Arbeitsblatt: Gradnetz Erde

Material-Details

Erdkunde-Übung
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213719
8
0
26.10.2025

Autor/in

Ruud Berbi
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GL 5a: Versuche die Aufgaben zu lösen. Drucke dir das Blatt am besten aus. Wenn nicht, dann zeichne die Erdkugel so wie unten ins Heft ab und schreibe den Lückentext auch ab!Falls du den Lückentext nicht lösen kannst, schaue unten bei Lösung. Das Gradnetz der Erde Du siehst hier eine Abbildung der Erde mit den gedachten Längenkreisen und Breitenkreisen. Die Längenkreise heißen auch Längengrade. Die Breitenkreise nennt man auch Breitengrade. Aufgabe 1: Beschrifte den Nordpol und den Südpol! Aufgabe 2: Zeichne den Äquator rot ein! Aufgabe 3: Zeichne den Nullmeridian gelb ein! Aufgabe 4: Zeichne die Längenkreise blau ein! Aufgabe 5: Zeichne die Breitenkreise grün ein! Aufgabe 6: Setze die folgenden 10 Begriffe in den Lückentext ein! Halbkugel – Breitenkreis – Äquator – Nullmeridian – Breitenkreise – Greenwich – Punkte – Nordpol – kleiner – Südpol Der (übersetzt heißt das „Gleichmacher) teilt die Erde in eine nördliche und südliche . Der Äquator ist der größte. Der ist ein wichtiger Längenkreis. An ihm orientieren sich alle anderen Längenkreise. Vom Nullmeridian aus zählt man die übrigen Längenkreise in westlicher und östlicher Richtung. Der Nullmeridian verläuft durch die englische Stadt . Alle Längenkreise verlaufen vom zum . Die verlaufen in der gleichen Richtung wie der Äquator. Die Breitenkreise werden zu den Polen hin immer. An den Polen sind sie nur noch. Name: Klasse: Datum: GL 5a: Versuche die Aufgaben zu lösen. Drucke dir das Blatt am besten aus. Wenn nicht, dann zeichne die Erdkugel so wie unten ins Heft ab und schreibe den Lückentext auch ab!Falls du den Lückentext nicht lösen kannst, schaue unten bei Lösung. Das Gradnetz der Erde (LÖSUNGEN) Du siehst hier eine Abbildung der Erde mit den gedachten Längenkreisen und Breitenkreisen. Die Längenkreise heißen auch Längengrade. Die Breitenkreise nennt man auch Breitengrade. Aufgabe 1: Beschrifte den Nordpol und den Südpol! Aufgabe 2: Zeichne den Äquator rot ein! Aufgabe 3: Zeichne den Nullmeridian gelb ein! Aufgabe 4: Zeichne die Längenkreise blau ein! Aufgabe 5: Zeichne die Breitenkreise grün ein! Aufgabe 6: Setze die folgenden 10 Begriffe in den Lückentext ein! Halbkugel – Breitenkreis – Äquator – Nullmeridian – Breitenkreise – Greenwich – Punkte – Nordpol – kleiner – Südpol DerÄquator_ (übersetzt heißt das „Gleichmacher) teilt die Erde in eine nördliche und südlicheHalbkugel. Der Äquator ist der größteBreitenkreis. DerNullmeridian_ ist ein wichtiger Längenkreis. An ihm orientieren sich alle anderen Längenkreise. Vom Nullmeridian aus zählt man die übrigen Längenkreise in westlicher und östlicher Richtung. Der Nullmeridian verläuft durch die englische StadtGreenwich. Alle Längenkreise verlaufen vomNordpol_ zumSüdpol_. DieBreitenkreise_ verlaufen in der gleichen Richtung wie der Äquator. Die Breitenkreise werden zu den Polen hin immerkleiner_. An den Polen sind sie nur nochPunkte. Name: Klasse: Datum: