erebos

Material-Details

Lesetagebuch zur Lektüre Erebos
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

213349
16
0
10.09.2025

Autor/in

vanisol (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erebos Thriller Arbeitsaufträge zum Buch 1. Aufgabe Zeichne den Startbildschirm, den Nick beim ersten Öffnen von Erebos auf S.32 sieht. 2. Aufgabe nach Kapitel vier Teamarbeit Zwei Zeitleisten Stelle beide Handlungsstränge als Zeitstrahl dar. Lass genug Platz für Ergänzungen, da du die Zeitleisten während des Lesens immer wieder ergänzen musst. 3. Aufgabe Teamarbeit Erstellt eine Personenkonstellation der Realität und von Erebos. Ihr werdet diese während des Lesens immer wieder ergänzen. Dies soll euch als Hilfe dienen, damit ihr den Überblick nicht verliert. 4. Aufgabe Allgemeines Hör dir Kapitel 14 und 15 an. Kreatives und Gestalterisches Welchen Spieler hättest du gewählt? Zeichne deinen Spieler, gib ihm einen Namen und begründe deine Entscheidung. Erkläre, weshalb der Bote jeden Spieler immer wieder beinahe sterben lässt. 5. Kapitel 20 Lies Kapitel 20 und erkläre die folgenden Begriffe. Seite 290 Szenario Seite 292 Seite 293 Seite 294 Seite 295 Seite 297 insgeheim Halluzinationen Irrsinn lässig unsagbar zündende Idee diskutieren theoretisch buchstäblich Nenne aus dem Kapitel 20 je ein Beispiel für die Stilmittel Vergleich, Personifikation und Metapher. 6. Kapitel 21 bis 23 Lies die Kapitel 21 bis 23. Im Buch vergibt der Bote immer wieder Aufträge, erstelle eine Tabelle mit folgenden Informationen: Auftragsnummer, Seite im Buch, Spieler, Auftrag, Schaden für und Nutzen für. Bsp. Nr. 1 Seite 80 Spieler Nick 2 94 3 4 135 211 Nick Auftrag Kiste „Galaris beim Dollis Road Viaduct verstecken T-Shirt kaufen oder stehlen und verstecken Neuen Spieler anwerben Aisha einschüchtern, Drohung auf Zettel Schaden für Nutzen für Nick Nick Nick Aisha 5 7. Schauplätze Erebos spielt an vielen Schauplätzen. Der weißen Stadt, dem Labyrinth, der Brücke und so weiter. Entscheide dich für einen Schauplatz und fertige eine Skizze oder einen Plan dazu an. Beschreibe, was passiert und welche Gefahren oder Aufgaben warten. 8. Aufgabe Zeichne zu einem Kapitel einen Comic, der dieses Kapitel zusammenfasst. Verwende dafür die Vorlage. 9. Aufgabe Fülle das Arbeitsblatt zur Inhaltssicherung der Kapitel 29 bis 31 aus. Erstelle nach der untenstehenden Anleitung einen Tagebucheintrag von Larry McVay oder Adrian McVay. 10. Aufgabe Erzähltextanalyse Lies einen der Abschnitte: S. 46 bis 49: Nicks Avatar macht seine ersten Schritte im Computerspiel. S. 68 bis 71: Nick ist vertieft in das Spiel, als seine Mutter ins Zimmer kommt. Was ist die Besonderheit dieser beiden Abschnitte? Was fällt dir auf? Mache Notizen und Unterstreichungen im Text zu folgenden Fragen: • Wer erzählt? • Aus welcher Perspektive wird erzählt? • Wissen wir, was Nick denkt und fühlt? • In welchem Tempus wird erzählt? • Gibt es Zeitsprünge und Rückblicke? • Wie wird Atmosphäre erzeugt? • Können wir uns Schauplätze und Personen gut vorstellen? 11. Aufgabe Organisiere einen Stadtplan von London (im Internet/ im Anhang) und markiere die im Buch erwähnten Orte, Bauwerke und Stadtteile. Klebe den Stadtplan hier auf. 12. Aufgabe Es sind einige nicht alltägliche Dinge an Nicks Schule passiert. Erstelle hier einen Zeitenstrahl, der diese Vorkommnisse dokumentiert. 13. Aufgabe Beschreibe die wichtigsten realen Personen (keine Figuren aus dem Spiel) des Buches hier in den vorgefertigten Kästchen. 14. Aufgabe Zeichne die Figur, die Nick für sich zusammengestellt hat und schreibe ihren Namen darunter. 15. Aufgabe Schreibe zu folgenden Stichwörtern eine Erklärung: Angriff auf Sarius Ratschlag von Mann mit grosskrempigen Hut Schlacht Dunkelelfen Sarius Gefangenschaft Verschiedene Levels 16. Aufgabe Beschreibe sechs Figuren aus dem Spiel und erkläre möglichst auch, wer diese Figuren in der Realität sind. Lelant Blood Work Sapujapu 17. Aufgabe Erebos ist in der griechischen Mythologie der Gott der Finsternis. Er wird als Teil der Unterwelt betrachtet. Studiere die Geschichte der griechischen Mythologie (in der Lesewelt findest du die passende Literatur) und fasse die Geschichte zusammen. 18. Aufgabe Erstelle hier eine Fremdwörterliste. Erkläre schwierige Wörter aus dem Buch mit Hilfe des Fremdwörterduden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19. Aufgabe Schreibe eine Rezension zum Buch Erebos in dein blaues Aufsatzheft. Schreibe eine Zusammenfassung des Buches und erläutere deine Meinung zum Buch. Kannst du das Buch weiterempfehlen?