Arbeitsblatt: Achsensymmetrie

Material-Details

ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden wβ und der Mittelsenkrechten CA . Konstruiere W, die Spiegelachse s und das achsensymmetrische Bild des Dreiecks ABC
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
18 Seiten

Statistik

213364
230
11
09.09.2025

Autor/in

Corsi Loredana
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Geometrie Niveau A: B1 Achsenspiegelung Name: Mein Gefühl für diese Lernkontrolle: Max. 34 Punkte 1. (6P.) € Datum: 3.02.2010 eingesehen: € Note 4 20 Punkte Note 5 26 Punkte Note 6 32 Punkte Zeichne die Symmetrieachsen nach Augenmass ein. 2 2. (8P) Spiegle folgende Elemente an s. a) b) g c) d) g‘ f 3.(10P.) Konstruiere die Symmetrieachse und benenne a,b,c mit einem speziellen Namen. a) b) e‘ c) a‘ D‘ Namen: a) b) c) d) TT‘ R‘ e) k‘ 4. (5P.) Ordne folgende Begriffe (Originalfigur, Bildfigur, Spiegelachse) zu und ordne folgender Achsenspiegelung einer Abbildungsvorschrift zu. B‘ A‘ C‘ D‘ Abbildungsvorschrift: 5. (5P.) ist der Schnittpunkt der Mittelparallele AD und BC und der Winkelhalbierenden w Konstruiere M, die Spiegelachse und das achsensymmetrische Bild des Rechtecks ABCD. D M‘ B Lernkontrolle Geometrie Niveau A: B1 Achsenspiegelung Name: Mein Gefühl für diese Lernkontrolle: Max. 34 Punkte 1. (6P.) € Datum: 4.02.2010 eingesehen: € Note 4 20 Punkte (A) Note 5 26 Punkte Note 6 32 Punkte Zeichne die Symmetrieachsen nach Augenmass ein. 5 2. (8P) Spiegle folgende Elemente an s. a) b) t A c) sk f 3.(10P.) Konstruiere die Symmetrieachse und benenne a,b,c mit einem speziellen Namen. a) b) e‘ a‘ c) Namen: a) D‘ b) c) d) F‘ G‘ e) k‘ 4. (5P.) Ordne folgende Begriffe (Originalfigur, Bildfigur, Spiegelachse) zu und ordne folgender Achsenspiegelung einer Abbildungsvorschrift zu. A‘ D‘ B‘ C‘ Abbildungsvorschrift: 5. (4P.) ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden w und der Mittelsenkrechten CA Konstruiere W, die Spiegelachse und das achsensymmetrische Bild des Dreiecks ABC W‘ Lernkontrolle Geometrie Niveau A: B1 Achsenspiegelung Name: Mein Gefühl für diese Lernkontrolle: Max. 34 Punkte 1.(10P.) € € Note 4 20 Punkte Datum: 4.02.2010 eingesehen: (B) Note 5 26 Punkte Note 6 32 Punkte Konstruiere die Symmetrieachse und benenne a,b,c mit einem speziellen Namen. a) b) T‘ c) Namen: a) b) c) f‘ r‘ d) DD‘ E‘ e) k‘ F‘ 2. (8P) a) Spiegle folgende Elemente an s. b) t c) sg d) 3. (6P.) Zeichne die Symmetrieachsen nach Augenmass ein. 3 4. (5P.) Ordne folgende Begriffe (Originalfigur, Bildfigur, Spiegelachse) zu und ordne folgender Achsenspiegelung einer Abbildungsvorschrift zu. A‘ E‘ B‘ D‘ Abbildungsvorschrift: C‘ 5. (4P.) ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden w und der Mittelparallele AD und BC. Konstruiere W, die Spiegelachse und das achsensymmetrische Bild des Rhomboid ABCD W‘ Lernkontrolle Geometrie Niveau A: B1 Achsenspiegelung Name: Mein Gefühl für diese Lernkontrolle: Max. 34 Punkte 1. (6P.) € Datum: 3.02.2010 eingesehen: € Note 4 20 Punkte (C) Note 5 26 Punkte Note 6 32 Punkte Zeichne die Symmetrieachsen nach Augenmass ein. 3 2. (5P.) Ordne folgende Begriffe (Originalfigur, Bildfigur, Spiegelachse) zu und ordne folgender Achsenspiegelung einer Abbildungsvorschrift zu. A‘ E‘ B‘ D‘ Abbildungsvorschrift: C‘ 3.(10P.) Konstruiere die Symmetrieachse und benenne a,b,c mit einem speziellen Namen. a) b) r‘ T‘ c) Namen: a) b) c) f‘ d) AA‘ B‘ CC‘ e) k‘ 4. (8P) Spiegle folgende Elemente an s. a) b) u c) k d) DD‘ 5. (4P.) ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden w und der Mittelparallele AD und BC. Konstruiere W, die Spiegelachse und das achsensymmetrische Bild des Rhomboid ABCD W‘