Arbeitsblatt: 1. Quartal

Material-Details

Unterrichtsinhalte, Menus, Theorie 1. Quartal WAH
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
8. Schuljahr
87 Seiten

Statistik

213469
80
4
10.09.2025

Autor/in

del priore bianca
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

WAH I RT C A T A B I & A S A LT 2.SEK. 1. Buch und BookCreator (Tagebuch) – Anschreiben – Aufbau Buch • Post-it wichtige Seiten – BookCreator/Word (Tagebuch) • Titelblatt (Seite 1) • Arbeitsverteilung (Seite 2, Kreuzchen) • Aktuelles Ämtli (Seite 3) • WAH Tage mit persönlicher Reflexion und Bild (Seite 4) – Gruppeneinteilung in der Küche • Rot • Blau • Gelb • Grün 2. Dies und Das – Benotung – HA auf nächsten HW Tag Titelblatt gestalten (Book creator) Elternbrief zurück 3. NICE TO KNOW 100‘000 Informationen – Ablauf der Lektionen – Tagebucheintrag (Book Creator) und Arbeitsblätter (Teams) – Arbeiten zu Beginn der Lektionen – Arbeiten zu Lektionsende 4. Kanal auf Teams – ABs – HA – Chat, Austausch 5. Start ABLAUF WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad auf den Tisch • Ämtli erledigen (inkl. Einkaufszettel) • Book Creator Tagebucheintrag gestalten • Während des Kochen Fotos ÄMTLI Unterrichtsbe ginn vor dem Essen nach dem Essen EINKAUFSZETTEL SCHREIBEN Menge wähle (TT20) Vorgeg ebene Menge Rezept Person Menge wähle (TTS 20) 1. WAH TAG Toast Grüner Salat Eistee TT 168 Lernziele Ich kann – mich in der Küche zurecht finden – Den Einkaufszettel für meine Gruppe für den nächsten HW Tag schreiben – einen Eistee (Konzentrat) korrekt herstellen (Sieden) – Kenne verschiedene Blattsalate Das habe ich heute gelernt Deine individuelle Antwort. ABLAUF WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad auf den Tisch • Ämtli erledigen (inkl. Einkaufszettel) • Book Creator Tagebucheintrag gestalten • Während des Kochen Fotos WAH UNTERRICHT Kennst du diese Salate? Wie schmecken sie? Wie werden sie verwendet? PA/GA/5‘ Besprechung im Klassenverband Kopfsalat Endivien Chicoree Eisbergsa lat Rucola/ Rauke Eichblattsal at Römersal at Radicchio REZEPTBESPRECHUNG • Nimm dein TT und einen Bleistift zur Hand • Mach dir Notizen zu allen Rezepten E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch Speise Arbeit 11.10 11.20 Toast 168/169 TT Mis en place DP ru Mis en place fen belegen 2. Koch (3. Koch) Salatsauce TT 176ff Salat TT180ff Tee Sauce Mis en DP Mis en place ru place fe Mis en place Herstellen Demo waschen Demo DP rufen Abschmecken, kühlen schneiden 11.40 tischen Ofen einschalten Demo Input BO 11.45 in den Ofen In Schüssel auf Sauce Dreckiges Geschirr sammeln, sortieren und Kochgeschirr abwaschen fertig Ämtli Ämtli Ämtli Teller done?! Work Lebensmittel versorgen, Abfall richten&anrichten entsorgen, Kochgeschirr (vor)spülen und 12.05 Essen Essen Essen versorgen. 