Arbeitsblatt: Diktate
Material-Details
Verschiedene Diktate mit Übungen zu verschiedenen Rechtschreibethemen mit Lösung
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
90 Seiten
Statistik
214122
1
0
26.11.2025
Autor/in
Jacqueline Castillo-Vokinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Impressum Autorin: Nadine Ebenhöh Bearbeitung für die Lizenzausgabe: Dr. Christina Gallo Titelblatt: Kobal Grafik GmbH, Zug annette forsch konzeption und design, Berlin Satz: tebitron GmbH, Gerlingen Umschlagfoto: Stock.adobe.com, Sylverarts (287377096) Illustrationen: Corina Beurenmeister, Steffen Jähde, Kristina, Klotz, Hendrik Kranenberg, Rebecca Meyer, Carla Miller, Katharina Reichert-Scarborough, Trantow Atelier ISBN: 978-3-0367-0462-3 Bestellnummer: 670462 Download als PDF: erhältlich auf elkverlag.ch 1. Auflage 2025 elk Verlag AG, Winterthur (Schweiz) www.elkverlag.ch Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Das Kopieren für den Schulunterricht ist gestattet, sofern das Werk von der betreffenden Lehrperson oder deren Schule erworben worden ist. Das Kopieren von ausgeliehenen Werken, insbesondere aus öffentlich zugänglichen Ausleihstellen, ist ausdrücklich verboten. elk Verlag: Diktate mal anders 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Bezug zum Lehrplan 21 Einsatz des Lehrmittels Übersicht Arbeitsaufträge Kopiervorlagen Diktat zur . Gross- und Kleinschreibung Schreibung von Doppelkonsonanten Schreibung von Wochentagen und Tageszeiten Schreibung von langen Vokalen Schreibung mit „tz und „ck Schreibung von Lernwörtern Schreibung von „dass und „das Getrennt- und Zusammenschreibung Diktat zum Ableiten Weitere Strategien zum Üben elk Verlag: Diktate mal anders 4 5 6 7 20 29 37 44 53 63 71 80 88 3 Einleitung und Bezug zum Lehrplan 21 Schweizer Ausgabe Dieses Werk ist eine für die Schweiz überarbeitete Ausgabe des Originalwerks «Diktate mal anders» aus dem Auer Verlag. Die Texte sind auf den Schweizer Sprachgebrauch angepasst. Hinweise zum Lehrplan 21 und Gedanken zum Einsatz im Unterricht wurden angefügt. Diktate mal anders Diktate in ihrer herkömmlichen Form sind bei Lernenden in der Regel eher unbeliebt. Dennoch muss die korrekte Rechtschreibung gefordert und gefördert werden. Es kann nicht das Ziel sein, Diktate nur deswegen schreiben zu lassen, um feststellen zu können, wie viele Fehler die Lernenden machen. Ein grosses Manko bei Diktaten besteht darin, dass sie die Lernenden unter enormen Stress setzen: Fehler sollen vermieden werden und gleichzeitig muss so schnell geschrieben werden, wie die Lehrperson es für angemessen erachtet. Dies führt zu grosser Anspannung und daher zu verhältnismässig vielen Fehlern. Eine gute Alternative kann es hingegen sein, Diktate spielerisch zu üben und somit die Lernfreude zu erhöhen. Die Kopiervorlagen in diesem Ordner enthalten zahlreiche kreative Diktatformen, mit deren Hilfe Sie Ihre Schüler*innen motivieren und die Rechtschreibkompetenz der Lernenden verbessern können. Durch ansprechende Übungsformate und selbst erfahrbare Lernfortschritte wird automatisch auch die Sicherheit der Schüler*innen vergrössert. Darüber hinaus kann Druck von lernschwächeren Lernenden genommen werden, indem nicht der vollständige Text geschrieben werden muss, sondern vielmehr schwerpunktmässig die Wörter, deren Rechtschreibregeln gerade behandelt wurden. Die Kopiervorlagen wurden so konzipiert, dass sie zum einen durch Lückentexte entlasten und zum anderen zuvor auch die Lernwörter spielerisch eingeübt werden. Bezug zum Lehrplan 21 Im Fachbereich Deutsch des Lehrplans 21 werden sechs zentrale Kompetenzbereiche