Arbeitsblatt: Prüfung über die 4 Fälle
Material-Details
Prüfung zur Repetition für eine zweite Sekundarklasse. Thema 4 Fälle.
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
213772
45
4
26.10.2025
Autor/in
Elena Oswald
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschprüfung – Die vier Fälle Name: Datum: Dauer: 45 Minuten Klasse: 2. Sek Punkte:/ Max.38P Note: Unterschrift: Lernziel:Die Schüler:innen können die vier Fälle erkennen, bestimmen und anwenden. Teil 1: Fälle erkennen (10 Punkte) Aufgabe 1: Unterstreiche die Nomen im Satz und schreibe den Fall in Klammern dahinter. (5 Punkte) Wenn es mehr als ein Nomen hat, benütze Farben und bestimme beide Fälle. 1. Der Junge füttert seinen Hamster. 2. Die Farbe des Autos ist sehr schön. 3. Ich schenke meiner Schwester ein Buch. 4. Der Lehrer erklärt die Aufgabe. 5. Wir danken dem Mann für seine Hilfe. Teil 2: Fälle bestimmen (10 Punkte) Aufgabe 2: Bestimme den Fall der markierten Nomen. Schreibe Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ. (1 Punkt pro Satz) 1. Ich sehe den Hund. 2. Das ist das Haus meiner Tante. 3. Der Schüler liest ein Buch. 4. Ich gebe dem Mädchen den Ball. 5. Das Buch des Lehrers ist spannend. 6. Die Frau ruft ihren Sohn. 7. Ich gratuliere meinem Freund zum Geburtstag. 8. Er hilft dem alten Mann über die Strasse. 9. Die Katze beobachtet den Vogel. 10. Das Auto meines Bruders steht in der Garage. Teil 3: Fälle anwenden (12 Punkte) Aufgabe 3a: Ergänze den Satz mit dem passenden Artikel und bestimme den Fall. (6 Punkte) 1. Ich gebe Frau einen Brief. 2. Das ist das Buch von Schüler. 3. Wir besuchen Grossvater. 4. Der Ball gehört Kind. 5. Lehrer erklärt die Grammatik. 6. Die Tasche Mutter ist blau. Aufgabe 3b: Wandle die Sätze vom Nominativ in den Akkusativ um. (6 Punkte) 1. Der Mann Ich treffe . 2. Die Frau Ich sehe . 3. Das Kind Ich besuche . 4. Die Katzen Ich füttere . 5. Der Lehrer Ich höre . 6. Das Auto Ich wasche . Teil 4: Kreatives Schreiben mit Fällen (6P) Schreibe eine kurze Detektivgeschichte über deinen Detektiv, der einen neuen Fall löst. Verwende dabei bewusst mindestens 6 Nomen in verschiedenen Fällen und markiere diese fett. Achte darauf, dass du insgesamt alle vier Fälle verwendest.