Arbeitsblatt: Österreichrallye
Material-Details
Organisiere deine Rundreise durch Österreich mit Zug/ Rad, indem du dich auf unterschiedlichen Seiten im Atlas und auch online schlaumachst.
Geographie
Österreich
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
213663
44
0
03.10.2025
Autor/in
Michaela Kofler
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Österreich- Rallye Arbeiten mit dem Atlas Steige in Bad Gastein in den Zug und beginne deine Reise in der Landeshauptstadt Kärntens. Sie heißt: ; lt Atlasangebe ist es eine Stadt mit Einwohnern. Damit du ausreichend Zeit hast, dir diese Stadt anzusehen, nimmst du den Zug um und bist somit um am Ziel. Alternativ könntest du aber von Mallnitz ausgehend, deine Reise mit dem Rad starten. Wie lange wärst du bis zu diesem ersten Zielort unterwegs? Wie viele Höhenmeter würdest du auf dieser Teilstrecke zurücklegen? Viel Geld hast du nicht zur Verfügung. Finde deshalb das günstigste Zimmer für eine Nacht: Name der Unterkunft Bewertung Lage Preis Du setzt deine Reise in Richtung Westen fort. Welche Kärntner Stadt erreichst du als nächstes? Sie hat zwischen 50 000 und 100 000 Einwohner und liegt an der Drau? Von dort nimmst du den Zug nach Innsbruck, der Hauptstadt von. Diese Zugfahrt dauert und du musst umsteigen. Für ein Ticket zahlst du , vergiss aber nicht anzugeben, dass du dein Rad mitführst. (Screenshot) Du wirst von einer Freundin/ einem Freund erwartet, bei der/ dem du übernachten darfst. Der Ausblick aus dem Fenster ist hervorragend. In Richtung Osten zeigen sich die Gipfel folgender Gebirgsketten: Als nächstes möchtest du gerne eine Nacht am Bodensee verbringen. Welche österreichische Stadt bietet sich dafür an? . Sie ist die Hauptstadt von Den Bodensee versuchst du am folgenden Tag mit dem Rad zu umrunden. Du startest in Richtung Norden. Du solltest unbedingt einen Ausweis mitnehmen, weil du neben Österreich auch folgende Länder durchquerst:; Allerdings geht dir in Konstanz die Puste aus. Bis dorthin hast du aber bereits km zurückgelegt. Du nimmst die Fähre zurück zum Ausgangspunkt und bezahlst Euro dafür. Die Reise geht weiter in die Landeshauptstadt deines Bundeslandes. Weil du vor 15:00 Uhr dort ankommen möchtest, bietet sich welche Verbindung dafür an?. Leider regnet es am nächsten Tag. Deshalb entscheidest du dich für folgende 3 Sehenswürdigkeiten: Deine Reise geht weiter nach Passau (D). Du durchquerst dabei folgende Viertel Oberösterreichs: Über diese Stadt kannst du folgende Informationen finden: Außerdem kommen hier 3 Flüsse zusammen, nämlich: . Nun möchtest du unbedingt die älteste Stadt Österreichs besuchen: , sie wird auch liebevoll die Stadt der bezeichnet und liegt ebenfalls an 2 Flüssen: ; Schade ist, dass du keine Zeit hast, die 3 größten Städte Oberösterreichs zu besichtigen. Liste sie trotzdem hier der Größe nach geordnet auf: Auch für Niederösterreich bleibt dir nicht viel Zeit. Von den Vierteln entscheidest du dich, ins zu fahren und machst eine Schifffahrt von Melk nach Krems. Dabei legst du Kilometer zurück. Du übernachtest in Gars am Kamp, weil Als nächstes Ziel würde sich Wien anbieten. Dafür braucht man aber viel Zeit, außerdem wirst du die Bundeshauptstadt mit der Schule besuchen. Deshalb fährst du direkt weiter ins östlichste Bundesland Österreichs:; Nur dersee trennt dich hier vom Nachbarland . Mit einer Länge von und einer Breite von ist es der größte See Österreichs. Außerdem weist er folgendes Kennzeichen auf: Nun wird es Zeit für das letzte Ziel dieser Reise. Es fehlt nur noch die, sie wird auch Mark bezeichnet, weil . Du steigst in Eisenstadt in den Zug, kommst am Hausberg der Wiener vorbei, dem und passierst folgende Gemeinden des letzten Bundeslandes: bis du die Landeshauptstadt erreichst. Sie ist mit Einwohnern die größte Stadt Österreichs. Beschreibe kurz ihre geografische Lage: . Außerdem liegt diese Stadt an der (Fluss). Würdest du nun noch weiter in Richtung Süden fahren, kämst du an die Grenze. Dorthin fehlen nur noch Kilometer. Trotzdem entscheidest du dich, deine Reise zu beenden und ins schöne Gasteinertal zurückzukehren. Welche Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs stehen dir zur Verfügung? Welches ist die günstigste Variante? Welches die schnellste? Du hast es geschafft! Du bist wieder zuhause!