Arbeitsblatt: Unterrichtsverlauf - Vom Korn zum Mehl
Material-Details
- Materialliste
- Schritt für Schrittanleitung
- für ca. 3 Unterrichtseinheiten
Biologie
Gemischte Themen
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213659
39
0
03.10.2025
Autor/in
Bianca Delazer
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vom Korn zum Brot – Unterrichtsverlauf Vorbereitung: Getreidekörner mitbringen Getreidesorten Österreichs in Klassenstärke ausdrucken (v. Seite landschafftleben.at) Getreidesorten in Österreich: 1. Frage an die Kinder: „Was ist Getreide und welche Getreidesorten kennt ihr? 2. Antworten der Kinder aufgreifen und mitgebrachte Getreidekörner herumreichen. 3. Einzelarbeit: Getreidesorten Österreichs – ausschneiden – nach dem Alphabet sortieren – der LP zeigen – einkleben lassen. 4. Gedicht: abschreiben und auswendig lernen. 5. Kurzfilm „Checker Tobi – Der Brot-Check: erste 15 Minuten ansehen. 6. Hefteintrag: Von der Aussaat zum Mehl 1. Der Boden wird umgegraben und gelockert. 2. Die Getreidekörner werden mit Maschinen in Bahnen ausgesät. 3. Nun hat das Getreide Zeit zum wachsen. 4. Im Juli wird es mit einem Mähdrescher geerntet. 5. Mit dem Anhänger werden die Getreidekörner in die Mühle gebracht. 6. Dort wird das Getreide gereinigt und anschließend zu Flocken oder Mehl verarbeitet. 7. Mehl mit Getreidemühle mahlen Flocker vorzeigen (riechen, schmecken, fühlen ) 8. Aus dem Mehl kann man dieses gute Essen machen: Apfelstrudel ( Bild dazu malen lassen) Brot ( Bild) Schnitzel Kuchen Donuts Hefteintrag: