Arbeitsblatt: Kissen mit Hotelverschluss

Material-Details

Anleitung Kissen mit Hotelverschluss, Schritt für Schritt
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

213982
27
1
09.11.2025

Autor/in

sa ho
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kissen Auftrag Du nähst ein Kissen mit einem Hotelverschluss. Dabei repetierst und vertiefst du die Grundlagen des Nähens mit der Nähmaschine. Du gestaltest das Kissen mit einer Shiboritechnik und einem geplotteten Motiv. Lernziele Du weisst, was ein Schnittmuster ist und wie es eingesetzt wird. Du kannst selbst ein Schnittmuster herstellen und korrekt einsetzten. Du kannst Stoff sauber und exakt zuschneiden. Du kannst die Nähmaschine selbständig einfädeln. Du kennst den Geradstich und den Zickzackstich und kannst die beiden Stiche selbständig einstellen. Du kannst die Stoffkanten korrekt und genau versäubern. Du weisst was eine Nahtzugabe ist und kannst eine Einfache Naht füsschenbreit nähen. Du kannst einen Saum mit Ein- und Umschlag machen. Du weisst, was schmalkantig absteppen ist und kannst es genau ausführen. 1 Kissenbezug mit Hotelverschluss 1 Stoff zuschneiden Fertige ein Schnittmuster für den benötigten Stoff an. Stecke es mit Stecknadeln auf den Stoff und zeichne es mit Schneiderkreide auf. Entferne das Schnittmuster und schneide den Stoff mit der Stoffschere zu. Masse: 52cm 130cm Material Stoff Bleistift Lineal/Schneiderlineal Schnittmusterpapier Schere Stecknadeln Schneiderkreide Stoffschere 2 2 Versäubern Versäubere nun alle Schnittkanten, sodass diese nicht ausfransen. Fädle dafür die Nähmaschine ein und stelle sie wie unten gezeigt ein: Zickzackstich Stichlänge: 1.5 Stichbreite: 4 Nadelposition: Mitte Vernähen: Beide Fäden auf dieselbe Seite ziehen und nahe am Stoffrand verknoten und abschneiden. 3 Reservieren Reserviere den Stoff mit den von dir ausgewählten Techniken und den dazu benötigten Materialien, die du auf dem Tisch vorne findest. 4 Färben Befolge dazu die Anleitung zum Färben auf deinem Arbeitsblatt «Shibori». Wenn der Stoff gefärbt und getrocknet ist, bügle ihn, bevor du zum nächsten Schritt weiter gehst. Das Bügelbrett und Bügeleisen stehen im hinteren Teil des Zimmers für dich bereit. 5 Saum nähen 3 Schlage die Stoffkanten der kurzen Seiten 1cm ein. Schlage den Einschlag 2cm um. Stecke den Saum mit Stecknadeln fest. 1cm 2cm Steppe den Saum schmalkantig ab. Fädle dafür zu deinem Stoff passenden Faden in die Nähmaschine ein und stelle sie wie unten gezeigt ein: Geradstich Stichlänge 2.5 Stichbreite: 0 Nadelposition: Mitte Vernähen: Am Anfang und am Schluss mit der Rückwärtstaste 5 Stiche zurück nähen. Vernähstiche liegen genau übereinander. 6 Seiten schliessen Lege den Stoff nun rechte Stoffseite auf rechte Stoffseite aufeinander. Die Säume überlappen (mindestens 8cm). Das Kissen misst 50cm hoch und 50cm breit. 50c 8cm12c 50c 4 Stecke die offenen Seiten mit Stecknadeln zusammen. Nähe beide Seiten füsschenbreit zu. Fädle dafür zu deinem Stoff passenden Faden in die Nähmaschine ein und stelle sie wie unten gezeigt ein: Geradstich Stichlänge: 2.5 Stichbreite: 0 Nadelposition: Links Vernähen: Am Anfang und am Schluss mit der Rückwärtstaste 5 Stiche zurück nähen. Vernähstiche liegen genau übereinander. 7 Motiv Plotten Befolge dazu die Anleitung «Motiv Plotten». 8 Motiv aufdrucken Überlege dir, wo auf deinem Kissen dein Motiv sein soll. Lege das geplottete Motiv auf den ausgewählten Bereich und bügle es fest (separate Anleitung). Innenkissen 5 1 Stoff zuschneiden Passe dein Schnittmuster für den benötigten Stoff an. Stecke es mit Stecknadeln auf den Stoff und zeichne es mit Schneiderkreide auf. Entferne das Schnittmuster und schneide den Stoff mit der Stoffschere zu. Masse: 52cm 102cm Material Stoff Bleistift Lineal/Schneiderlineal Schnittmuster Aussenkissen Schere Stecknadeln Schneiderkreide Stoffschere 2 Versäubern Versäubere nun alle Schnittkanten, wie du es schon beim Aussenkissen getan hast. 3 Nähen 6 Falte den Stoff in der Mitte und stecke alle drei offenen Seiten mit Stecknadeln zusammen. Nähe die drei Seiten füsschenbreit zusammen. Lass jedoch auf einer Seite eine ca. 10cm grosse Stelle offen! Stichlänge: 2.5 Stichbreite: 0 Nadelposition: Mitte Vernähen: Am Anfang und am Schluss mit der Rückwärtstaste 5 Stiche zurück nähen. Vernähstiche liegen genau übereinander. 4 Füllen Wende dein Kissen, in dem du den Innenteil durch die Öffnung nach aussen ziehst. Fülle dein Kissen mit Stopfwatte. Du kannst dabei auch einmal probesitzen, um die für dich angenehme Menge herauszufinden. Material Stopfwatte 5 Zunähen 7 Stecke die Öffnung mit Stecknadel fest. Stelle sicher, dass der Einschlag, der es auch beim Nähmaschinennähen gegeben hat, weitergezogen wird. Nähe die Öffnung mit ca. 1m Handnähfaden und Überwindlungsstich zu. Entferne die Stecknadeln vor zu. Vernähe den Faden, in dem du in der Mitte der Stoffschichten den Faden durch ca. 5 Stiche zurückziehst und dort abschneidest. Material Stecknadeln Handnähfaden Nähnadel Schere 8