Arbeitsblatt: Längen-Werkstatt
Material-Details
Längen zuordnen
Längen messen
Längen umrechnen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
16 Seiten
Statistik
213674
20
0
06.10.2025
Autor/in
Pascal Gürber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MasseinheitenÜbersicht Längenmasse, Gewichtsmasse, Grössen Hohlmasse, Zeit, Geld 3 ic in ie e H ft le n n längen schätzen und mit meinem Körper messen. etwas in ungefähr gleichlange Teile zerlegen. ng: Längen Millimeter (m), Zentimeter (cm), Meter (m) 2 Name: Monika Schneider Juni 2023 Name: Name: Die Masseinheiten ‒ Ich weiss, wozu Hohlmasse gebraucht werden. ‒ Ich weiss, welche Masseinheit zu welcher Messsituation passt. Insgesamt unterscheiden wir zwischen 5 Masseinheiten. Jede Masseinheit gibt unterschiedliches an mit den unterschiedlichsten Einheiten. Merke sie dir gut und auch welche Abkürzungen sie haben! Diese 5 Masseinheiten gibt es: Name der Masseinheit Längenmass Bedeutung gibt die Länge oder Distanz an Gewichtsmas gibt das Gewicht an se Geld Zeit Hohlmasse 1 die wichtigsten Einheiten Kilomete Meter Dezimete Zentimet er Millimete km dm cm mm Tonnen Kilogram kg Gramm gibt den Geldbetrag an Franken Rappen gibt die Uhrzeit/ Zeitdauer an. Jahr Monat Woche Tage Stunden Minuten Sekunde gibt den Flüssigkeitsinhalt an Abkürzun gen Fr. Rp. h min sek/ Hektolite hl Liter Deziliter dl Zentiliter cl Milliliter ml 2 Werkstatt-Pass Nr. Längenmasse Seite 1* Längen zuordnen EA 4 2* Messen mit dem Lineal EA 5-7 3* Schätzen und messen PA 8 4* Strecken EA 9 5* Was ist ein Meter? EA 10 6* Messen mit Körperteilen PA 11 EA 12 Genau messen 7* machbar!) (nur zu Hause 8* Einheiten umrechnen 1 EA 9* Einheiten umrechnen 2 EA 13 14 15 EA 16 10* Wiederholung: Längenmasse Grundaufgaben ** Zusatzaufgaben; die sind in deinem grünen AH,. S. 3-7 Mathebuch, S. 36-39 3 Die Längenmasse Lernziele: Ich kann Längen schätzen und mit dem Lineal nachmessen. Ich kenne die wichtigsten Einheiten der Längenmasse. Ich kann die wichtigsten Einheiten miteinander vergleichen und umrechnen. Die wichtigsten Einheiten: Kilometer (km) Meter (m) Dezimeter (dm) Merke: 1 Kilometer hat 1 00 Meter. km 1 00m 1 Meter hat 10 Dezimeter 1 10 dm hat 100 Zentimeter 1 1 km m c m H E m 1 0 0 0 1 dm 1 0 1 cm 1 0 0 1 mm 1 0 0 0 1 km mm 1 0 0 0 0 0 0 4 1 km Kilometer Meter dm Dezimeter cm Posten 1* Längen zuordnen EA Um anzugeben, wie lang etwas ist, brauchen wir die folgenden Masseinheiten: Die wichtigsten Einheiten: Kilometer (km) 1 km sind etwa 1 00 Schritte eines Erwachsenen. Meter (m) Die Eingangstüre ist etwa 1 breit. Dezimeter (dm) Dein gelber Leimstift ist etwa 1 dm lang. Zentimeter (cm) Ein Finger ist etwa 1) Betrachte die rote Linie und den Gegenstand. In welcher Einheit(mm, cm, dm, m, km) würdest du den Gegenstand angeben? 2)a) Ein Blauwal ist 33 lang. e) Ein Tiger ist 3 lang. b) Eine Libelle ist 4 lang. f*) Ein Dalmatiner wird 6 hoch. c) Eine Ameise ist 9 lang. g*) Ein Igel ist 30 lang. d) Ein Krokodil ist 6 lang. h*) Eine Biene ist 13 lang. 5 6 Posten 2* Messen mit dem Lineal EA Material: Lineal, Pultbox 1) Lese den Text und markiere die Wörter, die du nicht verstehst. 