Arbeitsblatt: Zeitformen
Material-Details
Zeitformen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213910
4
0
04.11.2025
Autor/in
Richter Max
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übungen zu Verben Zeitformen (2. Sek) Übung 1: Verbarten bestimmen • • • • • • • • Bestimme: Vollverb (V), Hilfsverb (H) oder Modalverb (M) 1. Er ist krank. 2. Wir lesen ein Buch. 3. Du musst Hausaufgaben machen. 4. Sie hat einen Hund. 5. Ich kann singen. 6. Wir gehen nach Hause. 7. Sie werden kommen. Übung 2: Zeitform erkennen • • • • • • Bestimme die Zeitform: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur 1. Ich spiele Fussball. 2. Er hatte seine Jacke vergessen. 3. Wir sind ins Kino gegangen. 4. Sie ging nach Hause. 5. Ich werde morgen helfen. Übung 3: Zeitformen bilden • • • • • • Grundsatz: Er schreibt einen Brief. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Übung 4: Lückentext • • • • • • Setze das Verb in richtiger Form ein. 1. Er lachen. (können) 2. Wir Pizza gegessen. (haben) 3. Ich gestern lange. (schlafen – Präteritum) 4. Sie das Auto. (fahren – Präsens) 5. Sie das Bild gemalt. (haben – Perfekt) Lösungen • • • • • • • • Übung 1: H, V, M, H, M, V, Übung 2: Präsens, Plusquamperfekt, Perfekt, Präteritum, Futur Übung 3: Er schreibt einen Brief. Er schrieb einen Brief. Er hat einen Brief geschrieben. Er hatte einen Brief geschrieben. Er wird einen Brief schreiben. • Übung 4: kann, haben, schlief, fährt, hat gemalt