Arbeitsblatt: Übungsblatt Kapitel 3b: Proportionalität

Material-Details

Übungsblatt zum Kapitel 3b: Proportionalität
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

214098
2
0
19.11.2025

Autor/in

Sonia Gloor
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M2.3b Proportionalität Kapitel 3b: Übungen zu Proportionalität Wird eine Grösse (Gewicht) ver x-facht, wird auch die andere Grösse (Preis) ver x-facht. Zwei zusammengehörige Werte bilden ein Wertepaar. Wichtige Rechenregeln: Eine Zahl durch sich selber geteilt ergibt immer 1. Bsp: 3.40 3.40 1 Gewicht kg Preis Fr 3.40 5.10 1 1.5 Eine Zahl mit 1 multipliziert verändert den Zahlenwert nicht: 1*0.075 0.075 Gewicht kg Preis Fr 1 5.10 0.075 Manchmal kann auch ein Zwischenschritt helfen: 1 kg Äpfel kostet 4.10 Fr. Wie viele Äpfel bekomme ich für 6.15? Damit ich das rechnen kann, muss ich folgendes wissen: 4.10 Fr mal wie viel ergibt 6.15 Fr? Wenn ich das weiss, kann ich auch das Gewicht der Äpfel berechnen. Am schnellsten geht das, wenn ich einen Zwischenschritt einschalte: siehe unten Gewicht kg Preis Fr 1 4.10 1 6.15 Das ist ein Dreisatz und das hast du auf Anton schon kennengelernt. 1 M2.3b Proportionalität 2.1 Berechne die fehlenden Werte. Auf Seite 4 findest du leere Wertetabellen für deine Berechnungen. 2 M2.3b Proportionalität 3 M2.3b Proportionalität 4 M2.3b Proportionalität Zum Lösen der Aufgaben: benutze die leeren Wertetabellen auf der nächsten Seite. 5 M2.3b Proportionalität 6 M2.3b Proportionalität 2.3 7