11.58 ACHTUNG FERTIG LOS. LEKTIONSENDE BookCreator/Word Tagebucheintrag • Das habe ich heute gelernt. Einschreiben (Seite 4) • AB Salate im Tagebuch (BookCreator) einfügen (Seite 5) • Arbeitsverteilung Kreuzchen machen (Seite 2) • Hast du den Einkaufzettel für nächste Woche abgegeben? • Versorge den Tiptopf • Verabschiede dich HA Titelblatt und 1.WAH Tag auf BookCreator gestalten HA Elterninfobrief unterschrieben retour ABLAUF 2. WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.35 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 2. HW TAG Panizza TT 170 Gurkensalat TT 185 Eistee **** Fruchtsalat mit Rahm TT 326 Lernziele Ich kann – den Unterricht ohne Anleitung und Zeitverzögerung starten – mich in der Küche zurecht finden – Den Einkaufszettel für meine Gruppe für den nächsten HW Tag schreiben – mich an den Zeitplan halten – den Backofen bedienen Das habe ich heute gelernt EINKAUFSZETTEL SCHREIBEN Würstli im Blätterteig TT 309 Schinkengipfeli TT 75 Sommersalat TT 180 *** Apfel/Sonnendrink mit Sommerfrüchten Denk daran, dass wir einige TT64 Nahrungsmittel im Vorrat haben! INPUT HA TEAMS • Wie findest du die HA • Wie reichst du die HA ein – Anleitungsvideo • Was machst du wenn du die Aufgabe nicht verstehst – Teams – Mail – Telefon • Was passiert wenn du die HA nicht einreichst ABWASCHEN VON HAND 2. WAH TAG ABWASCHEN VON HAND Arbeitsblatt Lösung Geschirr dem warmen/heissem Flüssigkeit heissem Alles/Geschirr Becken/Waschbecken/Lavabos Tropfen Schwamm Bürstelibeidseitig kleinen sauberen heissem/warmen sauberen warmen/ REZEPTBESPRECHUNG • Nimm dein TT und einen Bleistift zur Hand • Mach dir Notizen zu allen Rezepten E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch 3. Koch en je Tee Fruchtsalat mit Rahm t !! ! n Salatsauce 326 ö h e TT178 Ich EP M Gurkensalat 185 Speise Arbeit Panizza TT 170 11.10 Mis en place Mis en place Tee Mis en place Mis en place Herstellen, kühlen Herstellen belegen Mis en place Sauce Abschmecken, kühlen herstellen Rahm schlagen Demo Rührgerät Ofen einschalten 11.45 in den Ofen Salat rüsten, herstellen tischen Ämtli Ämtli Ämtli 10.20 10.40 11.58 12.05 Teller richten Work done?! &anrichten Lebensmittel versorgen, Abfall entsorgen, Kochgeschirr Essen und versorgen.Essen Essen (vor)spülen Kochgeschirr fertig E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch 3. Koch en je Tee Fruchtsalat mit Rahm t !! ! n Salatsauce 326 ö h e TT178 Ich EP M Gurkensalat 185 Speise Arbeit Panizza TT 170 16.10 Mis en place Mis en place Tee Mis en place Mis en place Herstellen, kühlen Herstellen belegen Mis en place Sauce Abschmecken, kühlen herstellen Rahm schlagen Demo Rührgerät Ofen einschalten 11.45 in den Ofen Salat rüsten, herstellen tischen Ämtli Ämtli Ämtli 16.20 16.40 16.58 1.05 Teller richten Work done?! &anrichten Lebensmittel versorgen, Abfall entsorgen, Kochgeschirr Essen und versorgen.Essen Essen (vor)spülen Kochgeschirr fertig MIS EN PLACE Nobility • Notiere was du für deinen MEP benötigst wenn du alles notiert hast wäscht du dir die Hände, gehst in deine Küche und beginnst deinen MEP zu richten. – Lebensmittel mit genauem Gewicht – Arbeitsgeräte wie z.B. Teller, Schüsselchen, Messer, EL, TL, Backblech ACHTUNG FERTIG LOS. ÄMTLI Unterrichtsbe ginn vor dem Essen nach dem Essen LEKTIONSENDE BookCreator Tagebucheintrag • Das habe ich heute gelernt. Einschreiben (Seite 6) • AB Abwaschen von Hand im Tagebuch (BookCreator) einfügen (Seite 7) • Arbeitsverteilung Kreuzchen machen (Seite 2) • Hast du den Einkaufzettel für nächste Woche abgegeben? • Versorge dein Tiptopf • Verabschiede dich ABLAUF 3. WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) (S7) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.35 