Arbeitsblatt: Biologieprüfung: Naturwissenschaftler, Gewässer, Seerosen
Material-Details
Aus dem Lehrbuch Urknall 1 für die Oberstufe. Arbeit von Naturwissenschaftlern, stehende und fliessende Gewässer, Pflanzengürtel, Seerosen
Chemie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213856
4
0
04.11.2025
Autor/in
Martina Sonderegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Biologieprüfung: Arbeit von Naturwissenschaftlern stehende und fliessende Gewässer Pflanzengürtel Seerose 1. Naturwissenschaftler/innen gehen bei ihrer Arbeit nach bestimmten Regeln vor, um zu neuen Erkenntnissen und Gesetzen zu kommen. Nenne die einzelnen Schritte in Stichworten in der richtigen Reihenfolge. 2. Nenne zwei Wissenschaftler/innen beim Namen und gib ihre Tätigkeit an. 3. Was ist ein Weiher? Nenne seine Merkmale. 4. Was ist ein Teich? Nenne seine Merkmale. 5. Nenne die Pflanzengürtel eines Seeufers vom Land ins Wasser. 6. Was ist ein Froschlöffel? 7. In welchen Pflanzengürtel gehört das Hornblatt? 8. Nenne eine andere Pflanze in diesem Gürtel. 9. In welchem Pflanzengürtel lebt der Schilfrohrsänger? 10. Warum schwimmen die Blätter der Seerose? 11. Wozu hat das Seerosenblatt Spaltöffnungen? 12. Wo sind diese Öffnungen beim Seerosenblatt? 13. Begründe, warum die Spaltöffnungen gerade dort zu finden sind. 14. Wo findest du die Spaltöffnungen bei einem Buchenblatt? 15. Warum haben Seerosen ihre Blüten über der Wasseroberfläche? 16. Warum besitzt das Seerosenblatt eine Wachsschicht? 17. Zeichne einen Stengelquerschnitt einer Seerose. 18. Nenne zwei wichtige Unterschiede zwischen Teichrose und Christrose.