Arbeitsblatt: Regelmässigkeiten des Zufalls

Material-Details

Übungsblatt
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213508
81
0
10.09.2025

Autor/in

Sergio Colacino
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik S1e/f Übung Regelmässigkeiten des Zufalls 1. Jemand hat 18 Mal eine Münze geworfen und dabei ist 8 Mal Kopf erschienen. Berechne die relative Häufigkeit für dieses Ereignis sowohl in gekürzter Bruch- als auch in Prozentschreibweise. 2. Jemand hat 8 Mal gewürfelt und die gewünschte Zahl erschien mit einer relativen Häufigkeit von 37.5 %. Berechne die absolute Häufigkeit also wie oft die gewünschte Zahl erschienen ist. 3. In einem Sack hat es insgesamt 24 Kugeln, davon sind 7 rot und der Rest blau. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Ziehen einer Kugel eine blaue erwische? 4. In einem Sack hat es 12 grüne 21 gelbe und 5 orange Kugeln. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Ziehen einer Kugel a) eine gelbe oder eine orange ziehe? b) keine gelbe ziehe? Mathematik S1e/f 5. Betrachte das Glücksrad und berechne die Wahrscheinlichkeit für die untenstehenden Ereignisse, wenn jemand das Rad einmal dreht. a) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich nicht gewinne? b) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich 200 Fr. oder weniger gewinne? c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mehr als 500 Fr. gewinne? 6. 45 Zettel werden von 1 bis 45 nummeriert. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Ziehen eines Zettels a) eine Nummer ziehe, die durch 3 teilbar ist? b) eine Nummer ziehe, die durch 3 und 5 teilbar sind? c) keine Nummer ziehe, die durch 2 oder 3 teilbar ist.