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 3 W H A Schinkengipfeli TT 75 oder Würstchen im Blätterteig Sommersalat TT 180 *** Apfel-Sommerdrink TT 64 TT 309 Lernziele Ich kann – Den Unterricht ohne Anleitung und Zeitverzögerung starten – 3 Regeln der Blätterteigverarbeitung aufzählen – Eine faire Arbeitsverteilung in der Gruppe machen – Zusammen eine Zeiteinteilung erstellen Repetition Abwaschen von Hand PA/GA 5‘ A: Erkläre anhand dieser Folie wie man einen Abwasch von Hand von A-Z korrekt ausführt. B&C: Vervollständige und berichtige die Ausführungen von wenn nötig. Hilfe „Spickzettel. AB BLÄTTERTEIG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. warm über über nie 180C 220C) 9. 10. nur zu kalt nicht über nicht über immer starker Hitze (200C&süssem E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Speise Arbeit 1. Koch 2. Koch Schinkengipfeli TT75 oder Würstchen im Teig TT309 Tee, Salatsauce Sommersalat TT180 (3. Koch) en je t !! ! n Sonnendrink TT68 ö h e Tischen Ich EP M 11.10 11.20 11.30 11.40 11.50 Work done?! Lebensmittel versorgen, Abfall entsorgen, Kochgeschirr (vor)spülen und versorgen. Kochgeschirr fertig ZEITPLANUNG GA (in der Kochgruppe) 10‘ 1. Wer kocht was teilt euch auf. 2. Wann muss ich was machen, damit ich die Zubereitungsart korrekt ausführen kann, die Arbeiten in einer sinnvollen Reihenfolge sind und ich rechtzeitig (12.00 Uhr) essen kann. Folgend einige Inputs. – Lese dein Rezept genau durch. – Was muss ich alles machen/vorbereiten? Mis en place? Arbeitsort? Rüsten? – Plane Zeit zum Auskühlen/Ruhen lassen/ backen der Gerichte – Wann muss der Backofen eingestellt werden? Wann vorgeheizt? – Aufräumen, wegräumen der Lebensmittel – Wann erledige ich mein Ämtli‘ 3. Trage deine Idee in den Arbeitsplan ein (Bleistift) REZEPTBESPRECHUNG • Nimm dein TT und einen Bleistift zur Hand • Mach dir Notizen zu allen Rezepten Input Blätterteig E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Speise Arbeit Schinkengipfeli TT75 oder Würstchen im Teig TT309 Salatsauce Sommersalat TT 180 11.10 MEP MEP Sauce en je Eistee e !! ! n Apfeldrink TT68 ö h e Ich EP M MEP Tee Füllung herstellen Würstchen auspacken einrollen herstellen Herstellen, kühlen füllen in den Kühlschrank Salat rüsten MEP Apfeldrink herstellen Herstellen, kühlen Ei bestreichen Tischen Gläser dekorieren Vorheizen 220‘ Ämtli Youtube Zuckerrand Glas 11.20 11.30 11.40 in den Ofen irr sc hg Ko tig fer Ämtli 11.50 Work done?! entsorgen, Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr (vor)spülen E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Speise Arbeit Schinkengipfeli TT75 oder Würstchen im Teig TT309 Salatsauce Sommersalat TT 180 16.10 MEP MEP Sauce en je Eistee e !! ! n Apfeldrink TT68 ö h e Ich EP M MEP Tee Füllung herstellen Würstchen auspacken einrollen herstellen Herstellen, kühlen füllen in den Kühlschrank Salat rüsten MEP Apfeldrink herstellen Herstellen, kühlen Ei bestreichen Tischen Gläser dekorieren Vorheizen 220‘ Ämtli Youtube Zuckerrand Glas 16.20 16.30 16.40 in den Ofen irr sc hg Ko tig fer Ämtli 16.50 Work done?! entsorgen, Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr (vor)spülen LEKTIONSENDE • Arbeite an deinem eigenen WAH Tagebuch auf book creator • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort im Tagebuch • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast (Seite 2) • Arbeitsblatt Blätterteig nach den WAH Tag 3 ins Tagebuch einfügen • Hast du den Einkaufzettel für nächste Woche abgegeben? • Versorge dein Tiptopf • Verabschiede dich ABLAUF 4. WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.35 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 4. A T G Fitnessteller mit Plätzli Nature TT 118 und min. 3 versch. saisonalen SalatenTT 184 ff KnoblibrotTT 78 *** Prussiens TT 307 Petit Soleil Drink TT 65 Lernziele Ich kann – Den Unterricht ohne Anleitung und Zeitverzögerung starten – Repetition Rohkost – Kurzbraten – Eine faire Arbeitsverteilung in der Gruppe machen – Zusammen eine Zeiteinteilung erstellen Das habe ich heute gelernt Deine individuelle Antwort. ROHKOST AB Rohkost PA/GA/3‘ Möglichst kurz vor dem Essen zubereiten der n t u ere r d en Unzerkleinert gründlichBwaschen ei scho eiben am ff o t s o k Bei Ungeziefer Gemüse Rkurze Zeit inMiSalzwasser oh er n e Vitami lten legen h e besten Früchte und Gemüse nur wenn nötig, dann jedoch sparsam schälen Zerkleinerte Früchte und Gemüse direkt in die Sauce geben und sofort mischen Beim Stehenlassen zudecken SALATTELLER Was fällt dir auf? Wie wurden die Salatteller gestaltet? • Verschiedene Farben nebeneinander • Gemüse/Salate verschieden geschnitten • Salate verschieden angeordnet KURZBRATEN AB PA/GA 3‘ E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Speise Arbeit 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Plätzli Nature TT118 ver. Salatsaucen TT Tee, versch. Salate TT 180 Knoblibrot TT 78 Prüssiens TT 307 Tischen 180ff en je t !! ! n ö h e Ich EP M 11.10 11.20 11.30 11.40 Kochgeschirr fertig 11.50 Work done?! entsorgen, Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Speise Arbeit 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Plätzli Nature TT118 ver. Salatsaucen TT Tee, versch. Salate TT 180 Knoblibrot TT 78 Prüssiens TT 307 Tischen 180ff en je t !! ! n ö h e Ich EP M 16.10 16.20 16.30 16.40 Kochgeschirr fertig 16.50 Work done?! entsorgen, Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr ZEITPLANUNG GA (in der Kochgruppe) 10‘ 1. Wer kocht was teilt euch auf. 2. Wann muss ich was machen, damit ich die Zubereitungsart korrekt ausführen kann, die Arbeiten in einer sinnvollen Reihenfolge sind und ich rechtzeitig (12.00 Uhr) essen kann. Folgend einige Inputs. – Lese dein Rezept genau durch. – Was muss ich alles machen/vorbereiten? Mis en place? Arbeitsort? Rüsten? – Plane Zeit zum Auskühlen/Ruhen lassen/ backen der Gerichte – Wann muss der Backofen eingestellt werden? Wann vorgeheizt? – Aufräumen, wegräumen der Lebensmittel – Wann erledige ich mein Ämtli‘ 3. Trage deine Idee in den Arbeitsplan ein (Bleistift) REZEPTBESPRECHUNG • Nimm dein TT und einen Bleistift zur Hand • Mach dir Notizen zu allen Rezepten E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Speise Arbeit Plätzli Nature TT118 ver. Salatsaucen TT 180ff Drink TT65 Tee, versch. Salate TT 180 Knoblibrot TT 78 Prüssiens TT 307 Tischen 11.00 Mit 2 Saucen absprechen MEP Tee Tischen MEP Sauce herstellen MEP Prüssiens herstellen MEP Salate Ofen vorheizen Drink MEP