Arbeitsblatt: Lernkontrolle Energie und Strom 3. Klasse
Material-Details
Lernkontrolle Energie und Strom 3. Klasse mit Lernzielen.
Physik
Elektrizität / Magnetismus
3. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
213455
12
0
10.09.2025
Autor/in
Manuel Wolf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMG Lernkontrolle Strom Name: 3. Klasse Datum: Mündliche Prüfung ./ 4 Ich kann einen Stromkreis, der eine Batterie, eine Lampe, ein Schalter und Kabel beinhaltet bauen. Die Lampe leuchtet./1 Der Schalter ist korrekt eingebaut./1 Die Kabel sind an der Batterie richtig angemacht./1 Man kann den Stromkreis als Kreis sehen./1 Aufgabe 1 ./ 4.5 Welche Satz gehört zu welchem Bild? Verbinde. Sind dies Aussagen wahr oder falsch? Kreuze an. Wahr Falsch Elektrische Geräte darf man nur mit trockenen Händen anfassen. Eine Steckdose kann man reparieren, indem man mit einem Schraubenzieher hineinfasst. Kinder dürfen elektrische Geräte ohne Hilfe eines Erwachsenen reparieren. Aufgabe 2 ./ 4 Was siehtst du auf diesem Bild? Verbinde. Schalter Batterie Lampe Kabel Aufgabe 3 ./2 Welches Bild der Wasseranalogie gehört zum Stromkreislauf? Erkläre, warum du diese Verbindung so gemacht hast? Aufgabe 4 ./ 4 Zeichnen einen einfachen Schaltplan von einem Stromkreislauf. Der Stromkreis soll eine Lampe, eine Batterie, einen Schalter und Kabel haben. Aufgabe 5 ./ 3 Welche Materialien leiten Strom? Kreuze an. Leiter Nichtleite Glas Wasser Holz Metall Alu Plastik Aufgabe 6 ./ 3 Wie kann man von der Sonne Energie gewinnen? Schreibe die Nummer auf die Linie, sodass die Reihenfolge stimmt. 1 2 3 Im Wechselrichter wird das Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Die Sonne scheint auf das Dach. Der Strom kann im Haus genutzt werden. Aufgabe 7 ./ 2 Setze folgende Wörter in den Lückentext: Wasser dreht Turbine Wasserkraftwerk In einem treibt fliessendes oder fallendes eine an, die sich dadurch. Aufgabe 8 ./ 3 Lies den Text genau durch. Es haben sich drei Fehler eingeschlichen. Finde die Fehler und verbessere sie. Streiche den Fehler durch und schreibe oben drüber das richtige Wort. Das Windrad erzeugt Strom, weil die Sonne die Rotorblätter direkt antreibt. DerGeneratordreht sich, wenn der Wind die Rotorblätterwäscht. DerGeneratorwandelt die Bewegung der Rotorblätter inWasserum. Aufgabe 9 ./ 5 Wende die Lernwörter korrekt an. Du musst sie richtig schreiben. Ein ist ein Gerät, das Bewegung in Strom umwandelt, damit elektrische Geräte funktionieren. Punkt pro richtiges Wort, Punkt pro fürs richtige Schreiben /1 1 Punkt für richtigen Satz, 1 Punkt fürs richtige Schreiben der LW /2 1 Punkt für richtigen Satz, 1 Punkt fürs richtige Schreiben der LW /2 KIND Lehrperson Kriterien/Kompetenzen 1 Mündlicher Teil: Ich kann einen Stromkreis bauen, der leuchtet und funktioniert. Ich weiss, welche Gefahren der Strom mit sich bringt und wie ich mich schützen kann. 2 Ich kann die Teile des Stromkreises benennen. 3 Ich kann den elektrischen Strom als bewegte kleinste Teilchen beschreiben und die Analogie zu strömendem Wasser herstellen und erklären. Ich kann einen Stromkreis zeichnen. 4 5 Ich weiss, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. 6/7/8 Ich kenne drei verschiedene Möglichkeiten, um Strom zu erzeugen. 9 Ich kenne die Lernwörtersätze und kann die Lernwörter richtig schreiben. Punkte:/ 34,5 Note:_ Unterschrift: Kommentar der Lehrperson: