Arbeitsblatt: Behältnis
Material-Details
Anleitung und Bildanleitung
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
213983
25
0
09.11.2025
Autor/in
sa ho
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auftrag: Behältnis nähen Konstruiere und Nähe ein rechteckiges Behältnis mit Reisverschluss. Verwende mindestens zwei verschiedene Stoffe. Arbeite selbständig nach der Anleitung. Material: A4 Papier Bleistift Schere Lineal, Geodreieck Stecknadeln Stoffschere Schneiderkreide Stoffe ev. Vlieseline H250 Reissverschluss Nähfaden Nähmaschine Standard- und Reissverschlussfuss Anleitung: 1 Überlege dir, was in dein Behältnis kommen soll: Stifte, Geld, Karten, Handy, Schmuck, Kosmetikartikel. 2 Bestimme die Grösse deines Behältnisses und zeichne das entsprechende Rechteck als Schnittmuster auf ein A4 Papier. Berechne dabei gleich 1cm Nahtzugabe ein. 3 Wähle mindestens zwei Stoffe aus, die du verwenden möchtest und überlege dir, wie du sie an deinem Behältnis verwenden möchtest. Notiere oder skizziere deine Idee auf dem Schnittmuster. ACHTUNG: Wenn du mehrere Stoffe für eine Seite des Behältnisses verwendest, denke daran auch bei dieser Naht 1 cm Nahtzugabe miteinzuberechnen. 4 Stecke das Schnittmuster mit Stecknadeln auf die ausgewählten Stoffe und zeichne die Teile mit Schneiderkreide auf und schneide sie zu. Du brauchst: 2x Aussenstoff 2x Innenstoff ev. 2x Vlieseline H250 Falls du mehrere Stoffe auf einer Seite verwendest, schneidest du die Teile entsprechend zu und nähst sie mit Geradstich, Stichlänge 2.5 zusammen, sodass sie wieder eine ganze Seite ergeben. Nicht vergessen: Nahtzugabe 1cm! Danach bügelst du die Nähte flach. 5 Falls du deinem Behältnis mehr Stabilität verleihen möchtest kannst du nun die Vlieseline auf die Rückseite der Aussenstoffe bügeln. 6 Wähle einen passenden Reissverschluss und schneide ihn zu. Der Reissverschluss muss 4 cm Länger sein als die Stoffkante an die er angebracht wird. Setzte den Gleiter ein. 7 Lege den Aussenstoff mit der rechten Seite nach oben auf deine Arbeitsfläche. Lege den Reissverschluss mit den Zähnen nach unten auf die Kante. Nun kommt der Innenstoff mit der linken Seite nach oben ebenfalls auf die Kante. Stecke die drei Lagen Aussenstoff-Reisverschluss-Innenstoff mit Stecknadeln fest. 8 Nun werden die Schichten der Kante entlang zusammengenäht. -Reissverschlussfüsschen -Nadelposition zu den Zähnchen hin -Geradstich -Stichlänge 2.5 9 Wiederhole Punkt 8 für die andere Seite. 10 Klappe die Kanten nach aussen und steppe sie entlang dem Reissverschluss links und rechts schmalkantig ab. -Standardfuss -Nadelposition Mitte -Geradstich -Stichlänge 2.5 11 Öffne nun den Reissverschluss ein Stück. Lege die Aussenstoffe und die Innenstoffe jeweils mit der rechten Seite aufeinander und stecke sie mit Stecknadeln fest. Nähe die beiden Teile zusammen. Bei den Innenstoffen musst du ca. 10cm offen lassen, um die Arbeit danach wenden zu können. Markiere die Öffnung mit Stecknadeln -Standardfuss -Nadelposition links -Stichlänge 2.5 VORSICHT: Beim Nähen über den Reissverschluss das Handrad betätigen, um zu merken, wenn die Nadel auf die Zähnchen stösst und nicht bricht. 12 Wende die Arbeit durch die Öffnung auf die schöne Seite und schliesse die Wendeöffnung mit der Nähmaschine (mit Stecknadeln feststecken und schmalkantig absteppen). Bewertungskriterien: Kriterium Es wurden min. 2 Stoffe verwendet Es sind alle Teile wie vorgegeben vorhanden (rechteckig, Innen- Aussenstoffe) Es wurde genau gearbeitet Die Nähte wurden korrekt verarbeitet Es wurde selbständig mit Hilfe der Anleitung gearbeitet Die Arbeit wurde in zunehmendem Tempo in der vorgegeben Zeit verrichtet Total Note Möglich Punkte 2 2 2 1 8 Erreicht Punkte