Arbeitsblatt: Planet Erde Prüfung
Material-Details
Lernzielkontrolle zum Thema Planeten und Erdgeschichte.
Geographie
Anderes Thema
1. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
213426
22
0
10.09.2025
Autor/in
Jerome Philipp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RZG TEST DIE ERDE DAS SONNENSYSTEM (I) Punkte: Note: 1. Hier abgebildet siehst du unsere acht Planeten. a.) Beschrifte sie zuerst (Mittlere Kolonne) b.) Verbinde jeden Planeten mit einer passenden Beschreibung. Name: 2. 3. Hier stehen Sätze über unser Sonnensystem. Kreuze an was richtig ist. Die Sonne kreist um die Erde. Die Sonne ist ein Stern. Der Mond leuchtet von selbst. Jeder Planet hat einen Mond. Die Erde wird auch der „der blaue Planet genannt. Saturn ist der grösste Planet unseres Sonnensystems. Unser Sonnensystem befindet sich in der Milchstrasse. Der Mond dreht sich einmal im Jahr um die Erde. Erkläre in eigenen Worten, was der Unterschied zwischen einem Asteoriden und einem Meteoriten ist. 4. Die Sonne ist ein Was wäre, wenn wir keine Sonne hätten? (Erkläre in ganzen Sätzen). 5. Die Erde wird oft als ein Fixstern definiert. Begründe und argumentiere, was du von dieser Aussage hälst. 6. Diese Abbildung kommt dir sicherlich bekannt vor. a.) b.) Beschrifte sie. Erkläre mit Hilfe der Abbildung und in eigenen Worten, warum die Erde ein Geoid ist. 7. Was für eine Jahreszeit herrscht auf dieser Abbildung in Europa? Begründe in ganzen Sätzen. Sonne 8a.) b.) Beschrifte die Kontinente rechts der Karte. Schreibe jeweils die passende römische Zahl in das Säulendiagramm unter der Karte. VII VI IV III II 9a.) Prüfe die folgenden Aussagen. Kreuze an, ob sie richtig oder falsch sind b.) Korrigiere nun die falschen Aussagen von der vorherigen Aufgabe.