Arbeitsblatt: Konsequenz bei Regelverstössen

Material-Details

Abschreibung der Klassenregeln
Administration / Methodik
Anderes Thema
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

213487
16
0
10.09.2025

Autor/in

Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ist heute beim Ampelsystem wegen, Datum: Stören des Unterrichts Verweigern Respektlosigkeit auf rot gelandet und muss auf morgen, die Klassenregeln abschreiben. Klassenregeln der 4. Klasse Steinmann 2025/26 . . 1. Ich halte die Hand hoch, wenn ich sprechen möchte. . . 2. Während Einzelarbeiten arbeite ich ruhig. . . 3. Wenn ich den Gong höre, bin ich sofort still und höre zu. . . 4. Ich höre zu, lasse andere aussprechen und störe sie nicht. . . 5. Ich lache niemanden aus und tue niemandem weh weder durch Worte, Gesten noch Taten. . . 6. Ich verlasse den Platz nur, wenn es wirklich nötig ist. . . 7. Mein Pult ist vor Schulschluss aufgeräumt. . . 8. Ich erscheine pünktlich zum Unterricht. . . 9. Ich helfe anderen und schliesse niemanden aus. . . 10. Ich respektiere das Material der Schule und der anderen. . . Wichtig: - Eltern/Erziehungsberechtigte werden per Klapp informiert und müssen die abgeschriebenen Klassenregeln unterschreiben. - Bei mehr als einem Rechtschreibefehler pro Klassenregel oder unleserlicher Schrift muss alles noch einmal neu geschrieben werden. - Wer die Aufgabe am nächsten Tag nicht abgibt, muss auf den folgenden Tag die Klassenregeln zwei Mal abschreiben. - Wer die Aufgabe ein drittes Mal nicht abgibt, muss in die nächste(n) iLZ- Lektion(en) kommen, um die Klassenregeln dort drei Mal abzuschreiben. Evtl. wird ein Elterngespräch veranlasst. Unterschrift Schüler/in: Eltern/Erziehungsberechtigte: . Unterschrift