herstellen herstellen 11.15 11.30 Herstellen kühlen en je t !! ! n ö h e Ich EP M Ämtli Ämtli 11.40 MEP Fleisch ohne Fleisch am Arbeitsplatz Work 11.50 MEP Knoblibrot Salate schön auf herstellen done?! Lebensmittel versorgen, Abfall kurzbraten Teller anrichten in den Ofen entsorgen, Kochgeschirr Kochgeschirr fertig E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch Speise Arbeit Plätzli Nature TT118 ver. Salatsaucen TT 180ff Tee, versch. Salate TT 180 16.10 Mit 2 Saucen absprechen MEP Tee MEP Sauce herstellen MEP Prüssiens herstellen MEP Salate Ofen vorheizen herstellen herstellen 16.15 16.30 MEP Fleisch ohne Fleisch am Arbeitsplatz 16.40 Ämtli (3. Koch) en je Knoblibrot TT 78 t !! ! Prüssiens TT 307 ö h Tischen Ich EP M Tischen Ämtli Ämtli MEP Knoblibrot Salate schön auf herstellen 16.50 Work kurzbraten anrichten Abfall in den Ofen done?! LebensmittelTeller versorgen, entsorgen, Kochgeschirr Kochgeschirr fertig ÄMTLI Unterrichtsbe ginn vor dem Essen nach dem Essen LEKTIONSENDE • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort in deinem Tagebuch auf book creator Notiere wie du erkennst das das Öl in der Pfanne heiss ist • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast (Seite 2) • Hast du den Einkaufzettel für nächst Woche abgegeben? • Versorge dein Tiptopf und Schürze • Verabschiede dich ABLAUF 5. HW TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.35 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 5. A T G Spaghetti 5P TT Gem. Salat TT 180 ff *** Wähe nach Wahl/Beerentörtchen TT 280/281 Lernziele Ich kann – Den Unterricht ohne Anleitung und Zeitverzögerung starten – Die gelernten Zubereitungsarten korrekt ausführen – Einen Mürbeteig herstellen Das habe ich heute gelernt E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Speise Arbeit Spaghetti 5P Rezept Tee Mürbeteig TT 274 TörtchenTT 281/ Cake TT285 Salat TT180ff 11.10 MEP Tee MEP Mürbeteig MEP Cake herstellen kühlen 11.20 MEP Sauce herstellen herstellen Form füllen 11.30 MEP Spaghetti Ofen In den OfenTörtch Wasser kochen back en MEP Füllung en Siehe Anleitung Packung 11.40 MEP Sauce herstellen Ämtli 11.50 Ämtli Spaghetti fertig machen Work done?! entsorgen, en je t !! ! n ö h e Ich EP M MEP Salat Tischen Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr Kochgeschirr fertig E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch (3. Koch) Speise Arbeit Spaghetti 5P Rezept Tee Mürbeteig TT 274 TörtchenTT 281/ Salat 16.10 MEP Tee MEP Mürbeteig MEP Sauce herstellen kühlen 16.20 16.30 MEP Sauce MEP Spaghetti herstellen herstellen MEP Salat Form füllen Tischen In den OfenTörtch Wasser kochen back en MEP Füllung en Siehe Anleitung Packung 16.40 Ämtli 16.50 Ämtli Spaghetti fertig machen Work done?! entsorgen, en je t !! ! n ö h e Ich EP M Ämtli Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr Kochgeschirr fertig LEKTIONSENDE • Arbeite an deinem eigenen WAH Tagebuch auf book creator • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort im Tagebuch • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast • Hast du den Einkaufzettel für nächst Woche abgegeben? • Versorge dein Tiptopf • Verabschiede dich Ankündung: Heftabgabe vor den Herbstferien nächste Woche SLK Einkaufszettel Ämtliprüfung ABLAUF 6. WAH TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben • 8ung: Heute Ämtliprüfung Start Unterricht LP um 10.30 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr Für den Einkaufszettel von 7. HW Tag SLK EINKAUFSZETTEL MO 19.9.22 DI 20-9.22 Erstelle einen Einkaufszettel für deine Gruppe (Anzahl Personen nicht vergessen!) so wie wir es gelernt haben. 