Arbeitsblatt: Wünsche und Bedürfnisse

Material-Details

Arbeitsblätter zum Thema Wünsche und Bedürfnisse. Didaktisch reduzierte Bedürfnispyramide. Immaterielle und materielle Bedürfnisse.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Wirtschaft und Recht
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

213974
44
2
09.11.2025

Autor/in

Fenja Lieken
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KLASSE 7 WBS DATUM: Wünsche und Bedürfnisse Wer hätte nicht gerne unendlich viel Wünsche frei? Wir alle sehnen uns nach etwas: einem leckeren Essen, einem neuen Smartphone, guten Freunden oder schicker Kleidung. All diese Wünsche bezeichnet man auch als Bedürfnisse. Menschen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Sie sind abhängig vom Alter, der Lebenserfahrung, der Bildung, dem Beruf und dem damit verbundenen Einkommen, dem Wohnort sowie den persönlichen Interessen. Manche Bedürfnisse sind überlebenswichtig und müssen zuerst erfüllt werden. Man nennt sie die Grundbedürfnisse. Soziale Bedürfnisse sind der Wunsch des Menschen, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Zusätzlich gibt es Bedürfnisse, ohne deren Erfüllung wir auch gut auskommen könnten. Diese benötigen oft viel Geld. Wir nennen sie Luxusbedürfnisse. Bedürfnisse, die sich mit Geld erfüllen lassen, nennt man materielle Bedürfnisse. Das kann der neue Laptop oder auch ein Friseurbesuch sein. Immaterielle Bedürfnisse kann man nicht mit Geld kaufen. Dazu gehören z.B. Liebe, Freundschaft und Gesundheit. Aufgabe 1 Entscheide, ob es sich um materielle oder immaterielle Bedürfnisse handelt. Kreuze an. materielles Bedürfnis Ava wünscht sich einen E-Scooter Aimir wünscht sich gute Noten in der Schule Leila möchte Geige spielen lernen Malik wünscht sich neue Fußballschuhe immaterielles Bedürfnis KLASSE 7 WBS DATUM: Aufgabe 2 Zu welcher Gruppe der Bedürfnisse passen folgende Begriffe? Markiere in der passenden Farbe. Wasser Freunde treffen Luxus Bedürfnisse Smartphone Kleidung Anerkennung Soziale Bedürfnisse Ferienreise Essen Haustier Grundbedürfnisse Aufgabe 3 Wähle drei Bedürfnisse aus der Liste von Aufgabe 2 und erkläre, warum du sie dieser Stufe zugeordnet hast. Beispiel: Wasser Grundbedürfnis, weil der Mensch es zum Überleben braucht. 1. 2. 3. Aufgabe 4 Überlege, warum nicht alle Bedürfnisse gleichzeitig erfüllt werden können. Tipp: Welche Bedürfnisse würdest du zuerst erfüllen? Welche könntest du warten lassen? Gibt es Bedürfnisse, die für dich wichtiger sind als andere? KLASSE 7 DATUM: WBS Raketenaufgabe Hat die Person auf dem Bild die richtige Wahl getroffen? Welche Dinge hätte sie deiner Meinung nach wählen sollen und in welcher Reihenfolge? Begründe deine Entscheidung 1. 2. 3. Begründung: