Arbeitsblatt: Grundoperationen
Material-Details
Grundoperationen
Mathematik
Gemischte Themen
3. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
21521
536
2
20.06.2008
Autor/in
Sara (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grundoperation 1. Multipliziere bzw. dividiere! * Multiplikationszeichen) 7 80 480 6 450 90 6 90 630 7 720 80 5 30 320 4 360 40 8 50 240 3 240 60 2. Führe folgende Multiplikationen (entsprechend den Beispielen) in beiden Vorgehensweisen durch! Beispiel: 8 12 8*10 8 2 80 16 96 und: 10 2 8 80 16 96 9 15 6 18 3. Berechne folgende Aufgaben genauso wie in Aufgabe 2! Beispiel: 12 18 12 10 12 8 120 96 216 und: 10 2 10 100 20 8 80 16 216 14 16 19 13 4. Welche Ergebnisse sind falsch? 7 16 112 r: f: 8 14 112 r: f: 5 25 150 r: f: 9 15 135 r: f: 210 3 7 r: f: 640 80 8 r: f: 6 65 390 r: f: 35 9 285 r: f: 5. Führe folgende Additionen bzw. Subtraktionen durch! Schreibe dazu die Aufgaben jeweils stellengerecht untereinander! 542 368 628 289 298 95 357 859 – 423 522 – 398 956 – 123 – 98 6. Rechne nach einer Methode deiner Wahl 12 7 8 9 9 11 6 14 8 19 9 21 28 3 8 29 9 31 13 6 8 39 9 41 7. Berechne die Rechenmauer Lösung zur Mathematik Klassenarbeit Nr. 7 Klasse 3 Name: Datum: Von Punkten wurden Punkte erreicht 1. Multipliziere bzw. dividiere! * Multiplikationszeichen) 7 80 560 480 6 80 450 90 5 6 90 540 630 7 90 720 80 9 5 30 150 320 4 80 360 40 9 8 50 400 240 3 80 240 60 4 2. Führe folgende Multiplikationen (entsprechend den Beispielen) in beiden Vorgehensweisen durch! Beispiel: 8 12 8*10 8 2 80 16 96 und: 10 2 8 80 16 96 9 15 9 10 9 5 90 45 135 10 5 9 90 45 135 6 18 6 10 6 8 60 48 108 6 10 8 60 48 108 3. Berechne folgende Aufgaben genauso wie in Aufgabe 2! Beispiel: 12 18 12 10 12 8 120 96 216 und: 10 2 10 100 20 8 80 16 216 14 16 14 10 14 6 140 84 224 10 6 10 100 60 4 40 24 224 19 13 10 13 9 13 130 117 247 10 3 10 100 30 9 90 27 247 4. Welche Ergebnisse sind falsch? 7 16 112 r: f: 8 14 112 r: f: 5 25 150 r: f: 9 15 135 r: f: 210 3 7 f: 640 80 8 r: f: r: 6 65 390 r: f: 35 9 285 r: f: 5. Führe folgende Additionen bzw. Subtraktionen durch! Schreibe dazu die Aufgaben jeweils stellengerecht untereinander! 542 368 910 5 4 2 3 6 8 9 1 1 628 289 917 6 2 8 2 8 9 1 0 9 859 – 423 1 1 298 95 357 750 2 - 1 7 7 522 – 398 8 5 9 4 2 3 4 3 6 5 2 2 3 9 8 1 1 2 3 9 8 9 5 5 7 2 5 2 0 956 – 123 – 98 1 4 9 5 6 1 2 3 9 8 7 1 3 1 5 6. Rechne nach einer Methode deiner Wahl 12 7 84 8 9 72 9 11 99 6 14 84 8 19 152 9 21 189 28 3 84 8 29 232 9 31 279 13 6 78 8 39 312 9 41 369 7. Berechne die Rechenmauer www.klassenarbeiten.de