Arbeitsblatt: Leseheft

Material-Details

Differenzierendes Leseheft zu "Als Zeus der Kragen platzte" von Dimiter Inkiow
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
52 Seiten

Statistik

213771
31
1
26.10.2025

Autor/in

barbara lehnherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Als Zeus der Kragen platzte Leseheft Dieses Leseheft gehört: In diesem Leseheft findest du Aufgaben zum Buch „Als Zeus der Kragen platzte. Das Buch hat total 17 Kurzgeschichten. In diesem Leseheft findest du Aufgaben zum ganzen Buch und zu jeder einzelnen Kurzgeschichte. Du liest total mind. 3 Kurzgeschichten. Eine davon ist Pflicht (Die Zeit der Urgötter), die anderen kannst du frei auswählen. Zu jeder Geschichte gibt es eine Pflichtaufgabe – diese ist rot markiert und du MUSST sie lösen, wenn du die entsprechende Geschichte liest – und dann gibt es fast immer auch noch eine Zusatzaufgabe. Diese löst du erst, wenn du die Pflichtaufgabe gelöst hast. Lies immer gut, ob du die jeweilige Aufgabe ins Leseheft oder ins Deutschheft lösen musst. Lies gut, ob du eine Aufgabe alleine oder im 2er-Team lösen musst. Wenn du im Team arbeitest, notiere immer den Namen deines Partners deiner Partnerin. Was bedeuten die Pflichtaufgaben zu Beginn dieses Lesehefts? Die ersten drei Aufgaben in diesem Leseheft sind Aufgaben zum gesamten Buch und für alle Pflicht – das bedeutet, diese musst du machen. Sie heissen: Stammbaum Freundebuch der Götter Meine Lieblingssage in Comicform Lies dir gleich am Anfang durch, was in diesen Aufgaben zu tun ist, aber bearbeite sie nicht sofort. Diese Aufgaben musst du teilweise immer wieder während des Lesens lösen. Es ist also wichtig, dass du weisst, was du zu tun hast. Achtung: Dein Leseheft und das Deutschheft musst du am Ende abgeben. Sie werden bewertet! Schwierigere Aufgaben, die viel Arbeit bedeuten, oder ein gutes Gedächtnis erfordern, geben auch mehr Punkte. Die Pflichtaufgaben solltest du immer selbst korrigieren: Die Lösungen erhältst du bei Frau Lehnherr oder Frau Marmet. Eine Kurzgeschichte werdet ihr am Ende in einem kurzen Lehrfilm (Zusammenarbeit mit BG und MI) darstellen. 1 Aufgaben zum Buch 1 Punkt eher einfache Aufgabe 2 Punkte schon etwas schwieriger 3 Punkte eine Herausforderung Pflichtaufgaben zum gesamten Buch Punkte 1. Stammbaum zu mind. 3 Geschichten pro Geschichte 2 Punkte 2. Freundebuch der Götter (mind. 2 Einträge) pro Eintrag 3 Punkte 3. Meine Lieblingssage in Comicform 3 Punkte Aufgaben zu den einzelnen Kurzgeschichten Mach ein Gutzeichen, wenn du eine Aufgabe gelöst hast. Geschichte Aufgabe Pflichtgeschichte: Pflichtaufgabe zu „Die Zeit der Urgötter Die Zeit der Urgötter (2 Punkte) Wir zeichnen einen Comic (3 Punkte) Prometheus Pflichtaufgabe zu „Prometheus (1 Punkt) Erweiterte Fragen zu „Prometheus (2 Punkte) Die Büchse der Pflichtaufgabe zu „Die Büchse der Pandora Pandora (1 Punkt) Theater zu „Die Büchse der Pandora (3 Punkte) Europa Pflichtaufgabe zu „Europa (1 Punkt) Zusatzaufgabe zu „Europa (3 Punkte) Orpheus und die Pflichtaufgabe „Orpheus und die Unterwelt Unterwelt (2 Punkte) Zusatzfragen zu „Orpheus in der Unterwelt (3 Punkte) Tantalos Pflichtaufgabe Tantalos (1 Punkt) Zusatzaufgaben Tantalos (2 Punkte) Demeter, Hades und Pflichtaufgabe Demeter, Hades und Persephone (1 Persephone Punkt) Zusatzaufgaben „Demeter, Hades und Persephone (2 Punkte) 2 ü Narkissos Atalante Das Goldene Vlies Achilleus Medusa Sisyphos Pflichtaufgabe Narkissos (2 Punkte) Zusatzaufgaben „Narkissos (2 Punkte) Pflichtaufgabe Atalante (2 Punkte) Zusatzaufgaben „Atalante (2 Punkte) Pflichtaufgabe Das Goldene Vlies (2 Punkte) Zusatzfragen „Das Goldene Vlies (1 Punkt) Pflichtaufgabe Achilleus (2 Punkte) Pflichtaufgabe Medusa (2 Punkte) Zusatzaufgaben „Medusa (2 Punkte) Pflichtaufgabe Sisyphos (2 Punkte) Zusatzaufgaben „Sisyphos (2 Punkte) Apollon und Daphne Pflichtaufgabe Apollon und Daphne (1 Punkt) Zusatzaufgaben „Apollon und Daphne (2 Punkte) Phaeton und der Sonnenwagen Aktaion Philemon und Baukis Abschluss 3 Pflichtaufgabe Phaeton und der Sonnenwagen (1 Punkt) Zusatzaufgabe „Phaeton und der Sonnenwagen (2 Punkte) Pflichtaufgabe Aktaion (2 Punkte) Zusatzaufgabe „Aktaion (3 Punkte) Pflichtaufgabe Philemon und Baukis (2 Punkte) Zusatzaufgabe „Philemon und Baukis (2 Punkte) Quiz zu allen Geschichten (3 Punkte) Beurteilung Das erwarten wir von dir du löst die Aufgaben im Leseheft und im Deutschheft sauber und mit Füller, Pilot, Legami oder Kugelschreiber Fehler korrigierst du sauber die Zeichungen machst du mit Farbstiften du bemühst dich schön zu schreiben du achtest auf die Rechtschreibung Du erhältst pro gelöste Aufgabe die jeweilige Anzahl Punkte, die diese Aufgabe gibt. Zusätzlich kannst du pro gelöste Aufgabe maximal folgende Punkte zusätzlich erhalten: 3 Punkte für das richtige Lösen der Aufgabe: Hast du die Pflichtaufgabe richtig gelöst oder korrigiert? Stimmt die Lösung der Zusatzaufgabe? 3 Punkte für das saubere, sorgfältige Arbeiten. 3 Punkte für die Sprache (Rechtschreibung, Wortschatz, Grammatik) 4 Gelöste Aufgabe Punkte für Richtig Aufgabe Stammbaum Freundebuch der Götter Lieblingssage als Comic Pflichtaufgabe „Die Zeit der Sorgfalt Sprache gelöst 3 2 Urgötter Punkte max.: Punkte erreicht: Beurteilung: Stammbaum (Pflichtaufgabe 9 Punkte Zusatzaufgabe) Auf der nächsten Seite findest du einen Stammbaum der griechischen Götterwelt. Die Namen unten gehören noch eingesetzt. Sie sollen dir helfen, den Stammbaum zu vervollständigen. Du brauchst den Stammbaum aber nicht sofort komplett auszufüllen. Klüger ist es, zuerst im Buch zu lesen. Immer wenn du einen der Namen liest, kannst du ihn im Stammbaum richtig eintragen. Achtung: Manche Namen kommen zwar im Buch vor, aber es wird nicht ganz klar, mit wem sie verwandt sind. Du darfst dafür das Internet nutzen (zuerst fragen!). 5 6 Freundebuch der Götter (Pflichtaufgabe 10 Punkte Zusatzaufgabe) Auf den nächsten Seiten findest du Freundebucheinträge der Götter und Helden. Allerdings sind Götter viel zu beschäftigt für so etwas – du musst die Einträge für sie ausfüllen. Aber du machst das natürlich auch nicht für jeden. Suche dir deine zwei Lieblingsfiguren aus dem Buch aus und erledige für sie diese Aufgabe: Fülle den Freundebucheintrag aus und gestalte ihn. Wenn du später noch mehr Einträge machen möchtest, kannst du dir weitere leere Freundebuchseiten bei Frau Lehnherr holen. Wenn du nicht zeichnen möchtest, kannst du auch ein Bild von einem Schauspieler, der deiner Meinung nach die Figur in einer Verfilmung spielen könnte, ausdrucken und passend zugeschnitten einkleben. 7 mein Name mein Portrait zum Ankreuzen: Halbgott/ Halbgöttin Mensch Gott/ Göttin Sonstiges: MEINE FÄHIGKEITEN UND EIGENSCHAFTEN 8 WAS ICH HASSE MEINE FAMILIE MEINE HEIMAT 9 mein Name mein Portrait zum Ankreuzen: Halbgott/ Halbgöttin Mensch Gott/ Göttin Sonstiges: MEINE FÄHIGKEITEN UND EIGENSCHAFTEN 10 WAS ICH HASSE MEINE FAMILIE MEINE HEIMAT 11 Meine Lieblingssage in Comicform (Pflichtaufgabe) 12 Punkte Wähle nun deine Lieblingsgeschichte aus. Entwirf dazu einen Comic (Zeichnungen und Sprechblasen), der diese Geschichte darstellt. Du hast dafür höchstens 6 Bilder zur Verfügung. Zeichne die Bilder von Hand in die 6 Kästchen. Schneide den Comic aus, klebe ihn sauber ins Deutschheft. Gib deinem Comic einen neuen Titel oder nutze den Titel der Kurzgeschichte – schreibe den Titel über den Comic in dein Deutschheft. Erkläre unterhalb des Comics, weshalb dir diese Geschichte so gut gefällt und was wir daraus lernen können. 12 Die Zeit der Urgötter Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Woraus entstehen die ersten Götter? Nebel 2. Wie hiessen die folgenden Götter? Erde – Gaia 3. Finsternis – Tartaros Liebe – Eros Himmel – Uranus Wie viele Kinder haben Gaia und Uranus insgesamt? 18 (3 hundertarmige Riesen, 3 einäugige Riesen (Kyklopen), 12 Titanen) 4. Wer hat (laut der griechischen Mythologie) die Blitze erfunden? die drei einäugigen Riesen (Kyklopen) das macht Uranus Angst 5. Wer ist Kronos und was macht er in der Geschichte? Kronos ist der jüngste Titan. Er ist der einzige, der sich traut, gegen seinen Vater zu kämpfen, damit seine Geschwister befreit werden können. 6. Wo wurde Zeus geboren? auf Kreta 7. Kronos bekommt eine Prophezeiung. Wie lautet sie und wird sie wahr? Als Kronos seinen Vater (Uranus) besiegt und seinen Platz als Herrscher der Götter einnimmt, warnt Uranus ihn, dass sein eigener Sohn auch ihn stürzen würde. Die Prophezeiung wird wahr, denn sein Sohn Zeus besiegt ihn und verbannt Kronos in den Tartaros. 8. Nach manchen Figuren in der Geschichte wurden Dinge in unserer Alltagssprache benannt. Welche Dinge sind das? Okeanos (einer der Titanen, der das Meer bewegen kann) – heute: Ozean Uranus (der Himmelsgott) – heute: Planet Uranus 13 Wir zeichnen einen Comic Die Geschichte „Die Zeit der Urgötter stellen wir als Comic dar. Du arbeitest dafür mit einem Partner einer Partnerin. 14 Ihr habe 4 Bilder zur Verfügung, auf denen ihr die Geschichte darstellt. Verseht eure Zeichnungen mit Sprechblasen. Ihr dürft eure Bilder zuerst skizzieren. Die Reinschrift macht ihr in ein Deutschheft unter dem Titel „Comic: Die Zeit der Urväter. Wir kopieren den Hefteintrag und kleben ihn auch beim Partner der Partnerin ein. Fragen zu Prometheus Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Was bedeutet der Name „Prometheus? der Vorausdenkende 2. Auf den Ratschlag von welchem Tier hört Prometheus? auf den Esel 3. Denkst du, dass es klug war, dass Prometheus genau auf dieses Tier gehört hat? Begründe deine Meinung! 4. Die Namen sind hier nicht richtig. Stelle den folgenden Satz richtig, indem du ihn noch einmal mit den richtigen Namen darunterschreibst. Zeus hat die Menschen aus Erde erschaffen, Aphrodite hat den Menschen Verstand gegeben und Kronos hat vom Sonnenwagen von Hades das Feuer gestohlen, damit die Menschen es bekommen. Prometheus hat die Menschen aus Erde erschaffen, Athene hat den Menschen Verstand gegeben und Prometheus hat 15 Erweiterte Fragen zu Prometheus Beantworte die folgenden Fragen im Deutschheft. 1. Zähle die Tiere auf, die Prometheus um Rat fragt und notiere neben den Namen deren Antwort. 2. Nachdem Prometheus den Menschen geformt und lebendig gemacht hatte, fehlte nur noch eines. Was? Und wer konnte ihm dabei helfen? 3. Zeus findet, das Feuer gehöre in den Himmel. So beschliesst Prometheus das Feuer zu stehlen. Skizziere unten mit Farbe, wie er dies anstellt. 4. Wie bestraft Zeus den Titanen Prometheus für den Diebstahl? 16 Multiple Choice zu „Die Büchse der Pandora Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Kreuze bei folgenden Aussagen an, ob sie richtig oder falsch sind. Stelle die falschen Aussagen richtig. Zeus will die Menschen dafür belohnen, dass sie das Feuer bekommen haben. Zeus will die Menschen dafür bestrafen, dass sie das Feuer bekommen haben. Hephaistos, Gott der Schmiedekunst, wird damit beauftragt, dass er eine Frau entführt. Hephaistos, Gott der Schmiedekunst, wird damit beauftragt, dass er eine Frau schmiedet. Jeder Gott soll in die Büchse der Pandora (das Geschenk für die Menschen) etwas Schreckliches geben. Prometheus warnt die Menschen davor, die Büchse zu öffnen. Kronos, Bruder von Prometheus, hilft den Menschen aus Bosheit, die Büchse zu öffnen. Epimetheus, Bruder von Prometheus, hilft den Menschen aus Unwissenheit, die Büchse zu öffnen. In der Büchse der Pandora ist nur eine einzige gute Sache: die Liebe. In der Büchse der Pandora ist nur eine einzige gute Sache: die Hoffnung. Durch die Geschichte erklären sich die Griechen, wie die Krankheiten auf die Welt gekommen sind. 17 X X Zusatzaufgaben zu «Die Büchse der Pandora» Die folgenden Fragen/Aufgaben löst ihr in euer Deutschheft. Warum denken die Menschen, dass in der Büchse ein «gutes» Geschenk der Götter ist? Was bedeutet es nun, wenn man sagt: «Ich habe die Büchse der Pandora geöffnet»? Erklärt diese Redensweise, anhand eines Beispiels aus dem Alltag. Übt zusammen ein kurzes Theaterstück ein, in dem ihr Redensweise «Die Büchse der Pandora» erklärt. Ihr könnt das oben beschriebene Beispiel verwenden oder ihr denkt euch etwas anderes aus. Auf Folgendes solltet ihr dabei achten: Das Geschenk/die gute Botschaft sollte auf den ersten Blick etwas Gutes versprechen, genau wie Pandora schön war. Es muss eine Person vorkommen, die davor warnt, das Geschenk anzunehmen/zu öffnen, wie es Prometheus getan hat. Es sollte ein Hoffnungsschimmer vorkommen. (Vielleicht ist er noch verborgen in der Büchse oder schon freigelassen worden.) 18 Fragen zu „Europa Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Zeus ist um seinen Ruf als Hauptgott besorgt und seine Frau Hera ist sehr eifersüchtig. Was unternimmt er nun, als er sich unsterblich verliebt? 2. In was verwandelt sich Zeus, um seiner Angebeteten zu imponieren? 3. Wie heisst die Insel, auf die Zeus mit Europa reitet? 4. Wie macht Zeus Europa unsterblich? 19 Vorgeschichte: Wer? Was? Warum? Wo? Zusatzaufgaben Europa Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. Hauptteil: Wie? 1. Ordne die W-Fragen dem richtigen Teil in einer Nacherzählung zu. Schluss: Mit welchen Folgen? WER? WIE WARUM? MIT WELCHEN FOLGEN? WAS PLANT WO 2. Beantworte die folgenden W-Fragen (die du für eine Nacherzählung brauchen würdest). WER sind die Hauptfiguren? Zeus und Europa WAS plant die Hauptfigur? Zeus will Europa verführen, WARUM plant die Hauptfigur das? weil er von einem Liebespfeil getroffen worden ist und sich in Europa verliebt hat. WO spielt die Geschichte? auf einer Wiese in der Nähe des Königspalastes des Vaters von Europa 20 WIE führt die Hauptfigur ihren Plan durch? Bringe die Erzählschritte in die richtige Reihenfolge, indem du sie nummerierst: Zeus wurde von einem Liebespfeil von Eros getroffen, als er gerade Europa, eine Fragen „Orpheus und die Unterwelt Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. WER sind die Hauptfiguren? Orpheus und Eurydike WAS ist die Vorgeschichte? (S. 37-38) Orpheus war der beste Musiker (Sänger und Lyra-Spieler) der Welt. Er verliebte sich in die Nymphe Eurydike, doch sie starb eines Tages. Ohne sie, wollte Orpheus nicht weiterleben. WAS plant die Hauptfigur? Orpheus wollte Eurydike aus der Unterwelt zurückholen, WARUM plant die Hauptfigur das? weil er ohne sie nicht leben will. WO spielt die Geschichte? auf der Erde (Griechenland), in der Unterwelt WIE führt die Hauptfigur ihren Plan durch? Schreibe die einzelnen Erzählschritte auf: Die Freunde von Orpheus, die Hirten, rieten ihm, in die Unterwelt zu gehen und Hades zu bitten, Eurydike freizulassen. 1 Orpheus wurde fast von Zerberus, dem Höllenhund zerfleischt, aber Orpheus konnte ihn mit seinem Gesang verzaubern. 2 Orpheus überredete auch den Fährmann Charon mit seinem Gesang, dass er ihn über den Fluss Styx in die Unterwelt brachte. 3 Orpheus sang Hades vor. In seinem Lied erzählte er von Eurydikes Schicksal. 4 Persephone, die Gattin von Hades, überredete ihren Mann, dass er Eurydike freigab. (5) Orpheus durfte Eurydike mitnehmen. Aber das geschah nur unter der Bedingung, dass er beim Hinausgehen vorangehen musste, während Eurydike hinter ihm ging. Bis sie draussen waren, durfte Orpheus nicht umdrehen. 6 Als Orpheus kurz vor dem Ausgang war, bekam er Angst, dass er zu schnell gegangen war, weil er Eurydikes Schritte hinter sich nicht hörte. 7 Er drehte sich um und Eurydike verschwand. 8 MIT WELCHEN FOLGEN endet die Sage für die Hauptfiguren? Eurydike blieb im Reich der Schatten. Orpheus wurde krank und starb bald. Bis heute sind sie im Reich der Unterwelt zusammen. 21 Zusatzfragen zu „Orpheus in der Unterwelt Beantworte die Fragen in dein Deutschheft. 1. Beschreibe den Gott Orpheus: Wer sind seine Eltern? Was für Charaktereigenschaften und Talente hat er? 2. Die Ehe von Orpheus und Eurydike hält nicht lange. Was passiert? 3. Wie schafft es Orpheus immer wieder, die Hindernisse auf dem Weg in die Unterwelt zu überwinden? 4. Hades gibt Orpheus seine Liebe zurück. Auber auf dem Weg nach draussen muss Orpheus auf etwas achten. Erzähle und erkläre, warum Hades diese Anweisung gibt. 5. Wie heisst die Frau von Hades? 6. Male ein Bild, wie es in der Unterwelt aussehen könnte. In deinem Bild sollten folgende Details vorkommen: die Pforte mit dem Hund Zerberus, der Weg hinab zum Fluss Styx, Charon und sein Boot, gefüllt mit den schlecht gelaunten Schatten. 22 Tantalos Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Erkläre in eigenen Worten, was auf dem Bild zu sehen ist. Was fehlt auf dem Bild, was aber in der Geschichte vorkommt? Auf dem Bild sieht man Tantalos, der eine Strafe der Götter bekommen hat. Er muss bis in alle Ewigkeit Hunger und Durst leiden, während ihm das Wasser bis zum Hals reicht (aber immer zurückweicht, wenn er es trinken will) und die köstlichsten Früchte über seinem Kopf hängen, gerade so, dass er sie nicht erreichen kann. Ausserdem hängt über ihm an einem Faden ein Felsbrocken, der jederzeit auf ihn fallen kann. Das fehlt Bild. im 23 Zusatzaufgaben Tantalos Beantworte die folgenden Fragen in dein Deutschheft. 1. Zeus hat unter seinen Kindern auch sogenannte „schwarze Schafe. Warum ist Tantalos das schwarze Schaf? 2. Was geschieht Schreckliches mit Pelops, als er seinem Vater Tantalos widerspricht? 3. Zeus bestraft seinen Sohn hart. Er schickt ihn in den Tartarus. Beschreibe, was dort mit Tantalus geschieht. 4. Was versteht man wohl heute darunter, wenn man sagt: „Ich leide Tantalos Qualen! 24 Demeter, Hades und Persephone Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Erkläre in eigenen Worten, wie die Jahreszeiten laut der griechischen Mythologie zustande kommen. Persephone war die Tochter von Demeter, der Fruchtbarkeitsgöttin, und Zeus. Demeter liebte ihre Tochter sehr und kümmerte sich gut um sie. Doch eines Tages verliebte sich Hades, der Gott der Unterwelt, in Persephone und nahm sie zur Frau. Dafür zog Persephone in die Unterwelt um. Das machte Demeter so traurig, dass auf der ganzen Welt nichts mehr fruchtbar war (immerhin war sie die Fruchtbarkeitsgöttin). Also regelte Zeus die Sache und es wurde ausgemacht, dass Persephone ein halbes Jahr bei Hades und ein halbes Jahr bei Demeter sein sollte. Deshalb ist ein halbes Jahr Sommer und ein halbes Jahr Winter. 25 Zusatzaufgaben „Demeter, Hades und Persephone Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 26 27 Narkissos Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Aus der Sage von Narkissos lassen sich drei Wörter ableiten, die wir heute noch verwenden. Erkläre (auch mithilfe des Internets oder eines Wörterbuchs), was die Wörter bedeuten. Narzisse eine gelbe Blume Narzisst/Narzisstin jemand, der nur sich selbst liebt Echo der Widerhall eines Geräuschs 28 Zusatzaufgaben „Narkissos Beantworte die folgenden Fragen in dein Deutschheft. 1. Schreibe den Satz fertig, wie er im Buch steht: „Aussehen ist kein persönliches Verdienst. Schön oder hässlich – man 2. Narzissmus ist eine Krankheit. Was für eine? Erkläre auch, woher dieser Begriff stammt. 3. Wie ist das Echo (nach Erklärungen der alten Griechen) entstanden? 29 Atalante Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Wie hiess der Vater von Atalante? Iasos 2. Warum liess ihr Vater sie im Wald aussetzen? Atalante war kein Junge. 3. Wer zog Atalante im Wald auf? Zuerst eine Bärin, dann Jäger. 4. Wofür wurde Atalante in ganz Griechenland berühmt? für ihre Jagdkunst und ihre Schnelligkeit 5. Wie will Atalante einen Mann zum Heiraten aussuchen? Sie veranstaltet ein Wettrennen: Sie heiratet nur denjenigen, der schneller ist als sie. Wer gegen sie verliert, stirbt. 6. Wer verliebt sich in Atalante? Hippomenes, ein Urenkel von Poseidon 7. Aphrodite hilft Hippomenes, gegen Atalante zu gewinnen. Dafür gibt sie ihm verzauberte Gegenstände. Worum handelt es sich? drei goldene Äpfel, von denen Atalante so fasziniert ist, dass sie beim Rennen stehen bleibt, um sie aufzuheben 30 Zusatzaufgaben „Atalante Beantworte die Fragen in dein Deutschheft. 1. Die schöne Atalante liebt das Reiten und Jagen und denkt überhaupt nicht ans Heiraten. Wie kommt es dazu, dass sie sich mehr wie ein Junge benimmt? 2. Warum kann man bis heute darüber streiten, wer schöner war? Helena oder Atalante? 3. Warum will Atalante nicht heiraten? 4. Was müssen die jungen Männer tun, um Atalante zu heiraten? 5. Hippomenes verliebt sich unsterblich in Atalante und bittet Aphrodite um Hilfe. Schreibe genau auf, was er zu der Göttin sagt. Setze, Anführungs- und Schlusszeichen. 6. Wie besiegt Hippomenes die schnelle Atalante? 31 Das Goldene Vlies Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Hermes schickt ein Tier zur Rettung von Helle und Phrixos. Zeichne hier, wie du dir dieses Tier vorstellst. Das Tier sollte zur Beschreibung im Buch passen. (grosser, prächtiger Widder mit goldenem Fell und goldenen Hörnern; seine Augen leuchten wie Rubine, seine Hufe sind aus Silber; der Widder kann fliegen; er hat einen prächtigen, breiten Rücken, er ist wunderschön, sodass alle, die ihn sehen, wissen, dass er göttlich sein muss; er strahlt wie ein Feuerball in der Sonne; er kann sprechen; er wird zum Goldenen Vlies (nachdem er seinem Willen gemäss geschlachtet wird, wird sein Fell als Goldenes Vlies ausgestellt)) 32 Zusatzfragen „Das Goldene Vlies Beantworte die Fragen in dein Deutschheft. 1. Die Kinder Helle und Phrixos bitten die Götter um Hilfe. Warum? 2. Der Gott Hermes schickt Ihnen einen Widder. Beschreibe ihn genau. 3. Warum dürfen die Zwillinge nicht in die Tiefe blicken? 4. Was bedeutet das Wort „Hellespont? 5. Wie entsteht das Goldene Vlies? 33 Achilleus Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Thetis, die Meeresnymphe, bestellt im Olymp Nektar und Ambrosia. Was ist das und wozu braucht sie es? 2. Achilleus wird von seiner Mutter unsterblich gemacht. Sie hat verschiedene Methoden dazu. Beschreibe genau. 3. Was sagt das Orakel über Achilleus‘ Zukunft? 4. Wie schafft es Thetis, ihren Sohn zu verstecken? 5. Wie findet der clevere Odysseus heraus, ob sich Achilleus tatsächlich, als Mädchen verkleidet, versteckt hält? 34 6. Womit erzürnt Achilleus die Götter? 7. Warum ist die Verse von Achilleus so empfindlich? 8. Was meinen wir heute, wenn wir von der Achillesferse sprechen? 35 Medusa 1. Kreuze bei allen Aussagen an, ob sie richtig oder falsch sind. Stelle die falschen Aussagen richtig (korrigiere sie). Medusa hat drei Schwestern. Medusa hat zwei Schwestern. (Sie ist eine von drei Schwestern.) Medusa fliegt nach Athen, weil sie sehen will, wie andere Sterbliche leben. X Wenn ein Mensch Medusa sieht, verwandelte er sich in ein Pferd. Wenn ein Mensch Medusa sieht, erstarrte er zu Stein. Die einzige Möglichkeit, um nicht zu sterben, wenn man Medusa sieht, ist, sie durch eine Glasscheibe hindurch anzuschauen. Spiegel hindurch anzuschauen. Athene beauftragt Perseus, einen Halbgott, damit, Medusa zu töten. Die Belohnung für Perseus soll Pegasus sein. Das ist ein geflügeltes Pferd. Vier schöne Wassernixen helfen Medusa dabei, Perseus zu besiegen. Drei Nymphen helfen Perseus dabei, Medusa zu töten. Perseus hob sich den Kopf von Medusa auf und konnte damit noch viele Feinde töten. 2. X X Warum gibt es (laut griechischer Mythologie) in Griechenland so viele Marmorstatuen? Erkläre es in 1-2 Sätzen hier im Leseheft. Die Marmorstatuen sind versteinerte Menschen, die entweder Medusa oder später ihren Kopf (den Perseus seinen Feinden zeigt) gesehen haben. 3. Weisst du das? Welches Tier wird auch Medusa oder Meduse genannt? Finde es durch Internetrecherche heraus und erkläre kurz im Leseheft, warum du glaubst, dass dieses Tier Medusa genannt wird. Eine Meduse ist eine Qualle. Sie hat auch tausende Nesseln, die sich bewegen können, so wie die Haare der Medusa (die ja Schlangen sind). 36 Zusatzaufgaben „Medusa Löse die folgenden Aufgaben in dein Deutschheft. 1. Mache eine Zeichnung von Medusa. Sie war so schrecklich, dass die Menschen, die sie ansahen, gleich zu Stein erstarrten. 2. Warum er startet der Friseur nicht zu Stein, obwohl er die Medusa gesehen hat? 3. Wen beten die Leute um Hilfe? Warum sind Sie sich sicher? Dass diese Person ihnen helfen wird? 4. Beschreibe, wer und von wem die Medusa vernichtet werden soll. 5. Wer ist Pegasus? 6. Was bekommt Perseus von den 3 Nymphen und von Athene? Zu jedem der Gegenstände haben die Nymphen genaue Anweisungen. Notiere auch diese. 