Arbeitsblatt: Was ist Tricot?

Material-Details

Lückentext zum Verständnis von Tricot
Werken / Handarbeit
Textil
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

213985
22
0
09.11.2025

Autor/in

sa ho
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Was ist Tricot? 1. Fülle die fehlenden Wörter ein: gestrickten Maschenware quer dehnbar Pfeil Richtung stricken – anschmiegsam Der Ausdruck Tricot stammt vom französischen Wort tricoter ab, was bedeutet. Alle Tricotstoffe bestehen aus ineinander gehängten Maschen. Deshalb werden solche Stoffe genannt. Sie können von Hand oder mit der Maschine hergestellt werden. Da Tricot und ist, ist er bequem zu tragen und deshalb bei der Herstellung von Kleidern nicht mehr wegzudenken. Dank Forschung und Technologie gibt es inzwischen eine grosse Bandbreite an verschiedenen Materialien. Tricotstoffe können aus allen Natur- und Kunstfasern hergestellt werden. Bei der Verarbeitung von Tricot ist es wichtig, den Maschenlauf zu beachten. Er zeigt die an, in der die Maschen beim Stricken oder bei Stoffen verlaufen. Bei Tricot verlaufen die Maschen senkrecht, also von oben nach unten. Dies ist wichtig, weil sich der Stoff in eine Richtung stärker dehnen lässt – zum Maschenlauf. Beim Nähen von Kleidung schneidet man den Stoff so zu, dass er an den richtigen Stellen dehnbar ist. Dazu wird beim Schnittmuster der gewünschte Maschenlauf mit einem angegeben. 2. Zeichne den Maschenlauf und die dehnbare Richtung ein: 3