Arbeitsblatt: test deutschland in europa 2

Material-Details

topographie, Luftmassen und großwetterlagen, Grenzen Europa, EU variante 2
Geographie
Europa
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

21533
720
0
21.06.2008

Autor/in

Melanie Kube
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurzkontrolle Deutschland in Europa Klasse 9 Gruppe Name: Datum: 1. Topographie Europa. Kennzeichne die folgenden topographischen Begriffe in der Karte. Inseln/ Halbinseln: – Korsika; – Zypern, – Sizilien Gebirge/ Landschaften: – Karpaten, – Ural, – Norddeutsches Tiefland Gewässer/ Meeresengen: – Nordsee, – Kaspisches Meer, – Rhein, – Themse, – Bosporus Städte: – Athen, – Paris, – Rom 2. Hauptluftmassen und Großwetterlagen Fülle den Lückentext aus. Auf der Erde gibt es mehrere Hauptluftmassen. Sie bestimmen wesentlich die 1. einer Region. Man unterscheidet zwischen Antarktikluft, Äquatorialluft, Tropikluft, Arktikluft und Polarluft. Europa wird nur von 2._ beeinflusst. Eine kalte Luftmasse kommt von Mitteleuropa gesehen nur aus 3. Richtungen. Sie ist gekennzeichnet durch den Buchstaben 4._. Die Tropikluft aus Süden oder Westen bringt 5 Sie ist gekennzeichnet durch den Buchstaben 6._.Ob die Luft trocken oder feucht ist, hängt davon ab, ob sie 7._ oder 8._ Ursprungs ist. Wobei der Buchstabe 9._ Luft und der Buchstabe 10. Luft kennzeichnet. Welche Luftmasse gerade nach Europa zugeführt wird, ist von der 11._ abhängig. Darunter versteht man 12. 13.atmosphärische Erscheinung über einen Großraum. 3. Europa Beziehe begründet Stellung zur folgenden Aussage. EUROPA IST KEIN RAUM; SONDERN EINE IDEE! 4. EU Nenne die 3 Grundpfeiler der EU und beschreibe kurz ihre Aufgabe. Kurzkontrolle Deutschland in Europa Klasse 9 Gruppe Name: Datum: 1. Topographie Europa. Kennzeichne die folgenden topographischen Begriffe in der Karte. Inseln/ Halbinseln: – Korsika; – Zypern, – Sizilien Gebirge/ Landschaften: – Karpaten, – Ural, – Norddeutsches Tiefland Gewässer/ Meeresengen: – Nordsee, – Kaspisches Meer, – Rhein, – Themse, – Bosporus Städte: – Athen, – Paris, – Rom 2. Hauptluftmassen und Großwetterlagen Fülle den Lückentext aus. Auf der Erde gibt es mehrere Hauptluftmassen. Sie bestimmen wesentlich die 1. einer Region. Man unterscheidet zwischen Antarktikluft, Äquatorialluft, Tropikluft, Arktikluft und Polarluft. Europa wird nur von 2._ beeinflusst. Eine kalte Luftmasse kommt von Mitteleuropa gesehen nur aus 3. Richtungen. Sie ist gekennzeichnet durch den Buchstaben 4._. Die Tropikluft aus Süden oder Westen bringt 5 Sie ist gekennzeichnet durch den Buchstaben 6._.Ob die Luft trocken oder feucht ist, hängt davon ab, ob sie 7._ oder 8._ Ursprungs ist. Wobei der Buchstabe 9._ Luft und der Buchstabe 10. Luft kennzeichnet. Welche Luftmasse gerade nach Europa zugeführt wird, ist von der 11._ abhängig. Darunter versteht man 12. 13.atmosphärische Erscheinung über einen Großraum. 3. Europa Beziehe begründet Stellung zur folgenden Aussage. EUROPA IST KEIN RAUM; SONDERN EINE IDEE! 4. EU Nenne die 3 Grundpfeiler der EU und beschreibe kurz ihre Aufgabe.