Arbeitsblatt: Adjektive

Material-Details

Lernkontrolle
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213392
18
0
10.09.2025

Autor/in

Subotic Suzana
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Adjektive Name: Note: Unterschrift: Punkte: /33 1. Adjektive erkennen/7P Übermale im Text die vierzehn Adjektive gut sichtbar mit gelber Farbe. Achtung: Falsch angestrichene Wörter geben Punkteabzug. während tagen haben sich die schüler vorbereitet, denn heute abend erwartet man von jeder gruppe eine sensationelle darbietung. Gespannt sitzt jetzt die komplette schülerschar im riesigen saal. Ein fröhlicher gesang, den der lehrer auf der alten gitarre begleitet, eröffnet den gemütlichen schlussabend. Dann folgen die produktionen. Am beifall kann jede gruppe ermessen, wie gut ihre nummer gelungen ist. Später setzt sich die übermütige gesellschaft noch einmal an die grossen tische. Alle erhalten eine kleine portion schokoladencreme und ein stück leckeren zitronenkuchen. Wie blöd, dass das unvergessliche klassenlager morgen schon zu ende ist, denken alle. 2. Gegenteile/10P Bilde zu jedem Adjektiv einen passenden gegenteiligen Begriff. Achte auf die Rechtschreibung. langsam leicht weich gesund schmutzig fern hell hässlich gerade faul 3. Lücken/3P Setze die vorgegebenen Adjektive richtig in die Lücken. Am Bahnhof steht ein (gelb) Postauto bereit. Nach kurzem Aufstieg entdecken die Schüler das (neu) Ferienhaus, in dem sie während einer Woche wohnen werden. Es steht auf einer (steil) Kuppe, zwischen (grün) Tannen. Ein (steinig) Weg führt steil hinauf. Auf dem Vorplatz wartet bereits der (ungeduldig) Vermieter. 4. Adjektivableitungen/3P Bilde aus den Verben und den Endungen Adjektive und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 5. Steigerungsformen/10P Steigere die Adjektive richtig. Achte auf die Rechtschreibung. schön besser am buntesten lang hoch am meisten süss salziger am grössten lustig Viel Glück!