2) Beantworte die Fragen und führe die Aufgaben aus. Was ist ein Zentimeter (cm)? Auf dem Lineal siehst du längere Striche, an denen Zahlen stehen. Der Abstand zwischen zwei Nachbarzahlen ist ungefähr so breit wie ein dicker Finger. Das ist 1 Zentimeter. Als Abkürzung schreibt man 1 cm. Wie viele cm hat dein Lineal? cm Was ist ein Millimeter (mm)? Zwischen den grossen Strichen siehst du kleine Striche. Wir müssen ganz dicht an das Lineal herangehen, um die kleinen Striche zu erkennen. Der 5. Strich ist ein bisschen länger, damit man die Zahl der Striche schneller erkennen kann. Der Abstand zwischen zwei kleinen Strichen ist ungefähr so breit wie ein Faden. Das ist 1 Millimeter. Als Abkürzung schreibt man 1 mm. 7 Wie viele mm hat dein Lineal? mm Merke dir: 1 cm 10 8 Wie misst man richtig? Beim Messen ist es wichtig, ordentlich zu arbeiten! Das eine Ende des Gegenstands muss genau bei der 0 vom Lineal angelegt werden, den du messen willst. Dann kannst du beim anderen Ende des Gegenstands die Zahl auf dem Lienal ablesen. Der rote Farbstift misst also genau ch eck en en en is n c , ie e it je e c n c e ge r c en is . c r ib es in a K ä t h n e en er c n c e V r gis n ic t h in e d ie a l ie in e it m u c r ib n 9 Ganz genau messen Viele kleine Dinge sind mit Zentimetern alleine nicht genau zu messen. Wenn du das Lineal anlegst, liegt ihr Ende irgendwo zwischen zwei Zahlen. 1) a) Zuerst liest du die Zentimeter (cm) ab und schreibst sie auf. iele lein D in ge in m it en im et er a llein n ic t gen u u es en W en d d s in ea a legs , liegt ih E d ir ge dw z is h en w ei a len b) Dann schaust du, wie viele Millimeter (mm) noch dazu kommen und schreibst das Ergebnis hinter die Zentimeter. Die Büroklammer ist also lang. cm mm 2) a) Lese die Massbänder ab und schreibe die Länge (in cm und mm) auf. b) Male alle Massbänder, die länger als 1m sind farblich an. Merke dir: 1 100 10 Posten 3* Material: Schätzen und messen PA Pultbox, Lineal 1)Bevor du etwas mit deinem Lineal misst, sollst du die Länge des Gegenstands schätzen. Wie lang (in cm) ist der Gegenstand? Schreibe deine Schätzung ins Feld «geschätzt» 2)Nimm dein Lineal und miss nach. Schreibe deine gemessene Länge (in cm und mm) ins Feld «gemessen» Falls du nicht weisst, wie man mit dem Lineal misst, lies den kurzen Text auf Seite 6. Tipp: ein Kind hält das Lineal und schaut das das 0 beim Anfang des Gegenstands ist, das andere liest die genaue Länge (mm, cm) ab. 3)Bei den leeren Feldern dürft ihr zu zweit im und um das Schulhaus herumlaufen und eigene Gegenstände schätzen und nachmessen. Schreibt dabei den Namen des Gegenstands in die 1. Spalte. Ihr könnt bei der Lehrperson ein längeres Lineal holen. Name des Gegenstands geschätzt gemessen Breite von einem Heft Länge vom Radiergummi cm mm cm mm Länge vom Bleistift cm mm Höhe vom Leim cm mm Breite von deinem Pult cm mm 11 12 Posten 4* Strecken EA Material: Lineal, Pultbox t eck en e ic n m it e L in a d ie t ec en e t ig. c t a f ie ic t ige ä ge! a k ie e a E d m it in em le in en e k e h e S r ic ! 3 cm 6 cm 9 cm 4 cm 7 cm 8 cm 5 cm 3m 9cm 9m 7cm 5 m 13 6 Posten 5* Was ist ein Meter? Material: EA Pultbox Was ist ein Meter (m)? Manche Dinge sind einfach zu gross, um sie in Zentimeter (cm) zu messen. Die Höhe oder Breite von Menschen, Möbel, Räume oder Häuser misst man in Metern. Ein Schritt eines Erwachsenen ist etwa 1 Meter lang, bei Kindern sind es etwa 2 Schritte. Als Abkürzung schreibt man 1 m. 1) Wie breit ist etwa dein Klassenzimmer? Stelle dich an eine Wand und laufe mit normalen Schritt zu gegenüberliegenden Wand. Zähle deine Schritte. 