Arbeitsblatt: Stadtführung Zürich
Material-Details
Ein etwa 3-stündiger Rundgang mit Mittagspause
Geschichte
Gemischte Themen
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
213745
17
0
26.10.2025
Autor/in
sara re
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Stadtführung Zürich 1. Hauptbahnhof – Engelsfigur Wo: Unter der bunten Engelsfigur von Niki de Saint Phalle Was ist spannend: Die Figur ist bunt, hat goldene Flügel und soll Reisende beschützen. Besonderheit: Wir stehen hier dort, wo die erste Eisenbahn der Schweiz startete – die „Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden. Aufgabe: Schau dir die Engelsfigur genau an: Welche Farben siehst du? 2. Bahnhofplatz – Alfred Escher Wer: Alfred Escher war ein wichtiger Schweizer Mann, der die Eisenbahn, Banken und die ETH Zürich gründete. Warum Statue hier: Er wird geehrt, weil er Zürich und die Schweiz modern gemacht hat. Aufgabe: Zähle die Figuren um die Statue herum. Überlege: Welche Erfindung oder Idee von Escher findest du am spannendsten? 3. Pestalozzi-Statue Wer: Johann Heinrich Pestalozzi, ein großer Lehrer aus Zürich. Besonderheit: Er wollte, dass alle Kinder lernen können, egal ob reich oder arm. Aufgabe: Schau dir an, wie er dem Kind die Hand reicht. Überlege: Warum ist es wichtig, dass alle Kinder lernen können? 4. Bahnhofstrasse Geschichte: Früher war hier der Fröschengraben, ein Wassergraben voller Frösche. 1864 wurde er zugeschüttet und die Straße nach dem Vorbild von Paris gebaut. Heute: Viele Läden, Banken und bunte Schaufenster. Aufgabe: Zähle 2 alte und 2 neue Gebäude. Welches Schaufenster gefällt dir am besten und warum? 5. Paradeplatz Besonderheit: Hier gibt es viele Banken. Früher war das Zentrum des Handels. Aufgabe: Schau dich um und überlege: Warum stehen hier so viele Banken? Zähle, wie viele verschiedene Farben du auf den Gebäuden siehst. 6. Bürkliplatz Quaibrücke Was ist spannend: Blick auf den Zürichsee, Boote und Vögel. Pause: Snack und Toilette. Aufgabe: Finde 3 Dinge, die zum Wasser gehören (Boote, Vögel, Wellen). 7. Fraumünster Besonderheit: Bunte Chagall-Fenster erzählen Geschichten aus der Bibel. Aufgabe: Welche Farben siehst du? Zeichne in 2–3 Minuten ein Fenster, das dir am besten gefällt. 8. Grossmünster Besonderheit: Zwei Türme, Legende mit Karl dem Großen. Aufgabe: Zähle die Fenster an einem Turm. Überlege, warum es zwei Türme gibt. 9. St. Peter Kirche Besonderheit: Die größte Uhr Europas. Aufgabe: Schätze die Größe der Ziffern auf der Uhr. Vergleiche mit deiner eigenen Uhr. 10. Lindenhof Besonderheit: Hügel mit Aussicht über die Stadt, alte Römergeschichte. Aufgabe: Zähle 3 Orte, die du von hier siehst. Überlege: Welche Gebäude erkennst du wieder von der Tour?