Arbeitsblatt: Rezept Kürbisrisotto
Material-Details
Rezept für ein Kürbisrisotto mit Eierbrot, Tomatensuppe und Mailänderli, passend im Herbst
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
213834
3
0
04.11.2025
Autor/in
Christian Steudler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zutaten Tomatensuppe 2 Knoblauchzehen, gepresst 2 Zwiebeln, fein gehackt Butter zum Dünsten 1.5 kg Pelati gewürfelt 5 EL Tomatenpüree 1,2 Liter Gemüsebuillon 3 TL Zucker 2 Prisen Salz Pfeffer 2 EL Kräuter 10 EL Rahm/Schmand zum Garnieren Tomatensuppe: Zutaten Rezept Rezept: 1. Knoblauch und Zwiebel in der Butter andünsten. 2. Tomatenpüree mitdünsten. 3. Mit Bouillon ablöschen 4. Zucker beifügen, würzen. 5. Zugedeckt 15-20 Minuten köcheln. 6. Suppe fein pürieren, in die Pfanne zurückgeben. 7. Erhitzen, Kräuter beifügen. 8. Tomatensuppe in vorgewärmte Teller verteilen 9. Garnieren. Kürbisrisotto: Mise en Place: Zutaten 1kg Kürbis 2 Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch 30g Peterli 800g Risottoreis 5dl Weisswein 1.6l Bouillon 200g Parmesan Olivenöl 50g Butter Rezept: ZUBEREITUNG 1 Den Kürbis in 1 cm grosse Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken und den Knoblauch pressen. 2 In einer grossen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und 2-3 Minuten andünsten. Dann den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Wein dazugiessen und unter Rühren vollständig vom Reis aufnehmen lassen. 3 Nun die Hälfte der Bouillon, die Kürbiswürfel und die Petersilie beifügen und den Reis auf kleinem Feuer leise kochen lassen, bis er die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann die restliche Bouillon bis auf etwa 1/2 dl beifügen und den Risotto noch so lange kochen lassen, bis der Reis bissfest ist. Der Risotto soll eine leicht suppige Konsistenz haben; wenn nötig noch etwas Bouillon nachgiessen. 4 Zuletzt die beiseite gestellte Bouillon und den Parmesan untermischen und den Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Feuer nehmen und zugedeckt noch 2 Minuten ruhen lassen, dann sofort servieren. Eierbrot: Mise en Place: Zutaten 20 Scheiben Brot 10 Eier Kräutersalz Pfeffer Rapsöl Rezept: ZUBEREITUNG 1 Die Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen. Die Eier einzeln nach dem Aufschlagen in eine mittlere Schüssel geben und eine Prise Salz hinzugeben. 2 In einer Pfanne Rapsöl erhitzen. 3 Die Brotscheiben nacheinander von beiden Seiten in das aufgeschlagene Ei tunken. 4 Die Brote in der heißen Pfanne 2-3min von beiden Seiten anbraten. 5 Die Brotscheiben danach zum Warmhalten und goldgelb ausbacken in den bei 120 vorgeheizten Backofen legen. Mailänderli-Guetzli: Mise en Place: Zutaten 250g Butter weich 225g Zucker 1 Prise Salz 4 frische Eier 1 Bio Zitrone 500g Mehl 1 TL Milch oder Rahm Rezept: ZUBEREITUNG 1 Butter in einer Schüssel verrühren. Zucker und Salz darunterrühren. Ein Ei nach dem andern bis 3 Eier!! darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Von der Zitrone Schale abreiben, darunterrühren. 2 Mehl beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, etwas flach drücken, zugedeckt kühl stellen. 3 Ofen auf 200 Grad vorheizen. 4 Teig portionenweise auf wenig Mehl ca. 7 mm dick auswallen. 5 Verschiedene Formen ausstechen, auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen. Eigelb und Milch verrühren, Guetzli damit bestreichen. 5 Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, Mailänderli auf einem Gitter auskühlen.