Arbeitsblatt: Übungstest Satzglieder bestimmen Deutsch
Material-Details
Geeignet für die 2. Sek mittleren Niveaus. Da geht es um die deutsche Grammatik.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
213817
7
0
04.11.2025
Autor/in
Subathini Vijayaratnam
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lösungen – Satzglieder Jessica 1. Richtig oder falsch Nr. Aussage Lösung 1 Das Subjekt und das Prädikat sind unverzichtbare Satzglieder. Richtig 2 Satzglieder können nur als ganzer Teil verschoben werden. Richtig 3 Das konjugierte Verb steht in jedem Satz immer an zweiter Stelle. Falsch 4 «Man» und «es» sind unpersönliche Subjekte. Richtig 5 Das Subjekt ist immer ein Nomen. Falsch 6 Das Objekt antwortet auf die Frage «Wer/Was?» Falsch 7 Mit der Verschiebeprobe finden wir den Fall eines Satzgliedes heraus. Falsch 2. Verschiebeprobe Satz: Letzten Mittwoch besuchte Manuel seine Tante im Spital. 1. Letzten Mittwoch besuchte Manuel seine Tante im Spital. 2. Manuel besuchte letzten Mittwoch seine Tante im Spital. 3. Im Spital besuchte Manuel letzten Mittwoch seine Tante. 3. Satzglieder erkennen, umstellen, kürzen, erweitern a) Leo demolierte aus Eifersucht Sandras Fahrrad. • Satzglieder: Leo demolierte aus Eifersucht Sandras Fahrrad • Umstellen: Aus Eifersucht demolierte Leo Sandras Fahrrad. • Kürzen: Leo demolierte Sandras Fahrrad. • Erweitern: Leo demolierte aus Eifersucht Sandras Fahrrad gestern Abend. b) Letzte Woche schrieb er seiner lieben Schwester einen Brief. • Satzglieder: Letzte Woche schrieb er seiner lieben Schwester einen Brief • Umstellen: Einen Brief schrieb er letzte Woche seiner lieben Schwester. • Kürzen: Er schrieb seiner lieben Schwester einen Brief. • Erweitern: Letzte Woche schrieb er seiner lieben Schwester einen Brief mit dem Füller. c) Mary sitzt schuldbewusst auf dem Stuhl in der Schule. • Satzglieder: Mary sitzt schuldbewusst auf dem Stuhl in der Schule • Umstellen: In der Schule sitzt Mary schuldbewusst auf dem Stuhl. • Kürzen: Mary sitzt auf dem Stuhl. • Erweitern: Mary sitzt schuldbewusst auf dem Stuhl in der Schule neben Lisa. 4. Vorgang – Satzglieder bestimmen a) Im ersten Schritt markiert man das Prädikat blau. b) Danach trennt man die Satzglieder voneinander ab. Dafür braucht man die Verschiebeprobe. c) Im dritten Schritt unterstreicht man den Kern des Satzglieds. d) Danach bestimmt man die Wortart des Kerns. e) Am Schluss benennt man die Satzgliederarten. f) Nomen und Pronomen sind beides Nominalgruppen. 5. Satzglieder erkennen und bestimmen 1. Leonie und Lara gehen seit sieben Jahren in dieselbe Klasse. Subjekt: Leonie und Lara Prädikat: gehen Adv. Zeit: seit sieben Jahren PO/Adv. Ort: in dieselbe Klasse 2. Der Onkel von Marcus isst am Abend eine feine Lasagne. Subjekt: Der Onkel von Marcus Prädikat: isst Adv. Zeit: am Abend AO: eine feine Lasagne 3. Gestern fand Anna die kleine Katze auf dem Gehsteig. Adv. Zeit: Gestern Prädikat: fand Subjekt: Anna AO: die kleine Katze PO/Adv. Ort: auf dem Gehsteig 4. Karl muss das Paket schnell auf der Post abgeben. Subjekt: Karl Prädikat: muss abgeben AO: das Paket Adv. Art: schnell Adv. Ort: auf der Post 6. Satzglieder bestimmen 1. Am Morgen spazierte ich mit meinem Hund im Wald. Sich Pspazierte POmit meinem Hund POim Wald 2. Heute wird Fiona zum ersten Mal ihre Tante in ihrer neuen Wohnung besuchen. SFiona Pwird besuchen AOihre Tante POin ihrer neuen Wohnung 3. Auf dem Spielplatz hat Nils seine Freunde getroffen. POauf dem Spielplatz SNils AOseine Freunde Phat getroffen 4. Ihr nehmt euch seiner zu wenig an. Sihr Pnehmt an DOeuch GOseiner 5. Wir haben ihn sehr lange gesucht. Swir Phaben gesucht AOihn Adv.sehr lange 6. Sie bringen den Patienten das Essen. Ssie Pbringen DOden Patienten AOdas Essen