Arbeitsblatt: Jonglierheft
Material-Details
Jongliierheft Lernprozess
Bewegung / Sport
Koordination
4. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
213538
25
0
14.09.2025
Autor/in
Suruthiha Jeyakumar
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Jonglierheft 4a Name: Warum jonglieren? Jonglieren . fördert die Koordination verbindet die beiden Gehirnhälften erhöht die Konzentrationsfähigkeit verbessert die Reaktionsfähigkeit stärkt die Muskulatur von Oberarm, Rücken und Brust macht Spass!!! Jonglieren fasziniert und ist ein Training für Kopf, Herz und Hand, das viel Spass macht!!! Auftrag Die verschiedenen Jonglieraufgaben im Lernjournal Jonglieren mit einem, zwei und drei Bällen ausprobieren und dadurch einen möglichen Aufbau des Jonglierens kennen lernen. Erlernen bzw. verbessern des Jonglierens mit zwei und drei Bällen. Dokumentieren des eigenen Lernprozesses und Beurteilung des Lernfortschrittes. Anforderungen Können Jonglieren Note Mind. 20x fehlerfrei jonglieren mit 2 Bällen genügend Mind. 5x fehlerfrei jonglieren mit 3 Bällen gut Mind. 10x fehlerfrei jonglieren mit 3 Bällen sehr gut Mein Lernfortschritt Auftrag: Notiere immer das Datum, wenn du einen Posten abschliesst. Es ist nicht wichtig, dass du am schnellsten bist, sondern Schritt-für-Schritt das Jonglieren erlernst. Datum Posten 1: Ich kann einen Ball mit der rechten und der linken Hand gerade hochwerfen und wieder ohne fallen zu lassen fangen (10x). Posten 2: Ich kann mit einem Ball eine liegende Acht (10x). Posten 3: Ich kann mit zwei Bällen werfen und lasse dabei die Bälle fallen (10x) Posten 4: Ich kann mit zwei Bällen eine liegende Acht (20x) Posten 5: Ich kann zwei Bälle gerade hochwerfen und wieder ohne fallen zu lassen fangen (20x). Posten 6: Ich kann mit drei Bällen nur den Startball werfen und mit der anderen Hand fangen (20x). Posten 7: Ich kann mit drei Bällen zwei Bälle werfen und diese wieder fangen (20x). Posten 8: Ich kann mit 3 Bällen jonglieren (5-10x). Zusatz: 10x Jonglieren mit 3 Bällen auf Pedalo fahrend auf Balancebrett jonglieren 20x Jonglieren mit 3 Bällen auf Pedalo fahrend auf Balancebrett jonglieren 30x Jonglieren mit 3 Bällen auf Pedalo fahrend auf Balancebrett oder 20x mit 4 Bällen jonglieren Jonglieren mit 3 Bällen Ziel: Du erlernst oder verbesserst das Jonglieren mit 3 Bällen. Protokolliere deine Lernfortschritte in diesem Lernjournal, indem du immer, wenn du übst 1 3 Sätze schreibst, wie viel mal du mit wie vielen Bällen jonglieren konntest. Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Lernprozess Sport – Jonglieren Kriterien Du kannst deine Lernprozesse festhalten (Lr). Max. Erreichte Punkte Punkte 2 P. Du kannst an jedem geübten Tag 1 bis 2 Sätze 2 P. schreiben (Gd). Du hast die Förderhinweise der Lehrperson genutzt (Fn). Du hast Strategien gefunden, um das Jonglieren zu erlernen/verbessern (Sv). Du hast dich auf die Aufgabe eingelassen und hast konzentriert und ausdauernd geübt (Sa). 2 P. 2 P. 2 P./ 10P. Gesamtbeurteilung Beurteilung jonglieren Zeig der Lehrperson vor, wenn du soweit bist. Du hast jeweils 2 Versuche. Datum: Mind. 10x fehlerfrei jonglieren mit 3 Bällen 1. Versuch:_ Mind. 5x fehlerfrei jonglieren mit 3 Bällen 1. Versuch:_ Mind. 20x fehlerfrei jonglieren mit 2 Bällen 1. Versuch:_ sehr gut 2. Versuch:_ gut 2. Versuch:_ erreicht 2. Versuch:_ noch nicht erreicht Unterschrift der Eltern: