Arbeitsblatt: Fette und Öle

Material-Details

Übersicht der wichtigsten Fett- und Ölsorten. Pflanzlich, tierisch und Ersatzprodukte. Fettsäurenzusammensetzung.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

213359
21
0
10.09.2025

Autor/in

Rachid Ouali
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gesättigte FS Einfach ungesättigte FS Fettsäurenzusammensetzung Mehrfach ungesättigte FS Baumnussöl 25/25/50 enthält viele essentielle FS Diestelöl 10/13/77 vorallem für warme Küche, Margerinenherstellung. Gut haltbar. Die meisten im Handel angebotenen tierischen Fette werden raffiniert und gehärtet. Erdnussöl 20/40/40 Haselnüssöl 8/78/14 Fritfierfett für Süssspeisen nicht erhitzbar Butter 64/33/3 Kokosfett 91/7/2 Sorten Kürbiskernöl 19/28/53 Hoher Vitamingehalt Geflügelfett Tierische Fettstoffe Sorten Vorallem zur herstellung von Margerine Olivenöl 15/76/9 Palmkernöl 82/15/3 Wichtigste Schweizer Ölsorte Schweinefett Rindsfett Maiskeimöl 13/34/53 Extra vierge oder extra vergine Kalbsfett Fischfett, Lebertran Pflanzliche Fettstoffe Fette Öle Pflanzenölcreme Hoch erhitzbar, spritzen beim Braten wenig. Wasserhaltige Emulsion mit mind. 80% Fett Fettgemisch aus Ölen mit Fettlöslichen Vitaminen, Provitamin und Karotin. Als Bindungsmittel der Emulgator Lezithin. Rapsöl 6/65/29 Sesamöl 9/19/72 Margerine Sojaöl 15/21/64 Wasserphase enthält entrahmte Milch, Wasser und Kochsalz enthält viele essentielle FS High Oleic, enthält 3x so viel EUFS (75%) und ist somit hoch erhitzbar, Braten Frittieren Lagerung: bei