15‘ Hilfsmittel (du darfst auch ruhig in die Küche gehen und den Vorrat checken, es Älplermagronen TT 243 Apfelmus TT 332 Salat TT 180 ff *** Vanilelcreme TT 338 Schoggicreme TT 339 Süssmostcreme TT 342 Ö U G B A K F Als HA hattest du das AB Backofen gelöst. Korrigiere und verbessere nun das AB und füge es in dein Tagebuch ein. Ö U G B A K F Ö U G B A K F Ö U G B U Z R T N Als HA hattest du das AB Kurzbraten gelöst. Korrigiere und verbessere nun das AB und füge es in dein Tagebuch Zum Beispiel Plätzli nature ein. Wenig Öl in Bratpfanne geben. (paniertes Fleisch braucht mehr Öl) Auf grosser Stufe erhitzen. Fleisch ins heisse Öl geben. Wenden wenn dich Fleisch vom Pfannenboden löst und sich eine goldbraune Kruste gebildet hat (je nach Dicke ca 3-4 Minuten). Panierte Fleischstücke auf mittlerer Stufe braten. wenden. Auf mittlere Stufe schalten. Fleisch fertig braten bis die 2. Seite auch goldbraun ist und sich vom Pfannenboden löst. Am Schluss würzen, damit das Fleisch nicht trocken wird und ne schöne Kruste bekommt. TT118 Spiesschen TT122 Hackfleisch Y I N I D R Ü Dieses AB wirst du via Teams als Aufgabe zugewiesen bekommen. Der Link wird in der Aufgabenstellung sein. Schau dir den „Film an. Lade das AB auf dein Gerät, löse es und stelle es wieder in den Aufgabenbereich auf Teams. 10 Minuten •Zeitaufwand WGRGpE Nächste Woche KurzSLK Sieden, Rohkost, Abwaschen von Hand 6 W H A Lauchrollen mit Schinken/Speck TT 205 Ofenkartoffeln TT 220 Salat *** Muffins nach Wahl TT 286/287 Lernziele Ich kann – blanchieren – hygienisch arbeiten – Einen tiptoppen MEP machen – weiss was «rühren bis sich Spitzchen bilden» bedeutet Das habe ich heute gelernt Deine individuelle Antwort. E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch 3. Koch Speise Arbeit Lauchrollen TT205 Salat Ofenkartoffeln TT 220 Salatsauce Eistee Muffins TT286/287 11.10 MEP Lauchrollen MEP Ofenkartoffeln MEP Eistee 11.15 Wasser aufstzen Kartoffeln schälen 11.20 Lauchrollen herstellen schneiden 11.25 Ich jed möch t herstellen, kühlen se ME he n!! ! MEP Muffins 11.30 in den Ofen (inkl. Blech und Förmli) 11.35 MEP Salatsauce herstellen herstellen Förmli füllen 11.40 in den Ofen 11.45 MEP Salat 11.50 herstellen 11.55 WorkÄmtli done?! 12.00 entsorgen, 12.05 schöpfen In den Ofen Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr Kochgeschirr fertig E T L N N Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. 