Arbeitsblatt: Hörverstehen Der Tunnel Check
Material-Details
Hörverstehen Der Tunnel Check zum Checkerin Marina
Deutsch
Hörverstehen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
213854
40
0
04.11.2025
Autor/in
Carina Markert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hörverstehen – Der Tunnel-Check Name: Videotitel (Youtube) zum Nachholen bei Abwesenheit: Der Tunnel-Check Reportage für Kinder Checkerin Marina Mach dir erst Notizen an den rechten Rand der Schreiblinien und beantworte dann die Fragen in ganzen Sätzen. 1) Wieso gibt es Tunnel? 2) Welchen Tunnel untersucht Marina und wie lang ist er? 3) Welche Orte verbindet der Tunnel? 4) Wieso gibt es drei Tunnelröhren, wenn es doch nur zwei Fahrtrichtungen gibt? 5) Welche zwei Arten werden im Video genannt, um einen Tunnel zu bauen? 6) Wieso sind Sicherheitsvorkehrungen in einem Tunnel so wichtig? 7) Was ist «Schutter»? Hörverstehen – Der Tunnel-Check Name: 8) Wieso haben Tunnel eine rundliche Form? 9) Was ist «Auflast»? 10) Was ist ein «Absenktunnel»? 11) Wie wird ein Tunnel gesprengt? 12) Ein Fisch sieht, wie die Tunnelelemente gerade unter Wasser zusammengefügt werden. Tu so, als wärst du der Fisch und schildere deine Gedanken in einem kurzen Text. Hörverstehen – Der Tunnel-Check Name: 13) Male ein Bild, welches zur Reportage passt (z.B. ein Bild, das zeigt, wie ein Tunnel gesprengt wird oder wie ein Tunnel aufgebaut ist mit Röhren, Notausgängen, Lichtern, etc.)