7. Was macht Perseus mit dem Kopf der Medusa? 8. Warum gibt es in Griechenland bis auf den heutigen Tag so viele Statuen? 37 Sisyphos 1. Vervollständige die folgenden Sätze: Sisyphos ist der König von Korinth. Er ist einer der schlauesten und listigsten Männer in Griechenland. Er soll sogar gewagt haben, Zeus herauszufordern. Deswegen schickt der grosse Gott den Tod namens Thanatos zu Sisyphos. Doch Sisyphos überredet den Tod, Ouzo mit ihm zu trinken. Bald schlief der Tod ein und er erwachte erst wieder gefesselt im Keller von Sisyphos. Auf der Erde brachen glückliche Zeiten an: Keiner starb mehr. Jetzt schickte Zeus den Gott des Krieges namens Ares zur Erde. Dieser befreite Thanatos und Sisyphos starb doch. Aber im Reich der Unterwelt musste sich Hades über Sisyphos ärgern, denn er bekam keine Opfer für den Toten. Dabei war dies gerade bei einem König ganz und gar unüblich. Hades schickte Boten nach Korinth und er ist entsetzt darüber, was die Boten erzählen, als sie zurückkommen: Sisyphos‘ Leiche liegt immer noch genauso da, wie sie gestorben ist Kein Mensch kümmert sich darum, die Diener grüssen die Leiche sogar. Darüber ist Hades so wütend, dass er Sisyphos zurück ins Reich der Lebenden schickt und Sisyphos kann noch viele Jahre leben. Doch dann bekommt er eine gehörige Strafe von Zeus. 2. Erkläre die Strafe von Sisyphos in eigenen Worten hier im Leseheft. Sisyphos muss in der Hölle jeden Tag einen schweren Marmorstein einen Hügel hinaufrollen. Sobald er oben ist, rollt die Kugel wieder hinunter und Sisyphos muss von vorne anfangen. 38 3. Auch heute noch sagt man zu einigen Arbeiten: „Das ist eine Sisyphosarbeit. Das ist eine sehr schwere Arbeit, die aber sinnlos ist. Fällt dir ein Beispiel ein? Beschreibe es! (wenn dir kein Beispiel einfällt, kannst du auch gerne im Internet nachschauen, ob du ein Beispiel findest) das tägliche Aufsammeln von Laub in einem grossen Park, nur um am nächsten Tag wieder mit demselben Job von vorne beginnen zu müssen, da neues Laub gefallen ist; die Arbeit scheint nie enden zu wollen und hat keinen dauerhaften Effekt. 39 Zusatzaufgaben „Sisyphos Löse die folgenden Fragen in dein Deutschheft. 1. Welche 3 Helden galten im alten Griechenland als die stärksten und schlausten Menschen? Und warum? 2. Zeus schickt Sisyphos den Tod vorbei. Warum? 3. Was macht Sisyphos, als der Tod ihn mitnehmen will? 4. Nach dem Besuch des Todes stirbt niemand mehr auf der Erde. Begründe. 5. Warum wirft Hades Sisyphos aus der Unterwelt? 40 Apollon und Daphne Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Wen ärgert Apollon? Eros 2. Warum glaubt Apollon, dass sich jede Frau sofort in ihn verliebt? Weil er so schön ist. 3. Was bewirkt ein goldener Pfeil (von Eros)? Das ist ein Liebespfeil. Die getroffene Person verliebt sich. 4. Was bewirkt ein eiserner Pfeil (von Eros)? Das ist ein Hasspfeil. Die getroffene Person hasst die Person, die sie gerade sieht, als sie getroffen wird. 5. In wen verliebt sich Apollon? in die Nymphe Daphne 41 Zusatzaufgaben „Apollon und Daphne Beantworte die folgenden Fragen im Deutschheft. 1. Apollon lacht Eros aus. Warum meint er, dass er Eros überlegen sei? 2. Auf wen schiesst Aero seine 2 Pfeile ab und welche Wirkung haben sie? 3. Was passiert mit Daphne, als sie die Götter um Hilfe gegen Apollon bittet? 4. Versuche nun zu erklären, was es bedeutet, wenn man heute sagt: „Er oder sie wurde von einem Liebespfeil getroffen. 42 Phaeton und der Sonnenwagen 1. Zeichne hier, wie du dir den Palast den Sonnengottes Helios vorstellst. Auch die wichtigsten Personen sollten im Palast zu sehen sein. Wenn du zeichnen nicht gerne magst, kannst du auch ein Bild (zum Beispiel aus dem Internet) ausdrucken und hier einkleben, das am ehesten zu deiner Vorstellung und zu der Beschreibung im Buch passt. Alles war aus schimmerndem Gold gebaut. Überall funkelten Edelsteine. Gott Helios sass auf einem goldenen Thron. In seinem Gefolge befanden sich der Tag, die Nacht, die Woche, der Monat, das Jahr und die Jahrhunderte. Auch der junge Frühling war dabei. Er hatte sich mit Blumen geschmückt. Neben ihm stand der Sommer, braun gebrannt. Der Herbst hielt einen Korb voll Früchte in der Hand und der Winter hatte anstatt Haaren Eiszapfen auf dem Kopf. 43 Zusatzaufgabe „Phaeton und der Sonnenwagen Beantworte die beiden Zusatzfragen in dein Deutschheft. 