1. Koch 2. Koch 3. Koch Speise Arbeit Lauchrollen TT205 Salat Ofenkartoffeln TT 220 Salatsauce Eistee Muffins TT286/287 16.10 MEP Lauchrollen MEP Ofenkartoffeln MEP Eistee 16.15 Wasser aufstzen Kartoffeln schälen 16.20 Lauchrollen herstellen schneiden 16.25 Ich jed möch t herstellen, kühlen se ME he n!! ! MEP Muffins 16.30 in den Ofen (inkl. Blech und Förmli) 16.35 MEP Salatsauce herstellen herstellen Förmli füllen 16.40 in den Ofen 16.45 MEP Salat 16.50 herstellen 16.55 WorkÄmtli done?! 17.00 entsorgen, 17.05 schöpfen In den Ofen Lebensmittel versorgen, Abfall Kochgeschirr Kochgeschirr fertig LEKTIONSENDE • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort im Heft Fülle das AB Hygiene in der Küche aus. HA auf Teams • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast • Füge die korrigierten und verbesserten ABs (Kurzbraten und Backofen) ins Tagebuch ein. • Versorge dein Tiptopf, Heft und Schürze • Verabschiede dich Nächste Woche KurzSLK Rohkost, Abwaschen von Hand, Sieden (Lernziele immer unter den WAH Tagen) Ankündung: Tagebuch Abgabe vor den Herbstferien ABLAUF 7. HW TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.30 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 7. WAH TAG Älplermagronen TT 243 Apfelmus TT 332 Salat TT 180 ff *** Vanillecreme TT 338 Schoggicreme 339 Süssmostcreme TT 342 TT Lernziele Ich kann – In eigenen Worten erklären wie man Stärkemehl verwendet und wie es wirkt – hygienisch arbeiten Das habe ich heute gelernt Deine individuelle Antwort. STÄRKEMEHLE Wir lösen das AB gemeinsam REPETITION BLÄTTERTEIG Besprich mit deinem/r Partner/in Warum ist es wichtig die einzelnen Regeln einzuhalten ten c h n e g i e h er t n ä e ön c Die ig) müs g e T r er t t u m da , n e b blei aufg MEP SCHOGGICREME NM Kochgeschirr • 2 EL Maizena • Abfallschalen Essgeschirr • 6 dl Milch • Schale/EL • 1 EL Zucker • Pfanne/Topf • Dessertschalen • Ei • Schwingbesen • 100g Schoggi • Evtl. 1 dl Rahm • Massbecher • Schale/EL • Mehlsieb/Schüssel • Frischhaltefolie • Massbecher • Mixer • Spritzbeutel • Löffeli CHEFKOCH Hilfskoch hole. miss . ab. Gib in die Pfanne mach den Herd an HILFSKOCH ZEITPLANUNG 1. Koch Chefkoch 2. Koch Hilfskoch (3. Koch) en je t !! ! Tee, n ö h e Creme 338/339/342 ch P I Grüner Salat TT 180 ff Speise Arbeit Älplermagronen 243 Apfelmus 332 11.10 Wasser aufsetzen Creme MEP MEP Magronen/Kartoffeln herstellen 11.20 MEP Guss (Sauce), herstellen MEP Tee 11.25 MEP Apfelmus herstellen 11.30 Magronen etc. in die Pfanne MEP Salat (Sauce Salat) Apfelmus weitermachen herstellen 11.40 Apfelmus kochen in den Ofen Ämtli 11.45 MEP Zwiebelschwitze 11.50 Mis-en-place herstellen Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Kochgeschirr fertig E T L N N 1. Koch Chefkoch 2. Koch Hilfskoch (3. Koch) Speise Arbeit Älplermagronen 243 Apfelmus 332 Tee, Creme 338/339/342 SalGrüner Salat TT 180 ff 16.10 Wasser aufsetzen MEP Tee MEP Magronen/Kartoffeln herstellen 16.20 MEP Guss (Sauce), herstellen MEP Creme 16.25 MEP Apfelmus herstellen 16.30 Magronen Kartoffeln in die Pfanne MEP Salat (Sauce Salat) Apfelmus weitermachen herstellen 16.40 Apfelmus kochen Guss und Magronen& Kartoffeln in die Gratinform in den Ofen Ämtli 16.45 MEP Zwiebelschwitze 16.50 herstellen 17.10 Mis-en-placeEssen Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. en je t !! ! n ö h e Ich EP M Kochgeschirr fertig LEKTIONSENDE • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort im Heft • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast • Hast du den Einkaufzettel für nächst Woche abgegeben? Wunschmenue aus dem bereits Gekochtem!!!! • Versorge dein Tiptopf, Heft und Schürze • Verabschiede dich ABLAUF 8. HW TAG • Rucksack und Jacke ablegen • Schürze