Arbeitsblatt: Le passé composé

Material-Details

Einführung und Übungsbespiele zum passé composé. Nach MF 6.1.
Französisch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

214154
2
0
26.11.2025

Autor/in

Patrick Harry (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Le passé composé, eine Vergangenheitsform, die im Deutschen dem Perfekt entspricht. Sie wird mit einem Hilfsverb (avoir oder être), sowie dem Parzip Perfekt (Parzip 2) des Hauptverbs gebildet. Zum Beispiel (par exemple, p. ex.) essen (manger) gegessen (mangé) Personalpronomen (les pronoms) Subjekt (sujet) Hilfsverben haben sein lauxiliaire avoir lauxiliaire être je j j‘ai jai mangé tu tu as tu as mangé il /elle on il /elle on il /elle on mangé nous nous avons nous avons mangé vous vous avez vous avez mangé ils (masculin) ils (p. ex. ‘les hommes) ont ils ont mangé elles (féminin) elles (p. ex. ‘les dames) ont elles ont mangé Was fällt Euch auf beim Bilden des ‚passe composé‘ mit dem Hilfsverb ‚avoir‘? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Beispiele (exemples): linfinitiv (Grundform) coller parler regarder analyser changer en allemend passé composé linfinif en allmend passé composé être dire écrire décrire avoir savoir voir pouvoir vouloir falloir lire boire vivre perdre atendre entendre répondre ouvrir découvrir comprendre prendre metre apprendre faire connaître devoir J‘ Tu Elle On Nous Vous Ils Elles J‘ Tu Il Vous Nous Ils Vous J‘ Tu Il On Vous Elles Il On Il Tu Elle Conjugue le verbe avoir au présent de l‘indicatif! je tu il elle on nous vous ils elles Conjugue le verbe avoir au passé composé! j‘ tu il elle on nous vous ils elles Weiter Beispiele: Die Schule hat um 8 Uhr begonnen. Wir haben den ganzen Tag gearbeitet. Ich habe die ganze Nacht geschlafen. Gestern Nachmittag haben wir frei gehabt. Morgens haben wir zusammen gefrühstückt. Gestern Abend habe ich meine Hausaufgaben gemacht. Gestern Abend hat mein Bruder grossen Hunger gehabt. Heute Morgen hat meine Mutter Butterbrote gemacht. Am Ende der Vorstellung haben wir danke gesagt. ( hat man merci gesagt.)