Arbeitsblatt: Prüfung Achsensymmetrie und Drehsymmetrie, Niveau 1

Material-Details

LMVZ Mathematik 1, Kapitel 1a und 1b, Die Achsensymmetrie, Die Punktsymmetrie
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213826
104
7
26.10.2025

Autor/in

Tobias Bucher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathe 1 – Kongruenzabbildungen Vorname Name: 1c – Die Achsenspiegelung 1d – Die Punktspiegelung Anforderungsstufe: Datum: 23.09.2025 VQ (1-10): Zeit: 90 Min. Pt. Max. Pt.: Geschätzte Note: 46 Note: Unterschrift Erziehungsberechtigte: Hinweise: Präzise arbeiten: Abweichungen von mehr als 1 mm geben Abzug. Kreisbögen sind sichtbar. Vollständigkeit Konstruktionen: Rechte Winkel einzeichnen; Original- und Bildpunkte, Spiegelachsen, Winkelhalbierende, etc. beschriften. Fehlende Beschriftungen geben Abzug. Material: Spitzer Bleistift, Spitzer Zirkel verwenden. Dicke Linien geben Abzug. 1a: Achsenspiegelung: Konstruiere die gespiegelte Bildfigur. 1b: Achsenspiegelung: Konstruiere die gespiegelte Bildfigur. 2 Pt 4 Pt 2: Achsenspiegelung: Begründe, ob folgende Figur richtig gespiegelt wurde: 3 Pt 3a: Achsenspiegelung: Konstruiere die Winkelhalbierenden. 3b: Achsenspiegelung: Konstruiere die Mittelparallele. 2 Pt 1 Pt 4a: Achsenspiegelung: Konstruiere die gespiegelten Figuren. 4b: Achsenspiegelung: Konstruiere die gespiegelte Figur. 4 Pt 2 Pt 5a: Grundkonstruktionen: Konstruiere den Kreismittelpunkt. 5b: Achsenspiegelung: Konstruiere die gespiegelte Figur. 2 Pt 3 Pt 6a: Achsenspiegelung: Konstruiere das Spiegelbild. Gesucht: 6b: Achsenspiegelung: Konstruiere das Dreieck ABC, sodass AB auf liegt. 2 Pt 7a: Punktspiegelung: Konstruiere die an gespiegelte Figur. 7b: Punktspiegelung: Konstruiere das Spiegelzentrum Z. 3 Pt 2 Pt 3 Pt 8a: Punktspiegelung: Begründe, ob folgende Figur korrekt gespiegelt wurde. 9a: Punktspiegelung: Vom Quadrat ABCD kennst du die Diagonale AC. sei der punktsymmetrisch gespiegelte Bildpunkt von A. Konstruiere Original- und Bildquadrat. 9b: Punktspiegelung: Konstruiere eine Strecke AB mit Mittelpunkt M. Dabei soll auf dem Kreis und auf der Geraden liegen 2 Pt 4 Pt 3 Pt 10: Aus dem Unterricht: Erinnere dich an die letzte Lektion. Wie hängen die Punktspiegelung einer Figur an einem Zentrum und die Drehung derselben Figur um dasselbe Zentrum zusammen? 1 Pt 11: Der blaue Ball soll über die untere Bande so gespielt werden, dass er den roten Ball trifft. Konstruiere den Weg des Balles. 3 Pt 12: Abzüge a) Fehlende Rechte Winkel (Max. 2 Pt) b) Unpräzises, unsauberes Konstruieren (Max. 4 Pt) -2 -2