mitnehmen • Tiptopf aus dem Schrank holen • Schreibzeug, iPad evtl. holen • Ämtli beginnen • Hefteintrag gestalten (Book Creator) • In Kochgruppe euer Menu für die nächste Woche bestimmen und Einkaufszettel schreiben Start Unterricht LP um 10.30 Uhr Start praktisches Arbeiten ca. 11.00 Uhr 8. WAH TAG Bratwurst mit Zwiebelsauce 134 Rösti 219 Salat *** Creme nach Wahl 338/339/342 Lernziele Ich kann • Eine sinnvolle Arbeitsverteilung machen • die Zeiteinteilung meiner Speise/n erstellen • die Speise korrekt (Zubereitungsart) herstellen • Hygienisch arbeiten E T L N N 1. Koch 2. Koch 3. Koch Speise Arbeit Salat S178 Bratwurst Zwiebelsauce 134 Tee Rösti 214/ 219 Muffins nach Wahl 278/277/286 Tischen 11.10 MEP Salatsauce Salat MEP Tee MEP Muffins herstellen herstellen herstellen MEP Bratwurst MEP Schalenkartoffeln (Kartoffeln /DKT214) braten MEP Rösti 11.20 11.30 braten Ofen 11.40 11.50 Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Kochgeschirr fertig VORGEHEN 1. Wer kocht was? GA 2. Lies dein Rezept im Tiptopf genau durch 3. Teile die Arbeitsschritte sinnvoll in die einzelnen Zeitpläne ein. (PA) 4. Notiere die Arbeitsgeräte welche du benötigst unten auf dem Zeitplan (Stammklasse E) (EA) 5. Zeitbudget 10 Minuten E T L N N Speise Arbeit 11.10 11.20 11.30 1. Koch 2. Koch 3. Koch Salat Bratwurst Zwiebelsauce 134 Tee Rösti 219 Crème nach Wahl 338/339/342 MEP Salatsauce MEP Eistee herstellen Herstellen, kühlen MEP Bratwurst 13 MEP Rösti braten Teller 1 Kartoffeln schälen und Zwiebeln 2 roh raffeln Tischen mit Bratwurst schmoren 3 11.40 Salat fertig machen Ämtli MEP Creme (zeigen) herstellen kühlen Tischen Ämtli Ämtli braten (Wenden zeigt LP) Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen 11.50 Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Kochgeschirr fertig E T L N N Speise Arbeit 1. Koch 2. Koch 3. Koch Salat Bratwurst Zwiebelsauce 134 Tee Rösti 219 Crème nach Wahl 338/339/342 Tischen 16.10 16.20 16.30 16.40 16.50 Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte und abgewogenen Nahrungsmittel die ich benötige an einem sinnvollen Arbeitsplatz. Kochgeschirr fertig VORGEHEN 1. Wer kocht was? GA 2. Lies dein Rezept im Tiptopf genau durch 3. Teile die Arbeitsschritte sinnvoll in die einzelnen Zeitpläne ein. (PA) 4. Notiere die Arbeitsgeräte welche du benötigst unten auf dem Zeitplan (Stammklasse E) (EA) 5. Zeitbudget 10 Minuten E T L N N 1. Koch 2. Koch 3. Koch Speise Arbeit Salat Bratwurst Zwiebelsauce 134 Tee Rösti 219 Crème nach Wahl 338/339/342 Tischen 16.10 MEP Salatsauce MEP Eistee MEP Creme (zeigen) herstellen Herstellen, kühlen MEP Bratwurst 13 MEP Rösti braten Teller 1 Kartoffeln schälen und Zwiebeln 2 roh raffeln 16.20 16.30 mit Bratwurst schmoren 3 16.40 Salat fertig machen herstellen kühlen Tischen Ämtli Ämtli Ämtli 16.50 16.45 braten (Wenden zeigtund LP) abgewogenen Mis-en-place Ich richte alle Arbeitsgeräte Nahrungsmittel die ichbenötige an einem 17.00 Schöpfen 17.05 Uhr Essen sinnvollen Arbeitsplatz. Kochgeschirr fertig HYGIENE IN DER KÜCHE LÖSUNG LEKTIONSENDE • Das habe ich heute gelernt Notiere deine individuelle Antwort im Heft • Arbeitsverteilung Notiere das Datum und kreuze an was du gearbeitet hast • Versorge dein Tiptopf, Heft und Schürze Heftabgabe!!!