angesprochen, darunter der Kompetenzbereich «D.4: Schreiben». Die Kompetenzbereiche gliedern sich jeweils in sogenannte Handlungsaspekte auf. Mit den Übungen im vorliegenden Ordner fördern Sie die Lernenden vor allem im Handlungsaspekt «D.4.F Schreibprozess: sprachformal überarbeiten». Die zu vermittelnden Kompetenzen bestehen darin, dass die Schülerinnen und Schüler . — in einer leserlichen, geläufigen und persönlichen Handschrift schreiben können (D.4.A.1.h) — die Bereitschaft zeigen, ihren Text auf Fehler hin durchzulesen und entwickeln dabei auch eine Fehlersensibilität. Sie können die rechtschreibrelevanten Grammatikproben gezielt einsetzen und im Austausch mit anderen die meisten Unkorrektheiten in Wörtern und Sätzen finden und sprachformal überarbeiten, wenn sie dabei Punkt für Punkt vorgehen (D.4.F.1.d) — einfache Rechtschreibprobleme erkennen und eine passende Lösungsstrategie wählen können, z.B. Stamm erkennen, Analogie suchen, Regelwissen aktivieren, nachschlagen. Sie können im Austausch mit anderen Unkorrektheiten in Wörtern und Sätzen feststellen und korrigieren (D.4.F.1.e). — Texte sprachformal überarbeiten können (D.4.F.1.f — die Begriffe Vokal und Konsonant verwenden können. (D.5.E.1.c) elk Verlag: Diktate mal anders 4 Einsatz des Lehrmittels Editionsform Das Lehrmittel besteht aus einem Ordner: Ordner, 89 Seiten, 75 Kopiervorlagen, Format A4 Bestellnummer: 670462 Einsatz des Lehrmittels Die Tests in diesem Ordner decken je drei verschiedene Niveaustufen ab. So sind die Diktattests zu den wichtigsten Rechtschreibphänomenen besonders vielseitig und auch sehr gut in heterogenen Klassen einsetzbar. Sollten Sie als Lehrperson in ihrer Klasse keine unterschiedlichen Niveaustufen benötigen, so können die Lückendiktate ideal auch als Trainingsmöglichkeit mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad verwendet werden. Zu jedem Diktattext finden sich Übungsformen, die spielerisch angelegt und teilweise auch für Team- und Gruppenarbeit geeignet sind. Ausserdem gibt es zum Üben eines jeden Diktats noch Varianten, welche aber auch für die Leistungsmessung herangezogen werden können, wenn Sie nicht klassisch diktieren möchten. Ziel des Ordners ist es, Materialien zur Verfügung zu stellen, die an die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen anknüpfen und sie motivieren. Der spielerische Zugang zu den Texten kann dabei entscheidend zum Lernerfolg beitragen. elk Verlag: Diktate mal anders 5 Übersicht Arbeitsaufträge Diktat zur Gross- und Kleinschreibung 7 Spielerisch üben: Memo 9 Hinweise zum Faltdiktat 13 Faltdiktat 14 Kontrolle 17 Diktat zur Schreibung von Doppelkonsonanten Spielerisch üben: Domino Hinweise zum Laufdiktat Laufdiktat Kontrolle 20 22 24 25 26 Diktat zur Schreibung von Wochentagen und Tageszeiten Spielerisch üben: Gitterwörter Dosendiktat Kontrolle 29 31 33 34 Diktat zur Schreibung von langen Vokalen Spielerisch üben: Activity Lückentext Kontrolle 37 39 40 41 Diktat zur Schreibung mit „tz und „ck Spielerisch üben: vertauschte Buchstaben Wendediktat Kontrolle 44 46 48 50 Diktat zur Schreibung von Lernwörtern Spielerisch üben: Schlangenwörter Faltdiktat Kontrolle 53 55 56 60 Diktat zur Schreibung von „dass und „das Spielerisch üben: Alles steht Kopf Laufdiktat Kontrolle 63 65 66 67 Diktat zur Getrennt- und Zusammenschreibung Spielerisch üben: Schlangensätze Dosendiktat Kontrolle 71 73 76 77 Diktat zum Ableiten Spielerisch üben: Memo Alles steht Kopf Kontrolle 80 81 84 85 Weitere Strategien zum Üben Diktat zu zweit Lawinendiktat Stille-Post-Diktat Schnappwörter 88 88 88 88 89 Auer Verlag elk Verlag: Diktate mal anders 6