1. Erkläre die Aufgabe, die Helios hat. (Wenn du dir nicht sicher bist, ob du es richtig verstanden hast, kannst du auch im Internet nachlesen.) Helios fährt mit dem Sonnenwagen. Er lässt die Sonne auf- und untergehen. Er bringt den Tag. 2. Erkläre in eigenen Worten, wie die Wüste Sahara entstanden ist (laut griechischer Mythologie). Phaeton fuhr mit dem Sonnenwagen seines Vaters, kam aber zu nah an die Erde. So verbrannten die Wälder, die damals noch Nordafrika bedeckten und es entstand die Wüste Sahara. 44 Aktaion Beantworte die folgenden Fragen im Leseheft. 1. Welches Hobby hat Aktaion? Jagd 2. Warum ist Artemis von diesem Hobby nicht sehr begeistert? Sie ist die Göttin der Jagd und sie will nicht, dass alle Tiere sterben. 3. Warum sollte Aktaion den Hirsch, den er in der Sage jagt, lieber nicht jagen? Es ist der Lieblingshirsch von Artemis. 4. Wo trifft Aktaion auf Artemis? in der Grotte, in der Artemis jeden Nachmittag ein Bad nimmt 5. Was ist Aktaions Strafe? Aktaion wird in einen Hirschen verwandelt. Die anderen Jäger verwechseln ihn mit dem prächtigen Hirschen, den sie eigentlich jagen wollten und töten ihn. Niemand weiss, wo er hingekommen ist und sein Kopf (der Kopf des Hirschen) wird in seinem eigenen Schloss als Trophäe aufgehängt. 45 Zusatzaufgabe „Aktaion Löse diese Aufgabe in dein Deutschheft. Erkläre die Moral dieser Geschichte. Was bedeutet sie für uns und was sollen wir daraus lernen? 46 Philemon und Baukis 1. Erkläre hier im Leseheft, warum Zeus alle Nachbarn von Philemon und Baukis bestraft. Zeus und Hermes besuchen die Erde und verkleiden sich als Wanderer. Doch alle Menschen sind unfreundlich zu ihnen, obwohl sie reich sind. Nur Philemon und Baukis helfen ihnen und laden sie ein, obwohl sie selbst arm 47 Zusatzaufgabe „Philemon und Baukis Löse diese Fragen in dein Deutschheft. 1. Wie kommt es, dass Zeus und sein Sohn Hermes auf der Erde herumspazieren? 2. Beschreibe kurz, was passiert, nachdem die beiden Götter an die Haustüren der ersten 3 Häuser geklopft haben. 3. Bei Philemon und Baukis ist es anders. Wie nimmt das Ehepaar die beiden Götter bei sich auf? Beschreibe genau. 4. Wunder geschehen: Welches Wunder geschieht hier? 5. Was wünschen sich Philemon und Baukis als Belohnung? sind. 48 Quiz zu allen Geschichten Beantworte die Fragen hier im Leseheft. 1. Wer ist der Mann, der sogar den Tod überlisten konnte? Sisyphos 2. Wer war möglicherweise die schönste und schnellste Frau in Griechenland? Atalante 3. Nach wem ist der Hellespont (Meerenge in Griechenland) benannt und aus welcher Sage kennen wir die Figur? Helle (fällt ins Meer in der Sage vom Goldenen Vlies) 4. Bei diesen drei Namen handelt es sich um ganz unterschiedliche Personen. Wer sind sie? Tantalos – ein Sohn von Zeus und König von Lydien, der versucht, die Götter zu überlisten Tartaros – Gott der Finsternis Thanatos – der Tod 5. Wer wächst bei Bären auf? Atalante 6. Mit wem ist Persephone verheiratet? Hades 7. Wie hiessen die allerersten Götter? Gaia, Tartaros, Eros, Uranus 8. Wie entstand das Echo (laut griechischer Mythologie) und in welcher Sage kommt diese Erklärung vor? Sage von Narkissos: Die Nymphe Echo ist so traurig, dass ihre Liebe zu Narkissos nicht erwidert wird, dass sie immer mehr verschwindet, bis nur noch ihre Stimme bleibt: das Echo. 9. Wer wird in einen Hirsch verwandelt? Aktaion 49 10. Wer muss jeden Tag eine Kugel auf einen Berg rollen? Sisyphos 11. Wer lebt ein halbes Jahr in der Unterwelt und ein halbes Jahr auf dem Olymp? Persephone 12. Wer wurde von einer Schlange gebissen und wäre fast aus dem Reich der Toten zurückgekommen? Eurydike 13. Wer muss bis in alle Ewigkeit Hunger und Durst leiden, während ihm das Wasser bis zum Hals steht? Tantalos 50