Arbeitsblatt: Stärkemehle
Material-Details
Anwendung von Stärkemehlen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213468
91
1
10.09.2025
Autor/in
del priore bianca
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Stärkemehle WAH 2. Sek Bianca Del Priore Was sind Stärkemehle? Die bei uns gebräuchlichsten Stärkemehle sind (Epifin), (Maizena) und (Fécule). Stärkemehle, auch Stärkepuder genannt, werden in speziellen Verfahren aus verschiedenen, z. B. Weizen und Mais, aber auch aus Kartoffeln und seltener aus exotischen Wurzeln wie Tapioka oder Pfeilwurz gewonnen. Das Pulver enthält wie das gewöhnliche Mehl (Stärke), im Gegensatz zum Mehl jedoch nur verschwindend Mengen Eiweisse, und Faserstoffe. Für was benötigt man Stärkemehle? Stärkemehle Flüssigkeit zu Saucen, sowie Puddings und geben diesen eine Struktur als gewöhnliches Mehl. Sie werden immer angerührt und da sie sich rasch setzen, müssen sie vor dem Einrühren in die heisse Flüssigkeit nochmals gut werden. 8ung! Eine mit Stärkemehl gebundene Sauce oder Crème kann durch zu Kochen oder durch zu häufiges beim Abkühlen wieder werden. Dosierung Für 1dl Pudding à 1 Esslöffel Stärkemehl verwenden. Für 1dl Crème oder Sauce à 1 Teelöffel Stärkepuder beigeben. In Teigen, z.B. Guetzli- und Biskuitteigen, wird gelegentlich ein Teil (max. die Hälfte) durch Stärkemehl ersetzt. Dies gibt dem Gebäck eine feinere, mürb-sandige, lockere Struktur. Die verschiedenen Stärkemehle haben etwa die gleichen kochtechnischen Eigenschaften. Praktische Anwendung Heute koche ich und verwende dafür Mein MEP sieht folgendermassen aus. Exakte Menge an Nahrungsmittel Kochgeschirr Essgeschirr