Arbeitsblatt: Nomen
Material-Details
Die Schüler sollen sich die Verben 5. Klasse selber erarbeiten. Wer sich bereit fühlt, kann sich zur Lernzielkontrolle anmelden.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
213446
119
4
09.09.2025
Autor/in
Jasmine Fong
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verben Lernziele: Ich kenne die wichtigsten Merkmale von Verben o Verben kann man in die Personalform setzen ich lese, du liest, er/sie/es liest, wir lesen, ihr lest, sie lesen Verben kann man in verschiedene Zeitformen setzen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur) Ich kann in einem Text alle Verben und Verbzusätze finden. Übungsmaterial: Verben kann man in die Personalform setzen o Merkblatt 1 Verben erkennen AB 3 Personalformen 1/2 AB 4 Personalformen 1/2 Verben kann man in verschiedene Zeitformen setzen o Merkblatt 3 Zeitformen AB 5 Zeitformen 1/2 AB 6-8 Vergangenheitsformen S.63-68 Ich kann in einem Text Verben und Verbzusätze finden Arbeitsblatt 2 Verben erkennen Arbeitsblatt 4 Verben erkennen Wenn du die Lernziele erreicht hast, kannst du dich zur Lernzielkontrolle anmelden! Weitere Übungsmöglichkeiten Anton: Verben 5. Klasse (Personus/Numerus/Tempus) Richtig Deutsch 3: alle Merk- und Arbeitsblätter (onenote) Mindsteps: Sprache im Fokus – Grammatikbegriffe anwenden (Mind) Sprachstarken 5 S.92-97 Sprachstarken 6 S.78/79 Lernzielkontrolle Verben Ich kenne die wichtigsten Merkmale von Verben und kann ein Beispiel nennen Merkmale Beispiel 1 2 Konjugiere die folgenden Verben im Präsens Infinitiv 1.Pers. Singular 2.Pers. Singular 3.Pers. Singular 1.Pers. Plural 2.Pers. Plural 3.Pers. Plural kommen sein Setze die die folgenden Verben in die angegeben Zeitformen Infinitiv lernen fahren Präsens ich ich Perfekt ich ich Präteritum ich ich Plusquamperfekt ich ich Futur ich ich Übermale alle Verben und Verbzusätze blau Ein Sperling flog auf einen Bauernhof und dort erwischte ihn ein Kater. Flink trug der ihn fort und wollte ihn auffressen. Der Sperling aber sagte: „Ich weiss dass du ein vornehmer Herr bist und ich schätze deine guten Manieren. Zeig dich auch heute als ein Herr und wasche den Mund vor dem Frühstück! Dem Kater schmeichelte dies und er befolgte den Rat. Er setzte den Sperling auf die Erde und begann sich die Pfoten zu putzen. Der Sperling ergriff die Gelegenheit und flog blitzschnell davon. Das ärgerte den Kater, und er sagte: „Von nun an werde ich immer zuerst frühstücken und dann den Mund waschen. Und so machen es die Kater auch bis auf den heutigen Tag.