Arbeitsblatt: WAH

Material-Details

Einkaufen mit Köpfchen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213586
94
1
24.09.2025

Autor/in

Diaja Nina
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einkaufen mit Köpfchen Gruppe 1 Lest die jeweiligen Einkaufssituationen und entscheidet euch für eine Option. Begründet anschliessend eure Wahl. 1 Du gehst hungrig in den Laden – ohne Einkaufsliste. Du hast viele Sachen gekauft, die du gar nicht brauchst und 60,- Franken mehr ausgegeben als geplant. Was macht mehr Sinn: mit oder ohne Einkaufsliste einkaufen? 2 Es ist Dezember. Im Regal liegen Erdbeeren aus Spanien. Was ist die bessere Wahl: Erdbeeren im Winter kaufen oder bis zur Erdbeersaison im Sommer zu warten? 3 Im September liegen in den Coop Regalen Äpfel aus der Schweiz und aus Neuseeland. Welche Wahl ist sinnvoller? Einkaufen mit Köpfchen Gruppe 2 Lest die jeweiligen Einkaufssituationen und entscheidet euch für eine Option. Begründet anschliessend eure Wahl. Tipps zur Aufgabenlösung findet ihr sowohl im alten, als auch im neuen Tiptopf auf S. 11. 1 An der Kasse merkst du: Deine Einkaufstasche ist zu Hause. Es gibt Plastiksäcke oder einen Mehrwegbeutel. Welche Entscheidung ist klüger? 2 Es gibt Rüebli lose und Rüebli in Plastik verpackt. Welche sind die bessere Wahl? 3 In der Pause kaufst du dir einen Snack. Es gibt einen Fertigsalat mit viel Plastikverpackung oder ein frisches Sandwich vom Bäcker. Für was entscheidest du dich? Einkaufen mit Köpfchen Gruppe 3 Lest die jeweiligen Einkaufssituationen und entscheidet euch für eine Option. Begründet anschliessend eure Wahl. Tipps zur Aufgabenlösung findet ihr sowohl im alten, als auch im neuen Tiptopf auf S. 11. 1 Du kaufst Erdbeerjoghurt, die Verpackung sind schön aus und es sind grosse frische Erdbeeren abgebildet. Zu Hause liest du dir die Zutatenliste durch: Aromastoffe, Farbstoff, 0,8 Erdbeerstückchen, Zucker und unbekannte Nummern sind aufgeführt. Du merkst, dass dieses Joghurt doch nicht voller frischer Früchte ist. Was zeigt dir dieses Beispiel über Verpackungen? 2 Im Regal liegt Schokolade: eine für 1.50 CHF und eine FairtradeSchokolade für 2.20 CHF. Welche würdest du wählen – und weshalb? 3 Im Supermarkt ist Aktionstag: „2 Packungen Chips für 6.- CHF. Direkt daneben Einzelverpackungen des gleichen Produktes: 1 Packung kostet 2.95.- CHF. Wenn man nachrechnet, ist die „Aktion also gar nicht günstiger. Überlege dir: Würdest du diese Aktion nutzen? Was zeigt dir dieses Beispiel über Werbung und Aktionen im Laden? Einkaufen mit Köpfchen Gruppe 4 Lest die jeweiligen Einkaufssituationen und entscheidet euch für eine Option. Begründet anschliessend eure Wahl. Tipps zur Aufgabenlösung findet ihr sowohl im alten, als auch im neuen Tiptopf auf S. 11. 1 Du willst Spaghetti kochen. Im Laden stehst du vor der Entscheidung: Entweder nimmst du eine fertige Tomatensauce aus dem Glas um 3.95.- CHF oder du bereitest die Sauce selbst mit frischen Tomaten. Die frischen Zutaten sind etwas günstiger, du brauchst jedoch mehr Zeit für die Zubereitung. Welche Variante ist sinnvoller? 2 Deine PET-Flasche ist leer. Neben dir steht der Abfalleimer, ein paar Meter weiter die Sammelstelle. Wo gehört die Flasche hin und welche Entscheidung triffst du? 3 Du bist schon lange auf der Suche nach bestimmten Schuhen. Im Geschäft waren sie dir bisher zu teuer, deshalb hast du bisher auf den Einkauf verzichtet. Nun findest du sie online für 50 weniger. Die Rücksendung wäre gratis, aber du kannst die Schuhe vorher nicht anprobieren. Wie entscheidest du dich?