Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Thema Wald

Material-Details

Lernzielkontrolle NMG 5f Name: 1. Teile des Baumes a. Beschrifte den Baum b. Welcher Teil des Baumes produziert Sauerstoff? ------------------------------------------ 2. Bäume im Jahresverlauf Bestimmte, ob der Satz richtig oder falsch ist. wahr falsch Im Winter spriessen die Blätter aus den Knospen. Im Sommer haben Laubbäume ein dichtes Blätterdach. Nadelbäume bleiben auch im Winter gleich. Im Herbst sind die Blätter vom Laubbaum dunkel Grün gefärbt. 3. Bäume und ihre Früchte a. Ordne die Blätter/Nadeln zu den Früchten. Schreibe auf die Linien, den Baumnamen. b. Welcher der Baumnamen passt nicht in die Viererreihe und wieso nicht? (Streiche in jeder Viererreihe einen Namen durch und vergiss die Begründung nicht.) Buche Kastanie Kiefer Eiche Begründung: Tanne Kiefer Fichte Ahorn Begründung: 4. Aufgaben des Waldes a. Nenne vier Gründe, warum der Wald wichtig für uns ist. (Ganze Sätze) 1. 2. 3. 4. b. Beschreibe wieso die Holzproduktion schädlich sein kann. 5. Der Stoffkreislauf im Wald a. Beschrifte das Bild. Schreibe die orangenen Kästchen aus und setze die Pfeile in die richtige Richtung. b. Beschreibe in eigenen Worten wie der Stoffkreislauf funktioniert. (mind. 3 Sätze) Achte dabei darauf, dass du die gelernten Wörter benutzt! 6. Die Stockwerke des Waldes Nenne die fünf Stockwerke des Waldes und je ein Merkmal dazu (Stichwort). Stockwerk: Merkmal: 7. Gefahren im Wald a. Nenne 3 Beispiele, wie Menschen dem Wald schaden. (In ganzen Sätzen) 1. 2. 3. Zusatzaufgabe a. Wie alt waren diese 2 Bäume, als sie gefällt wurden?
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

213655
24
0
03.10.2025

Autor/in

Berfin Ücdere
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle NMG 5f Name: 1. Teile des Baumes a. Beschrifte den Baum b. Welcher Teil des Baumes produziert Sauerstoff? ------------------------------------------ 2. Bäume im Jahresverlauf Bestimmte, ob der Satz richtig oder falsch ist. wahr falsch Im Winter spriessen die Blätter aus den Knospen. Im Sommer haben Laubbäume ein dichtes Blätterdach. Nadelbäume bleiben auch im Winter gleich. Im Herbst sind die Blätter vom Laubbaum dunkel Grün gefärbt. 3. Bäume und ihre Früchte a. Ordne die Blätter/Nadeln zu den Früchten. Schreibe auf die Linien, den Baumnamen. b. Welcher der Baumnamen passt nicht in die Viererreihe und wieso nicht? (Streiche in jeder Viererreihe einen Namen durch und vergiss die Begründung nicht.) Buche Kastanie Kiefer Eiche Begründung: Tanne Kiefer Fichte Ahorn Begründung: 4. Aufgaben des Waldes a. Nenne vier Gründe, warum der Wald wichtig für uns ist. (Ganze Sätze) 1. 2. 3. 4. b. Beschreibe wieso die Holzproduktion schädlich sein kann. 5. Der Stoffkreislauf im Wald a. Beschrifte das Bild. Schreibe die orangenen Kästchen aus und setze die Pfeile in die richtige Richtung. b. Beschreibe in eigenen Worten wie der Stoffkreislauf funktioniert. (mind. 3 Sätze) Achte dabei darauf, dass du die gelernten Wörter benutzt! 6. Die Stockwerke des Waldes Nenne die fünf Stockwerke des Waldes und je ein Merkmal dazu (Stichwort). Stockwerk: Merkmal: 7. Gefahren im Wald a. Nenne 3 Beispiele, wie Menschen dem Wald schaden. (In ganzen Sätzen) 1. 2. 3. Zusatzaufgabe a. Wie alt waren diese 2 Bäume, als sie gefällt wurden? Punktzahl: / GA HA