Arbeitsblatt: Schreibstilanalyse

Material-Details

Raster, um den Schreibstil von Textsorten zu analysieren
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

214104
20
1
23.11.2025

Autor/in

Susanna Wieland
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SCHREIBSTILANALYSE 1) Lest die Texte durch und markiert, wo sie sich auf dem Spektrum befinden. umgangssprachlich formell/ gehoben sachlich/ neutral emotional werbend informativ/ nüchtern humorvoll ernst/ streng kreativ/ literarisch technisch/ fachsprachli ch sarkastisch/ ironisch wortwörtlic subjektiv objektiv 2) Wählt nun zwei Texte, die sich stark unterscheiden. Beurteile folgende Kriterien. Text: Wortwahl Satzbau Ton/Atmosphäre Wirkung auf den Leser Text: Text 1 Das Guggershörnli ist ein beliebter Aussichtspunkt in der Region und liegt auf rund 1.283 Metern Höhe. Der gut ausgebaute Wanderweg führt in etwa 45 bis 60 Minuten vom Parkplatz bis zum Gipfel. Von dort aus bietet sich ein weiter Blick über das Emmental und die umliegenden Hügelketten. Am Gipfel befindet sich eine kleine Plattform mit Sitzgelegenheiten. Das Guggershörnli wird besonders an Wochenenden häufig besucht, da die Strecke auch für weniger geübte Wanderinnen und Wanderer gut geeignet ist. Text 2 Kennst du eigentlich das Guggershörnli? Das ist dieser Hügel da oben über dem Emmental, von dem man eine mega Aussicht hat. Der Weg hoch ist nicht schwer – in ner knappen Stunde bist du oben. Und ganz ehrlich: Der Blick lohnt sich komplett! Man sieht gefühlt die halbe Welt. Oben gibts sogar ein paar Bänkli zum Chillen. Perfekt für einen kurzen Ausflug, wenn man mal raus muss oder einfach gute Fotos haben will. Text 3 Entdecke das Guggershörnli – eines der schönsten Ausflugsziele der Region! Ein gut begehbarer Wanderweg führt dich in weniger als einer Stunde auf den Gipfel. Oben erwartet dich ein atemberaubender Rundblick über das Emmental und die grüne Hügellandschaft. Geniesse die Ruhe, mache unvergessliche Fotos oder entspanne auf den Sitzgelegenheiten am Aussichtspunkt. Das Guggershörnli: ideal für Familien, Gruppen und alle, die Natur erleben möchten. Starte dein nächstes Abenteuer jetzt! Text 4 Am vergangenen Wochenende zog das Guggershörnli erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Der beliebte Aussichtspunkt im Emmental ist bekannt für seinen unkomplizierten Aufstieg und die weite Sicht über die Region. Laut Angaben des örtlichen Tourismusvereins wurde der Wanderweg zuletzt erweitert und mit zusätzlichen Wegweisern versehen. Viele Familien nutzten das sonnige Wetter für einen Ausflug auf den rund 1.283 Meter hohen Hügel. Die Rückmeldungen fielen überwiegend positiv aus. Text 5 Das Guggershörnli ist vermutlich der einzige Hügel, der sich selbst für einen Berg hält – und vielleicht hat er sogar recht. Nach einer kurzen Wanderung, die nicht mal richtig anstrengend ist, steht man oben und fragt sich, ob man nicht versehentlich im Flugzeug gelandet ist: Die Aussicht ist nämlich so gut. Die Bänkli am Gipfel wirken, als hätten sie schon hunderte Wanderer davor bewahrt, vor Begeisterung umzukippen. Ein perfekter Ort, um kurz so zu tun, als wäre man ein echter Profialpinist. Text 6 Als wir den Wald verliessen, lag das Guggershörnli vor uns, hell vom Morgenlicht angeleuchtet. Der Weg zog sich wie ein schmaler Faden den Hang hinauf, und jeder Schritt brachte uns höher in die Stille der Emmentaler Landschaft. Oben wehte ein sanfter Wind, und vor uns öffnete sich ein Panorama, das wir so nicht erwartet hatten. Die Hügel lagen wie grüne Wellen unter dem Himmel. Wir setzten uns auf eine der Bänke, und für einen Moment schien die Zeit stillzustehen. Text 7 Natürlich, das Guggershörnli – die ultimative Herausforderung für alle, die sich als „Bergsteiger fühlen wollen, ohne dafür tatsächlich ins Schwitzen zu geraten. Der Weg ist so leicht, dass selbst meine Oma ihn schneller hochläuft als ich. Oben gibts dann eine Aussicht, die so schön ist, dass man fast vergisst, wie kurz die Wanderung war. Ein paar Bänkli stehen auch rum, falls der „anstrengende Aufstieg doch Spuren hinterlassen hat. Ideal für alle, die gerne Abenteuer posten, aber keine erleben wollen. Text 8 Es war einmal ein kleiner Hügel im Emmental, den die Menschen das Guggershörnli nannten. Auf seinem Gipfel lebte eine geheimnisvolle Hüterin, die darüber wachte, dass die Natur in Frieden blieb. Eines Tages verirrte sich ein junger Hirtenjunge im dichten Nebel. Als er fast aufgeben wollte, erschien ein kleiner silberner Fuchs und führte ihn den Hang hinauf. Oben wartete die Hüterin bereits auf ihn. „Wer den Mut hat, den Weg zu mir zu finden, sieht die Welt klarer, sagte sie und zeigte ihm die weite Aussicht über die Hügel. Als der Junge wieder hinabstieg, war der Nebel verschwunden – und seitdem erzählt man sich, dass das Guggershörnli jedem Mut schenkt, der es erklimmt.