Arbeitsblatt: Unfallbericht schreiben- Material zur Einstiegsstunde

Material-Details

Material für die Einstiegsstunde zum Schreiben einen Unfallberichts in der 6. Klasse
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213680
20
0
06.10.2025

Autor/in

Callsen Laura
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unfallbericht ausgefüllt von (Beamte(r) im Dienst) Beteiligte Opfer (voller Name) Täter (voller Name) Ort und Zeit Datum, Zeit Ort (mit Adressangabe) Geschehnisse beteiligte Fahrzeuge Grund des Unfalls genaue Beschreibung der Geschehnisse Folgen des Unfalls für das Opfer Unfallbericht (ausgefüllt) ausgefüllt von (Beamte(r) im Dienst) Beteiligte Opfer (voller Name) Jakob Weide Täter (voller Name) Alfred Hinz Ort und Zeit Datum, Zeit 09.10.2025, 11:03 Ort (mit Adressangabe) Große Paschburg, Höhe der Augste Viktoria Schule (68), Itzehoe Geschehnisse beteiligte Fahrzeuge roter Audi Grund des Unfalls Der Fahrer Alfred Hinz nutzte während der Fahrt das Handy genaue Beschreibung der Geschehnisse Vor der Auguste-Viktoria-Schule wollte Jakob Weide aus 6e über die Fußgängerampel laufen nachdem diese auf grün schaltete. Ein rotes Auto hielt jedoch nicht rechtzeitig an und fuhr Jakob an. Folgen des Unfalls für das Opfer Jakob ist hingefallen. Er hat eine aufgeschlagene Stirn und Prellungen Seite. Jakob wurde von dem Fahrer (Alfred Hinz) des roten Audi und einem jungen Mann, der Zeuge war durch Erste-Hilfe versorgt und dann vom Krankenwagen in das Krankenhaus in Itzehoe gebracht 6d Deutsch Cn Thema: einen Bericht schreiben Datum: Was macht einen guten Unfallbericht aus? ,,Es war total schrecklich. Ich bin gleich hin und der Typ ist auch ausgestiegen. Der war voll verzweifelt. Ich glaub noch mehr als ich. Und ich wusste gar nicht, was ich tun sollte. Mein letzter Erste-Hilfe-Kurs ist bestimmt schon fünf Jahre her. Also eigentlich fing es so an, dass ich auf dem Weg zum Penny war. Ich hab gar nicht so viel geguckt, weil meine Freundin mir Till Großkreuz, Zeuge geschrieben hat. Aber den Jungen hab ich schon kurz gesehen. Der wollte bestimmt zur Schule. Er ist dann rüber. Er hatte Kopfhörer im Ohr. Aber deswegen ist das doch nicht seine Schuld! Ich hab dann voll den Schreck gekriegt als es gerumst hat. Der Junge hat geweint und war ganz verwirrt und ich hatte Angst etwas noch schlimmer zu machen. Verdammt, das war alles echt mies. Aber dann kamen Sie ja von nebenan und der Krankenwagen. Ich glaub ich muss erstmal runterkommen. 1. Erkläre begründet, ob es sich um einen hilfreichen oder einen nicht hilfreichen Bericht handelt. Tipp: Vergleiche den Bericht mit den Ideen zu einem guten Bericht, die wir gemeinsam an der Tafel gesammelt haben. 2. Tausche dich mit deinem Sitznachbarn über eure Ergebnisse aus. Nennt wichtige Merkmale eines hilfreichen Unfallberichts. Tipp: Nutzt die Tippkarten, wenn ihr keine mehr Idee habt. 3. Formuliert in Partnerarbeit Fragen für den Zeugen, um die Informationen zu erhalten, die Euch für einen vollständigen Unfallbericht fehlen. Einen Unfallbericht schreiben Ein Unfallbericht ist_. geschrieben. Er enthält nur und keine . Er beantwortet folgende-Fragen