2 Schritte von dir sind etwa 1m. etwa 2m usw. 4 Schritte sind dann a i t in e er (m )? Die Breite meines Klassenzimmers ist etwa Schritte und a c e in ge in ein a h u gr ß u s ie in en im et r z m es e . das heisst etwa breit. e s h en M ö el, ä s er n B ä m m es en ir in et er . in ies en c r it v n ir is u gef ä r 1 et er la g. er a h em t ik er c r eib m 1 et er t ll ir a v r In ein em et r t ec en 10 0 m 0 10 20 30 40 50 60 70 80 2*) Wie viele Schullineale brauchst etwa für 1 Meter? Lineale. 14 90 10 0 Posten 6* Material: Messen mit Körperteilen Pultbox, Messband PA (bei der Lehrperson) 1) Miss deine Körperteile einem Messband (hängt beim Gruppenraum) und schreibe deine Grösse (in und cm) in den Kasten. Ein Kind sollte mit dem Rücken zum Messband stehen und zu den Schränken schauen (den Kopf gerade halten!), das andere Kind streicht über die Haare des stehenden Kindes und bleibt bei der Markierung des Messbandes stehen. Das stehende Kind kann nun weggehen und beide können die Markierung ablesen. Fragt eine Lehrperson, falls ihr es nicht versteht. Meine Körpergrösse ist 2) Messt zu zweit eure Körperteile. Schaue auf das Arbeitsblatt, welche Körperteile du messen sollst. Der ausgemalte Balken zeigt es dir. Schreibe nach jeder Messung die Grösse (in cm und mm) in den Kasten unter dem Bild. 3) Wähle ein Körperteil deiner Wahl aus, miss es und zeichne es ins leere Kästchen. 15 16 Posten 7* Genau messen (m und cm) EA Nur zu Hause und auf dem Schulweg machbar! Material: 2-Meter Schreibzeug, Messrad, Messband oder Viele grössere Dinge sind mit Metern alleine nicht genau zu messen. Zu den Metern kommen nämlich auch noch Zentimeter dazu. Das schreibst du zum Beispiel dann so auf: 4cm 1m 23cm 2m Tipp: Wenn du in Metern messen sollst, werden die Millimeter weggelassen. 1) Messe zu Hause folgende Gegenstände aus. Frage deine Eltern, ob sie dir helfen können. e in e t ein c r n cm n er s t is h cm cm 2) Auch mit Schritten kannst du etwas messen. a) Zähle deine Schritte auf deinem Schulweg. Mein Schulweg ist Schritte lang. b) Laufe mit dem blauen Messrad (aus der Schule) deinen Schulweg ab. Bevor du losläufst müssen alle Zahlen auf 00000 gestellt sein. 17 Schau dabei, dass du das Rad niemals in die Höhe hältst. Lese zu Hause die Zahlen ab und notiere sie dir. Am Ende meines Schulwegs zeigte das Rad die folgende Zahl an: 18 Einheiten umrechnen 1 Posten 8* Material: EA Pultbox Du weisst folgendes: 1 Kilometer hat 1 00 Meter. 1 00 1 Meter 10 dm hat hat 1 km 10 Dezimeter 100 Zentimeter 1m 1 100 cm hat 1000 Millimeter 1 1 00 mm Wenn du das obere weisst, kannst du auch folgendes sagen: 1 10 00 1 10 0 1) Wandle die Zahlen in die gesuchte Einheit um. 1 m 100 cm 100 cm 1m 2 m cm 600 cm 5 m cm 100 cm 8 m cm 800 cm 1 30 cm 130 cm 450 cm 4 50 cm 5 70 cm cm 301 cm cm 6 93 cm cm 634 cm cm 7 17 cm cm 209 cm cm 19 1 km 1000 1000 1 km 2 km 6000 m km 5 km 1000 m km 8 km 8000 m km 1 km 300 1450 km 2 km 700 301 km 6 km 810 634 km 2) Ergänze die passenden Zeichen (,