Arbeitsblatt: Leseverständnis-Training Leben in einem Ikea-Mini-Apartment in Tokio
Material-Details
Leseverständnis-Training Leben in einem Ikea-Mini-Apartment in Tokio
richtig oder falsch
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213590
84
0
24.09.2025
Autor/in
Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1Leben in einem Ikea-Mini-Apartment in Tokio 2Tokio ist eine der größten und am dichtesten besiedelten Städte der Welt. Über 37 Millionen 3Menschen leben im Großraum, und Wohnraum ist extrem knapp und teuer. In dieser 4Situation sorgt Ikea für Schlagzeilen: Das schwedische Möbelhaus bietet ein Mini-Apartment 5für weniger als einen Euro Monatsmiete an. Doch wie lebt es sich in einer Wohnung, die 6kaum größer ist als ein Parkplatz? 7Die kleine Wohnung liegt im Bezirk Shinjuku, einem der bekanntesten Geschäftsviertel 8Tokios. Shinjuku ist berühmt für seine Wolkenkratzer, Neonlichter und den größten Bahnhof 9der Welt. Hier, mitten im hektischen Zentrum, hat Ikea ein Experiment gestartet. Das 10Apartment misst rund 10 Quadratmeter. Es ist so klein, dass jeder Zentimeter perfekt genutzt 11werden muss. 12Wenn man die Tür öffnet, gelangt man direkt in den Wohnraum. Unten befinden sich eine 13winzige Küchenzeile, ein kleines Bad mit Dusche und WC sowie eine Waschmaschine. Alles 14ist so eingerichtet, dass es möglichst platzsparend wirkt. Regale reichen fast bis zur Decke, 15und viele Möbel sind klappbar oder verschiebbar. 16Über eine kleine Leiter erreicht man den Schlafbereich. Dort passt gerade eine Matratze hin, 17die über dem Wohnbereich liegt. Von hier aus hat man einen Blick auf das Fenster zur 18Straße. Das Apartment wirkt zunächst wie eine Studentenbude, ist aber komplett mit Ikea19Möbeln ausgestattet. 20Die Miete beträgt offiziell nur 99 Yen pro Monat, das entspricht weniger als einem Euro. Ikea 21will mit dieser Aktion nicht Geld verdienen, sondern Aufmerksamkeit erzeugen. Ziel ist es zu 22zeigen, wie man auch auf kleinstem Raum komfortabel wohnen kann, wenn man die 23richtigen Möbel hat. 24Das Experiment richtet sich vor allem an junge Menschen. Bewerben dürfen sich nur 25Personen über 20 Jahre, die Mitglied im Ikea Family Club sind. Wer ausgewählt wird, darf für 26einige Monate in der Wohnung wohnen und seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilen. 27Ikea hofft, dass dadurch neue Ideen für modernes Wohnen entstehen. 28In Tokio sind Micro-Apartments längst nichts Neues. Viele Menschen leben in Wohnungen, 29die nur zwischen 10 und 15 Quadratmeter groß sind. Besonders junge Leute oder 30Berufseinsteiger können sich größere Wohnungen oft nicht leisten. Die Mieten in zentralen 31Bezirken sind sehr hoch, und wer wenig verdient, muss mit sehr wenig Platz auskommen. 32Das Ikea-Apartment ist deshalb nicht nur Werbung, sondern auch ein Hinweis auf ein 33wachsendes Problem. Immer mehr Menschen weltweit ziehen in Städte, und der Platz wird 34knapper. Experten sprechen von „Compact Living. In Europa und den USA werden Micro35Apartments ebenfalls beliebter. 36Ob man in so einer Wohnung wirklich glücklich wird, bleibt fraglich. Zwar ist alles praktisch 37und modern eingerichtet, doch Privatsphäre und Bewegungsfreiheit fehlen. Wer nach einem 38langen Arbeitstag nach Hause kommt, hat kaum Platz, um sich zu entspannen. Schon eine 39Einladung für Freunde wird zur Herausforderung. 40Trotzdem sehen viele das Projekt positiv. Es zeigt, dass auch mit wenig Raum ein 41funktionales Zuhause entstehen kann. Mit cleverem Design, multifunktionalen Möbeln und 42etwas Kreativität lässt sich ein neuer Lebensstil entwickeln. Für manche ist es eine 43Notlösung, für andere vielleicht sogar die Wohnung der Zukunft.